Fußball-RL: Samstag ab 14 UhrLiveticker: Wuppertaler SV – Bor. M’gladbach U23
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV will am Samstag (19. April 2025) einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt setzen. Dafür muss er allerdings die U23 von Borussia Mönchengladbach schlagen. Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion am Zoo.
An der Gathe Polizei kontrolliert am „Carfreitag“ Tuner und Poser
Die Wuppertaler Polizei hat am Karfreitag (18. April 2025) an einer stationärem Kontrollstelle auf der Elberfelder Gathe zahlreiche Autos in Augenschein genommen. Anlass war der traditionelle „Carfreitag“ der Tuning- und Poserszene.

Fotos aus Wuppertal Bilderstrecke: Impressionen vom Ölberg
In Wuppertal ist immer viel los – und das dokumentiert die Rundschau in zahlreichen Bilderstrecken.

Im „Spunk“ und „Alleestübchen“ „Fool’s Tools“ – gleich zweimal live in Wuppertal
Das Blues-Rock-Trio „Fool’s Tools“ aus dem Bergischen Land spielt überwiegend eigene Kompositionen von Holger Seffen. Dazu kommen einige ausgewählte Cover-Versionen.

Brecht-Weill-Bausch-Tanzabend „Die sieben Todsünden“: Welch ein Wechselbad der Gefühle!
Von bitter bis zart, von fröhlich bis hart: Mit dem Brecht-Weill-Bausch-Tanzabend „Die sieben Todsünden“ nimmt das Tanztheater sein Publikum mit auf einen Parforce-Ritt. Die Tour führt in die Seele, hinter die Kulissen der Gesellschaft – und auf die Höhen einer intensiven Ensemble- und Gäste-Performance.
2. Handball-BL: Samstag ab 19:30 uhr BHC will in Hamm clever punkten
Ein spielfreies Wochenende hatte der Handball-Zweitligist Bergischer HC nach dem 30:22-Erfolg beim HC Elbflorenz Dresden. Die Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz schonten einige leicht angeschlagene Spieler, um für den am Samstag (19. April 2025) beginnenden Saison-Endspurt bereit zu sein. Die Bergischen sind ab 19:30 Uhr beim ASV Hamm-Westfalen zu Gast.

Digitale Ausgabe Die aktuelle Rundschau – jetzt schon online
Wer es ganz eilig hat, die neueste Ausgabe der Rundschau zu lesen, kann das bereits am Samstag ab 0 Uhr - zumindest in der digitalen Variante.

Elberfeld Wohn- und Geschäftshaus wegen Brand evakuiert
Wegen einer unklaren Rauchentwicklung ist die Wuppertaler Feuerwehr am Freitag (18. April 2025) zu einem Wohn- und Geschäftsgebäude auf der Gathe alarmiert worden.

Sieben Stationen Viele Menschen folgten der Karfreitagsprozession auf die Hardt
2. Handball-Bundesliga BHC: Grünes Lizenz-Licht und Vorfreude auf den Dreierpack
Umsetzung ab kommender Woche Neues Parkkonzept für den Hombüchel
Die Verkehrssituation am Hombüchel soll sich bald verändern: Die Bezirksvertretung Elberfeld hat am 20. November 2024 eine neue Bewohnerparkzone für das Quartier beschlossen. Sie reagiert auf die Notwendigkeit, Gehwege besser nutzbar zu machen, die Fahrbahnbreite im Sinne des ÖPNV zu optimieren und Rettungswege sicherzustellen.

Kreiskantor Jens-Peter Enk Musik zu Ostern: Vom Dunkel ins Licht
Ohne Musik wäre Ostern nicht denkbar. Doch musikalisch vom Tod zur Auferstehung zu kommen, ist für Kirchenmusiker eine echte Herausforderung, meint Kreiskantor Jens-Peter Enk.

Am kommenden Dienstag Infoabend zum Tafel-Ehrenamt in Vohwinkel

World University Games Slowakei ist Partnerland der Bergischen Uni

Samstag in Barmen Erst Workshop, dann österliches Konzert
Der Chor der Internationalen Evangelischen Gemeinschaft (IEG) lädt für Samstag (19. April 2025) zu einem Workshoptag in das Gemeindezentrum der Gemarker Kirche (Zwinglistraße 5) ein.

Karfreitag ab 16 Uhr Der Kreuzweg in Wuppertal – ganz italienisch
Für den 18. April 2025 lädt die katholische italienische Gemeinde zum 44. Mal zur Karfreitagsprozession ein. Mit bis zu 5.000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern ist es die größte Glaubensbekundung in Wuppertal 2025. Am Umzug werden allerdings auch zahlreiche Nichtgläubige teilnehmen.

Einsatz der Feuerwehr Brand in Wohngebäude an der Düsseldorfer Straße

Standsicherheit fraglich Bus prallt gegen Uni-Gerüst – Gaußstraße gesperrt

Vohwinkel Mann und Pferd kommen bei Verkehrsunfall ums Leben

Elberfeld Mutmaßlicher Dealer im Wupperpark Ost verhaftet
Die Polizei hat am Mittwoch (16. April 2025) im Wupperpark Ost einen 31 Jahre alten Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, illegal mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben.

Bewegtbild-Übersicht Video: Feuerwehr rettet Menschen aus Haus
Es bewegt sich einiges in der Stadt und in der Region. Bei einigen Ereignissen ist die Wuppertaler Rundschau mit der Videokamera dabei. Die Beiträge gibt es nun in einer Übersicht.
Am 14. Juni 2025 Anmeldestart für den 11. Vohwinkeler Fuchslauf

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) hat Susanne Herhaus einstimmig für die OB-Wahl 2025 in Wuppertal nominiert. Die erste Runde findet am 14. September statt, eine mögliche Stichwahl am 28. September.

Die Wuppertaler SPD-Vorsitzende und OB-Kandidatin Miriam Scherff ist „sehr erstaunt“ über die Aussagen der CDU-Vorsitzenden Dr. Johannes Slawig und der CDU-Ratsfraktion zur Zukunft der Schulsozialarbeit.

156 kleine und große, neue und altbekannte, kreative und innovative gemeinwohlorientierte Ideen sind in der ersten Phase des Wuppertaler Bürgerinnen- und Bürgerbudgets 2025 auf unterschiedlichen Wegen bei der Stadt eingegangen – online, per Mail, per Brief und persönlich.

Im Verbandsrat des Wupperverbands erfolgt Ende April die Übergabe des symbolischen Staffelstabs. Weil die langjährige Vorsitzende Claudia Fischer in den Ruhestand geht, hat das Gremium bei seiner Sitzung in Wuppertal Thorsten Bunte (Stadtkämmerer und Beigeordneter der Stadt Wuppertal) zum Nachfolger gewählt.

Die Wuppertaler Grünen fordern mit Blick auf die Probleme bei der Schulsozialarbeit die NRW-Landesregierung zu einem schnelleren Handeln auf. Zuvor hatte der Caritasverband angekündigt, das Engagement an vier Grundschulen und einer Förderschule im Sommer aus finanziellen Gründen zu beenden. Die Landesregierung bilden CDU und Grüne.

Die Elberfelder SPD befürchtet erhebliche Auswirkungen, wenn der Caritasverband die Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen im Stadtteil wie angekündigt einstellt.

Die seit Mai 2024 wegen Sanierungsarbeiten gesperrte Loher Brücke kann ab Dienstagmittag (22. April 2025) wieder von Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern genutzt werden. Allerdings gibt es nach Angaben der Stadtverwaltung kurzfristig noch Einschränkungen.

Betr.: Wuppertaler Stadtverwaltung

Betr.: Diskussion um die Schulsozialarbeit in Wuppertal

Betr.: Schwebebahn-Ausfall am Sonntag

Betr.: Schwebebahn-Ausfall am Sonntag
Betr.: Offener Brief an das Ordnungsamt zum Thema E-Scooter

Betr.: Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal

Betr.: Baustelle im Briller Viertel

Der Fanrat des Wuppertaler SV und der Verein laden für den 25. April 2025 (Freitag) zu einem ganz besonderen Abend ein: Im Presseraum des Stadions am Zoo findet das erste WSV-Kneipenquiz statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV werden die Vertragsverhandlungen für die kommende Saison inzwischen deutlich intensiver geführt als noch vor Kurzem – auch wenn sich die Rot-Blauen zunächst auf das Heimspiel am Samstag (19. April 2025) ab 14 Uhr im Stadion am Zoo gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach konzentrieren wollen.
Das Polizeipräsidium Wuppertal darf einem führenden Ultra-Fan des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV untersagen, an Heimspieltagen zwischen April und Ende Juni 2025 den Bereich um das Stadion am Zoo zu betreten. Das hat die 18. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf am Dienstag (15. April 2025) entschieden und damit den Eilantrag gegen die Verfügung des Polizeipräsidiums vom 25. März abgelehnt.

Chefcoach Sebastian Tyrala kann sich gut vorstellen, auch in der kommenden Saison den Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV zu trainieren. Die Entscheidung liege aber beim Verein, so der 37-Jährige auf Anfrage der Rundschau.
Erst Pause, dann Englische Woche: Der Handball-Zweitligist Bergischer HC biegt auf die Zielgerade und hat den Aufstieg immer deutlicher vor Augen.

Es war eine erfolgreiche Woche für den Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV. Die Mitgliederversammlung in der Alten Glaserei verlief unaufgeregt und war bereits nach knapp zwei Stunden beendet. Einen Tag später folgte der im Abstiegskampf so wichtige 1:0-Auswärtssieg bei der U21 des 1. FC Köln. Doch viele Aufgaben stehen noch an.

Schon im Vorfeld wurden alle Erwartungen an den Contest „King of Germany 2025“ übertroffen. Die Wuppertaler Skatehalle Wicked Woods an der Langebardenstraße registrierte mit ihrem Kooperationspartner „Chilli Pro Scooter“ knapp 120 teilnehmende Fahrerinnen und Fahrer. Hinzu kamen am Samstag und Sonntag (11./12. April 2025) insgesamt 300 Besucherinnen und Besucher.

Kommentar zum Thema Innenstadtentwicklung Barmen kann was!
Elberfeld hier, Elberfeld da. Angesichts der Tatsache, dass die westliche City schon auch die wichtigere Wuppertaler City ist – und angesichts der Tatsache, wie es dort seit längerer Zeit aussieht, gerät die Barmer Innenstadt gerne mal in Vergessenheit.



Ein 86 Jahre alter Mann hat sich am Dienstagabend (15. April 2025) auf dem August-Jung-Weg in Wuppertal mit seinem Wagen überschlagen. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Wuppertaler Polizei hat am Dienstagabend (15. April 2025) auf der Heckinghauser Straße einen 31 Jahre alten Mann aus Syrien verhaftet. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor.

Sie haben einen unverkennbaren Körperbau: Kurze Beine und einen lang gestreckten, muskulösen Rumpf. Ihre charakteristischen Hängeohren und die dunklen Kulleraugen bringen nicht nur die Herzen ihrer Halterinnen und Halter zum Schmelzen: Auch wir von der Rundschau-Redaktion können den Dackelblicken der etwa 15 Vierbeiner, die beim Besuch auf dem Hundeplatz des Vohwinkeler Teckel-Klubs auf uns zulaufen, nicht widerstehen: Der Anblick ist absolut niedlich.

Unter dem Motto „Uellendahl trödelt“ öffnen am 26. April 2025 von 10 bis 16 Uhr Garagen, Vorgärten und Hinterhöfe der Nachbarschaft ihre Türen für einen einzigartigen Flohmarkt. Hier haben alte Schätze die Möglichkeit, eine zweite Chance zu erhalten und neue Besitzer zu finden.

Die Wuppertaler Feuerwehr ist am Dienstagabend (15. April 2025) mit einem größeren Aufgebot zum Bahnhof Oberbarmen ausgerückt. Von dort war gegen 19:15 Uhr ein brennendes Schienenfahrzeug gemeldet worden.
Kennen Sie den „Mount Lüntenbeck“? Nein? Kein Wunder. Den gibt es auch nicht. Wanderweltmeister Jannik Giesen aus Wuppertal hat ihn dennoch erklommen. Auf einer Halde in der Lüntenbeck hat der 35-Jährige 8.848 Höhenmeter in 17 Stunden bewältigt. Dabei ist die künstliche Aufschüttung nur 25 Meter hoch. Im Gespräch mit der Rundschau-Redaktion erklärt er uns das sogenannte „Everesting“ – und warum er es überhaupt macht.

Die 18. Ronsdorfer Literaturtage, die LIT.ronsdorf, finden vom 27. September bis zu 18. Oktober 2025. Schon jetzt können sich Autorinnen und Autoren, die teilnehmen möchten, melden.

Er bleibt beim Thema Musikschule, aber in anderer Funktion und an einem anderen Ort: Raphael Amend, seit dem Jahr 2017 Leiter der Bergischen Musikschule in Wuppertal, wechselt zum Verband deutscher Musikschulen nach Bonn. Zum 1. September 2025 wird er dort die Stelle des Bundesgeschäftsführers übernehmen.
Zu den Gottesdiensten und Konzerten während der Osterfeiertage bietet Thorsten Pech nochmals ein reiches kirchenmusikalisches Programm in der Friedhofskirche an der Elberfelder Hochstraße.

Im fünften Kammerkonzert stellen Mitglieder des Wuppertaler Sinfonieorchesters am Montag (14. April 2025) ab 20 Uhr in der Stadthalle Christian Josts Neukomposition der „Dichterliebe“ in den Mittelpunkt – ein Werk, das die romantische Liedkunst Robert Schumanns neu interpretiert.

Die im vergangenen Jahr gestartete Veranstaltungsreihe „Warten mit Kunst“ wird fortgesetzt: Für Mittwoch (16. April 2025) um 19 Uhr lädt die „Tanz Station – Barmer Bahnhof“ zu einem „Gespräch über, mit und für Kunst“ ein.

Der 30. Lions-Musikpreis im Distrikt Westfalen-Ruhr wurde in Kooperation mit der Bergischen Musikschule zum dritten Mal in Wuppertal ausgetragen.

Am Samstag und Sonntag (12./13. April 2025) gibt es zum letzten Mal die Gelegenheit, die Ausstellung „Hier“ mit Arbeiten von 21 lokalen Künstlerinnen und Künstlern in der Barmer Kunsthalle im Haus der Jugend zu sehen. Finissage ist Sonntag – ab 15.30 Uhr mit DJ Rob Fährmann.

Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum Wuppertal hat an Ostern geöffnet, und zwar am Karfreitag, Samstag und Ostersonntag (18. Bis 20. April 2025) jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Die Wuppertaler Psychologiestudentin Tania Lalgi von der Bergischen Uni forschte an Pionierinstitut in Salamanca mit in Wuppertal entwickelter App „Golden Memories“.

Schmerzen lindern, die Beweglichkeit fördern und den Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgen – genau darauf hat sich die Naturheilpraxis Caspari spezialisiert. Sie befindet sich nun als Neueröffnung in der Höhenstraße 2 auf dem Wuppertaler Dönberg.

Frauen durch alle Lebensphasen begleiten – mit ganzheitlicher Kompetenz und individueller Betreuung. In der Fachpraxis für Frauengesundheit Laura Haps stehen Hormonbalance, Schwangerschaft und Kinderwunsch im Mittelpunkt. Sie ist nun als Neueröffnung in der Höhenstraße 2 auf dem Wuppertaler Dönberg zu finden.

Zum Weltgesundheitstag am 7. April möchte das Wuppertaler Gesundheitsamt darauf aufmerksam machen, dass es sichere Anlaufstellen gibt, die auf die Bedürfnisse von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eingehen.

Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus bietet ab sofort die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation an. Es ist ein spezialisierter, interdisziplinärer Therapieansatz für Menschen nach akuten neurologischen Ereignissen wie schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Verletzungen.

„Mehr als Übergewicht: Lipödem – wenn Disziplin alleine nicht hilft“ lautet der Titel eines Vortrags am Donnerstag (3. April 2025). Er beginnt um 18 Uhr bei der AOK an der Bundesallee 265.

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland hat Bluthochdruck. Damit ist die sogenannte Hypertonie die Volkskrankheit Nummer eins. Die gute Nachricht: Man kann viel selbst tun, um Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Regelmäßiger Sport, eine gesunde Ernährung und ausreichender Schlaf sind da entscheidende Faktoren.

Mit der Osterkirmes auf dem Carnaper Platz, die noch bis zum 27. April 2025 und passend während der zweiwöchigen Osterferien stattfindet, hat die Saison begonnen. Die Fahr- und sonstigen Geschäfte sind jeden Tag von 14 bis 22 Uhr geöffnet, außer am Karfreitag.

Jedes Jahr eröffnen Drehorgelspielerinnen und -spieler an Ostern die Open-air-Konzertsaison am Toelleturm (Hohenzollernstraße 33) – diesmal am Ostersonntag (20. April 2025) ab 14 Uhr.

Das Museum Industriekultur (Engelsstraße 10) lädt für Samstag (19. April 2025) zwischen 11 bis 16 Uhr alle großen und kleinen Kreativfans ein, ihren eigenen Osterbeutel für die Eiersuche zu gestalten.

Der Wupperweg besteht inzwischen seit 20 Jahren. Der Sauerländische Gebirgsverein und der Wupperverband veranstalten deshalb am 3. Mai 2025 eine weitere Wanderung –diesmal auf der siebten Etappe von der Kohlfurth bis Unterburg.

Die Falknerei Bergisch Land an der Grenze zwischen Wuppertal-Ronsdorf und Remscheid (Grüne 1) bietet für das Oster-Wochenende mehrere Flugshows an.

Ein historischer Schienenbus verkehrt am Ostermontag (21. April 2025) zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Wuppertal-Beyenburg.

Der Botanische Garten bietet für Sonntag (13. April 2025) ab 14 Uhr eine informative Führung zum Thema „Frühjahrsblüher“ an.

Der Naturschutzbund (NABU Wuppertal) lädt für Ostersonntag (20. April 2025) zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Sie führt durch das Kaltenbachtal unterhalb von Wuppertal-Cronenberg und richtet sich insbesondere an Einsteigerinnen und Einsteiger.

Mit der rund 14-jährigen Samtpfote Fleur betreut der Tierschutzverein „Pechpfoten“ seit zwei Jahren ein besonders trauriges Katzen-Schicksal. Nun hofft er auf Spenden und Patenschaften.

Das Visiodrom bekommt ein „Baby“ am anderen Ende der Stadt: Im alten Vogelhaus des Grünen Zoos soll ab den Sommerferien eine immersive Videoshow gezeigt werden.

In der Station Natur und Umwelt (Jägerhofstraße 229) geht es am Samstag (5. April 2025) von 12 bis 16 Uhr um Expertenwissen, Anregungen und Diskussionen zum Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten.

Im Grünen Zoo Wuppertal dreht sich am Sonntag (30. März 2025) alles um die afrikanischen Elefanten. Beim Elefantentag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm, das Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere gibt und auf ihre Bedrohung in der freien Wildbahn aufmerksam macht.

Die Falknerei Bergisch Land an der Grenze zwischen Remscheid und Ronsdorf startet am Sonntag (30. März 2025) um 10:30 Uhr mit einem Frühlingsfest in die neue Saison.

Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

Coroplast Tape hat sein neues Logistikzentrum an der Heinz-Fangman-Straße auf Lichtscheid in Wuppertal unter dem Namen „Tape Hub“ offiziell in Betrieb genommen. Der Neubau bietet auf insgesamt 7.750 Quadratmeter Fläche – davon 6.500 Quadratmeter Lager- und 1.250 Quadratmeter Büroflächen.

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des Helios Universitätsklinikums Wuppertal für Montag (14. April 2025) für die Früh- und Spätschicht zu einem eintägigen Warnstreik auf. Betroffenen sind beide Standorte in Elberfeld und in Barmen.

120 Beschäftigte des Kfz-Handwerks von Mercedes-Benz aus den Standorten Solingen und Wuppertal haben am Dienstagmittag (12. April 2025) nach Angaben der IG Metall an einem Warnstreik vor der Niederlassung an der Varresbecker Straße in Wuppertal teilgenommen.

Die Bergische IHK hat erfolgreich Widersprüche gegen zwei Markenanmeldungen in Indien eingelegt, die das Wort „Solingen“ enthielten. Das indische Patent- und Markenamt hat die Markenanmeldungen zurückgewiesen. Mittlerweile ist dies rechtskräftig geworden.

Die Gewerkschaft IG Metall ruft die Beschäftigten im Kfz-Handwerk bei Mercedes-Benz in Wuppertal für Dienstag (8. April 2025) ab 12 Uhr zum Warnstreik auf.

Der Tapetenspezialist und Papierhersteller Erfurt & Sohn hat auf seinem Firmengelände an der Wupper seine Lagerkapazitäten ausgebaut. Die Maßnahme sei „ein klares Investment in den Standort an der Wupper“.

Die Vollversammlung der Bergischen IHK hat einstimmig ein Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und zum Einzelhandel beschlossen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer betonen dabei „die Bedeutung von attraktiven Zentren“ und stellen Forderungen zu Zusammenarbeit und Erreichbarkeit.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ACE-Kreises Bergisch Land (Auto Club Europa) haben den Verkehr auf der A1 bei Remscheid-Lüttringhausen unter die Lupe genommen. Im Fokus stand dabei der Sicherheitsabstand auf Autobahnen. Beobachtet wurden dabei vor allem LKW.

Sechs herausragende Röntgenbilder aus dem Nachlass von Wilhelm Conrad Röntgen wurden vom Exekutivrat der UNESCO in das internationale Register „Memory of the World“ aufgenommen. Sehr zur Freude des Deutschen Röntgen-Museums in Remscheid.

Die Diakonie Bethanien und der Caritasverband Wuppertal/Solingen haben gemeinsam eine „Mobile Ethikberatung“ ins Leben gerufen. Sie ist ein Netzwerk aus Ethikberaterinnen und Ethikberatern verschiedener Professionen, Träger und Einrichtungen und steht ab sofort für das bergische Städtedreieck zur Verfügung.

Die Polizei-Tauchergruppe der Technischen Einsatzeinheit Wuppertal hat am Dienstag (8, April 2025) an und in der Wuppertalsperre in Radevormwald Einsatzszenarien geübt. Unterstützt wurde sie dabei von der Landesfliegerstaffel Nordrhein-Westfalen.

Rund 430 Personen haben am Samstag (5. April 2025) an der Flugunfallübung „Victor 2025" im Sicherheitsbereich des Düsseldorfer Airports teilgenommen.

Im Solinger Stadtteil Ohligs haben sich zwei Personen am Donnerstagmorgen (27. März 2025) bei einem Arbeitsunfall sehr schwere Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr war um 7:42 Uhr alarmiert worden.

Die Polizei hat am Montagnachmittag (24. März 2025) auf der A1 einen Porsche und seinen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Er soll bereits auf den Wuppertaler Abschnitten mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Köln unterwegs gewesen und dabei durch mehrfache „riskante Überholmanöver“ aufgefallen sein.

Einen Einblick in verschiedenste Berufe und das ganz ohne Klischees gab es nun wieder beim Girls’ Day und Boys’ Day. Auch in Wuppertal beteiligten sich einige Unternehmen und Institutionen, unter anderem die Stadtverwaltung, an dem Aktionstag zur Ausbildungs- und Berufswahl.

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 heißt die Bergische Universität Wuppertal junge Frauen zur „SommerUni“ willkommen. Die Veranstaltung bietet Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) laden Schülerinnen und Schüler für Samstag (5. April 2025) zum Tag der Ausbildung ein. Von 10 bis 16 Uhr können sie in den WSW-Ausbildungswerkstätten auf dem Betriebsgelände an der Schützenstraße 34 einen Einblick in die Ausbildungsberufe erhalten.

„Filiale in Azubi-Hand“ nennt sich das Projekt, das fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms bei ALDI Nord ist. Die Idee: Nachwuchskräfte sollen praktische Erfahrung darin sammeln, selbst in der Filialverantwortung zu stehen. Vom 24. bis 29. März 2025 können insgesamt 66 Nachwuchskräfte des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der ALDI Regionalgesellschaft Radevormwald zeigen, was sie bereits gelernt haben. Sie führen eine Woche lang unter anderem die Filialen in der Dahler Straße 72 und am Westring 320.

Für alle Interessierten und Ausbildungsplatzsuchenden schaltet die Bergische IHK in der „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 eine Hotline. Unter der Nummer 0202 / 2490-833 können jeweils von 11 bis 14 Uhr alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahlorientierung gestellt werden.

Gut 80 Unternehmen und Hunderte Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag (20. März 2025) das IHK-Bewerberdating genutzt. Die Firmen hatten rund 700 freie Ausbildungsstellen zu vergeben. Sie präsentierten haben sich und ihre freien Stellen in der Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK.

Wer eine Ausbildung machen möchte, sollte am Donnerstag (20. März 2025) in die Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK am Heinrich-Kamp-Platz 2 kommen.