Fußball-Regionalliga Ronay Arabaci soll auf den WSV-Flügeln wirbeln

Wuppertal · Ronay Arabaci ist Spieler Nummer 22 im neuen Kader des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV. Der 20 Jahre alte Flügelspieler kommt von der U23 der Düsseldorfer Fortuna.

Ronay Arabaci vor der Haupttribüne.

Foto: WSV

„Er ist sehr schnell und zielstrebig mit Zug zum Tor. Ich bin froh, dass er zu uns kommt. Es ist eine spannende Personalie. Ronay ist noch sehr jung, aber wir sehen viel Potenzial. Er war in der U19-Bundesliga stark. Und in seinem ersten Seniorenjahr hat er vier Tore gemacht. Das sind die Spieler, die wir suchen und haben möchten“, so der Sportliche Leiter Gaetano Manno.

Und weiter: „Er ist ein junger, schneller Spieler, der sehr zielstrebig ist, ins Eins-gegen-Eins geht und auf der Außenbahn viel Speed mitbringt. Ronay ist das nächste Puzzlestück, das uns auf der offensiven Außenbahn gefehlt hat – ein flexibel einsetzbarer Spieler, der offensiv alles spielen kann. Zudem ist er hervorragend ausgebildet.“

Bilder: Der Kader des Wuppertaler SV für die Saison 2025/26
24 Bilder

Der WSV-Kader 2025/26

24 Bilder
Foto: Dirk Freund

Ronay Arabaci: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung beim Wuppertaler SV. Die Gespräche waren von Anfang an sehr überzeugend und ich brenne darauf, mit dem Team Vollgas zu geben.“

Sein erster Verein waren die Sportfreunde Troisdorf. Ab 2012 folgten neun Jahre beim 1. FC Köln, dann eine Saison beim FC Hennef 05. Im Sommer 2022 wechselte er in die A-Jugend von Fortuna Düsseldorf und rückte 2024 in die zweite Mannschaft auf. In der U19-Bundesliga erzielte er in 39 Partien zehn Tore und bereitete fünf vor. In der Regionalliga West kam er auf insgesamt 18 Einsätze (einer davon in der Saison 2023/24) mit fünf Toren (vier in den letzten sechs Partien).

Mit der Verpflichtung von Arabaci nähern sich die Transferaktivitäten des WSV dem Ende. 22 Akteure stehen inzwischen unter Vertrag. „Wir möchten noch zwei Innenverteidiger, einen Stürmer und einen Ersatztorwart holen“, bestätigt Manno auf Anfrage der Rundschau. Einer der beiden Innenverteidiger soll ein erfahrener Spieler sein, der als Abwehrchef fungiert.

„Mal sehen, vielleicht können wir in der kommenden Woche weitere Personalentscheidungen verkünden“, blickt der Sportliche Leiter voraus. „Wir stehen nicht unter Druck, denn wir sind schon sehr weit und zufrieden.“

Der bisherige WSV-Kader für die Saison 2025/26

Abwehr: Kilian Bielitza, Aldin Dervisevic (von Eintracht Hohkeppel), Romeo Kovarszki (eigene A-Jugend), Subaru Nishimura, Levin Müller, Lennard Wagemann (von Fort. Düsseldorf U23)

Mittelfeld: Alessio Arambasic (von Blau-Weiß Lohne), Jeremy Celal Aydogan (vom 1. FC Bocholt), Dominic Duncan (von Eintracht Hohkeppel), Riccardo Grym, Daiko Kamo (vom SC St. Tönis), Henry Mertsch (eigene A-Jugend), Semir Saric, Alwin Weber (vom Greifswalder FC).

Angriff: Ronay Arabaci (von Fort. Düsseldorf U23), Dildar „Kadi“ Atmaca, Muhammed Bejdic, Fritz Kleiner (vom Bremer SV), Vincent Schaub (von den Sportfreunden Lotte), Imad Lamnaouar Sekaki (von der U19 der Sportfreunde Siegen)