Bezwingt er Hagen, wäre das der 16. Zweitliga-Sieg in Folge. Damit hätte das Team der Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz den eigenen Rekord aus der Saison 2017/18 verbessert. Zudem kann Eloy Morante Maldonado, der beim 29:28-Sieg in Lübeck-Schwartau herausragende 16 Treffer erzielte, die Torjägerkanone gewinnen. Er liegt mit 207 Treffern vor Sascha Pfattheicher (200) von HBW Balingen-Weilstetten.
Die Uni-Halle ist im Grunde ausverkauft. Die letzten Plätze mit Sichtbehinderung in den Blöcken A, C, D und Z gibt es für fünf Euro (zum Ticketshop: hier klicken!). Es ist die würdige Kulisse für den Empfang der Meisterschale, die Liga-Präsident Uwe Schwenker und -Geschäftsführer Frank Bohmann übergeben. Und für die Verabschiedung von Tjörvi Gislason und Arnor Vidarsson, die den BHC verlassen. Alle anderen sind Teil des Kaders, der in der Bundesliga zunächst einmal so schnell wie möglich die Punkte für den Klassenerhalt sammeln soll.
Motiviert dürfte der BHC auf jeden Fall sein. Im Dezember hatte er in Hagen, das derzeit Tabellenachter ist, überraschend mit 32:34 verloren und damit eine Mini-Krise eingeläutet, die sich mit der 30:31-Heimniederlage gegen Dessau-Rosslau fortsetzte. Es folgten eine intensive Analyse und Vorbereitung, die bekanntlich in die Siegesserie mündeten.
Inwieweit die Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz gegen Hagen einen fast kompletten Kader zur Verfügung haben, entscheidet sich kurzfristig. Fit ist auf jeden Fall Aron Seesing, der seine Magen-Darm-Infektion auskuriert hat. Auch Elias Scholtes, der in Lübeck die rote Karte sah, ist dabei, ebenso Paul Giesselmann, der aus privaten Gründen nicht mit in den Norden gereist war. Tomas Babak (Rücken), Djibril M’Bengue (Knie), Belal Massoud (Oberschenkel) sind möglicherweise nur eingeschränkt einsatzbereit, Tjörvi Gislason gar nicht.
Zum Abschluss tritt der Meister und Bundesliga-Aufsteiger dann noch am kommenden Samstag um 18 Uhr beim Dessau-Rosslauer HV 06 an.