Fußball-Regionalliga WSV nimmt Stürmer Jeff-Denis Fehr unter Vertrag

Wuppertal · Nach dem Mittelfeld ist beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV nun auch die Offensive komplett. Jeff-Denis Fehr stürmt künftig für die Rot-Blauen. Der Verein hat den Transfer des erfahrenen Angreifers am Dienstag (17. Juni 2025) bestätigt.

Gaetano Manno und Jeff-Denis Fehr.

Foto: WSV

Sportchef Gaetano Manno: „Jeff wollten wir schon vor einem Jahr haben. Er hat in Uerdingen eine tolle Saison gespielt, in den Spitzenspielen war er sehr aktiv und auffallend. Auch in der Saison zuvor in Rödinghausen hat er eine tolle Saison gespielt. Die Spiele, die ich gesehen habe, waren sehr gut.!

Und weiter: „Er ist ein sehr schneller Spieler mit einem guten linken Fuß, bringt viel Mentalität mit und ist in einem guten Alter. Wir sehen Jeff klar als Stürmer. Wir planen mit ihm, Fritz Kleiner und Kadi Atmaca im Sturm. Mit den dreien gehen wir in die Saison und ich bin sehr happy, dass sich Jeff trotz anderer Angebote für uns entschieden hat.“

Der Neuzugang: „Ich bin froh, hier zu sein, beim Wuppertaler SV. Es ist ein riesiger Verein mit großer Tradition. Mit Gaetano Manno hatte ich super Gespräche. Von Anfang an hat er mir das Gefühl gegeben, dass ich ein wichtiger Bestandteil bin – und ich bin sehr froh, jetzt beim Wuppertaler SV zu sein.“

Der 30-Jährige, der in Stollberg geboren wurde, bestritt in der vergangenen Saison für die Krefelder bis zu deren Rückzug 24 Partien. Dabei traf er sieben Mal (unter anderem doppelt beim später annullierten 2:1-Sieg im Stadion am Zoo) und steuerte drei Vorlagen bei. Im Pokal kamen zwei weitere Treffer hinzu. Er ist der dritte zentrale Stürmer im neuen WSV-Kader nach Dildar „Kadi“ Atmaca und Fritz Kleiner.

Fehr startete seine Karriere bei Alemannia Aachen. 2011 wechselte er zum SV Rott (Roetgen / Eifel). 2013 ging es zum BSV Rehden, 2016 zu Hansa Rostock, 2018 zu Sonnenhof Großaspach, 2020 im Januar wieder nach Aachen und im Sommer zum FC Wegberg-Beeck,2022 zum SV Rödinghausen und 2025 nach Uerdingen.

Seine Bilanz weist 27 Drittliga-Auftritte für Hansa Rostock und Großaspach (ein Tor), 129 Partien in der Regionalliga West für Aachen, Wegberg, Rödinghausen und Uerdingen (20 Tore), 59 Duelle in der Regionalliga Nord für den BSV Rehden (fünf Tore) und drei Spiele im DFB-Pokal für Rehden, Rostock und Rödinghausen auf.

Nach Rundschau-Informationen sind alle 24 unter Vertrag stehenden Akteure beim Trainingsauftakt am Mittwoch (18. Juni) um 15 Uhr auf der Oberbergischen Straße dabei. Der letzte zu vergebene Kaderplatz soll an einen erfahrenen Innenverteidiger gehen.

Der bisherige WSV-Kader für die Saison 2025/26

Tor: Fotios Adamidis (von MSV Duisburg U19), Michael Luyambula, Emil Metz

Abwehr: Kilian Bielitza, Aldin Dervisevic (von Eintracht Hohkeppel), Romeo Kovarszki (eigene A-Jugend), Subaru Nishimura, Levin Müller, Salmin Rebronja (von Türkspor Dortmund), Lennard Wagemann (von Fort. Düsseldorf U23)

Mittelfeld: Alessio Arambasic (von Blau-Weiß Lohne), Jeremy Celal Aydogan (vom 1. FC Bocholt), Dominic Duncan (von Eintracht Hohkeppel),Daiko Kamo (vom SC St. Tönis), Henry Mertsch (eigene A-Jugend), Semir Saric, Alwin Weber (vom Greifswalder FC).

Angriff: Ronay Arabaci (von Fort. Düsseldorf U23), Dildar „Kadi“ Atmaca, Muhammed Bejdic, Fritz Kleiner (vom Bremer SV), Jeff Fehr (vom KFC Uerdingen), Vincent Schaub (von den Sportfreunden Lotte), Imad Lamnaouar Sekaki (von der U19 der Sportfreunde Siegen)