
Am 5. und 6.Juli„Kassalla“ mit doppeltem Open-air-Konzert auf Schloss Burg
„Kassalla“ tritt am 6. Juli 2025 in einem Open-air-Konzert in der einzigartigen Atmosphäre auf Schloss Burg auf. Beginn ist um 18:30 Uhr.

Touren der „Wupperschiene“ Mit dem Schienenbus zum Drachenbootfest
Der Verein „Wupperschiene“ veranstaltet am 27. und 28. Juni 2025 (Freitag und Samstag) wieder Pendelfahrten auf seiner Hausstrecke zwischen Wuppertal-Oberbarmen und -Beyenburg.

Vor dem Rathaus und über den Werth Fronleichnamsprozession in Barmen
In Wuppertal ist immer viel los – und das dokumentiert die Rundschau in zahlreichen Bilderstrecken.

In den Herbstferien Projekt in Wuppertal: Leben und arbeiten in einer Kinderstadt
Die Turnhalle des Schulzentrums Süd in Wuppertal verwandelt sich in den Herbstferien in eine eigene Mini-Stadt. Knapp 200 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dürfen in der zweiten Ferienwoche hier ihre Freizeit verbringen und eine fiktive Stadt selbst regieren und am Leben halten.

Start am 11. Juli „Talflimmern“: 26 Kinoabende unter freiem Himmel
Mit Beginn der Sommerferien eröffnet das Wuppertaler Open-air-Kino „Talflimmern“ am 11. Juli die Saison 2025. Zum Auftakt steht der Singer-Songwriter Jonas David auf der Live-Bühne im Innenhof der Alten Feuerwache an der Elberfelder Gathe, anschließend läuft der französisch-italienische Filmklassiker „Nur die Sonne war Zeuge“.

Wuppertal und Wülfrath Die „makoge“ am Sonntag im Doppeleinsatz
Mystisch und auch märchenhaft – so präsentiert sich die Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal (makoge) bei ihren beiden Kirchenkonzerten. Am Sonntag (22. Juni 2025) tritt das Zupforchester gleich zweimal auf – um 16 Uhr in der Wuppertaler Johanneskirche (Altenberger Straße 125) und um 19 Uhr in Wülfrath in der Evangelische Stadtkirche (Kirchplatz 1).

Am 27. Juni in Vohwinkel Die Schrifterzähler – live im Eiscafé Gianonne
Die Schrifterzähler – das ist ein Podcast, in dem die Bibel neu erzählt wird. Die Bibelwissenschaftler Dr. Till Magnus Steiner, der die Idee zu dem Projekt hatte, und Dr. Werner Kleine von der Kath. Citykirche Wuppertal lassen biblische Geschichten lebendig werden, erzählen sie neu und laden dazu ein, gewohnte Perspektiven zu hinterfragen.

Am 2. Juli in der „börse“ Diskussion über gemeinschaftliches Wohnen in Wuppertal
Wie kann gemeinschaftliches Wohnen unterschiedlicher Menschen gut gelingen? Welche Voraussetzung braucht so ein Projekt? Welche Vorteile es bringen? Um solche und viele weitere Fragen, aber auch um den Erfahrungsaustausch geht es bei einer Diskussion. Sie findet 2. Juli 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr im Roten Salon der „börse“ in der Wolkenburg 100 statt.

Am 29. Juni ab 11 Uhr Großes Familienmusikfest in der Historischen Stadthalle

Maßnahmen gefordert ADFC-Fahrradklima-Test: Wuppertal auf Platz 21 von 25

Zwischen Sonnborner Kreuz und Haan-Ost Brückenneubau: A46-Teilsperrung in Wuppertal bis Montagfrüh
Die A46 wird am Mittwoch (18. Juni 2025) ab 21 Uhr auf Wuppertaler Stadtgebiet für mehrere Tage komplett gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Sonnborner Kreuz und Haan-Ost – und das in beiden Richtungen.

Landgericht Wuppertal Tötungsdelikt in Vohwinkel: Haftstrafen verhängt
Die 3. große Strafkammer als 1. Jugendkammer des Landgerichts Wuppertal hat am Mittwoch (18. Juni 2025) zwei Männer im Alter von heute 20 und 21 Jahren verurteilt. Einen Angeklagten hat sie des Mordes schuldig gesprochen und eine Jugendstrafe von neun Jahren und drei Monaten verhängt. Den zweiten hat sie wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Jugendstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt.

Fußball-Regionalliga WSV startet fast komplett und vergibt Trikotnummern

Fußball-Bezirksliga Nils Ole Engels ist wieder beim FSV Vohwinkel

Schreiben an den OB Linkes Bündnis will Kriterien für Hängeseilbrücke erfahren

Am 26. Juni Archäologische Führung durch die Elberfelder City
Der städtische Archäologe Florian Odijk führt wieder durch die Elberfelder Innenstadt und erklärt dabei die aktuellen Arbeiten der Stadt und Wuppertaler Stadtwerke. Die nächste Tour beginnt am Donnerstag (26. Juni 2025) um 17 Uhr am Baustellenbüro in der Schwanenstraße 33.

Pläne für Multifunktionsarena Hafke (FDP): „Meilenstein für den Profisport“
Der Wuppertaler FDP-Landtagsabgeordnete Marcel Hafke begrüßt die am Dienstag (17. Juni 2025) vorgestellten Pläne für eine Multifunktionsarena, die unter anderem Heimstätte des Handball-Bundesligisten BHC werden soll.

1. und 2. Juli Zwei Tage lang Streetfood-Festival an der Bergischen Uni

Wirtschaft Volksbank im Bergischen zahlt Dividende von sechs Prozent

Elberfeld Bürgerbeteiligung zur Zukunft der ehemaligen Kreuzkirche
Im Rahmen des Planverfahrens „1. Änderung des Bebauungsplans 798 A - Markomannenstraße/Ludwigstraße“ sind die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung aufgerufen. Gemäß Baugesetzbuch führt die Stadt eine Öffentlichkeitsbeteiligung für das Verfahren durch.

Mittwoch Ende am Neumarkt Jobcenter: Geschäftsstelle 3 zieht vorübergehend um
Vor dem späteren Einzug in die ehemalige Bundesbahndirektion am Döppersberg legt das Jobcenter Wuppertal nun erste Geschäftsstellen zusammen. Die Geschäftsstelle 3 am Neumarkt zieht um.
Vor dem Trainingsstart am Mittwoch WSV-Trainer Tyrala: „Haben uns viele Gedanken gemacht“

Weitere Einschränkungen Großer Personalmangel in städtischen Bädern

Bei einem schweren Unfall auf der A46 in Wuppertal haben drei Personen am Montagnachmittag (16. Juni 2025) um 16:44 Uhr erhebliche Verletzungen erlitten. Der Bereich war zeitweise vollständig gesperrt.

Bei einem ungewöhnlichen Unfall am Montag (16. Juni 2025) gegen 18:35 Uhr auf der L74 haben sich mehrere Beteiligte verletzt.

Wie kann das Laden von Elektroautos einfacher, bequemer und effizienter werden? Im Projekt ERS.T-NRW arbeiten Forscherinnen und Forscher der Bergischen Universität Wuppertal jetzt gemeinsam mit den Industriepartnern Denso Automotive Deutschland, Electreon Germany und STRABAG an einer zukunftsweisenden Lösung – dem kabellosen Laden während der Fahrt.

Die Bewerbungsphase für die diesjährige LaminatDEPOT-Laufchallenge ist erfolgreich abgeschlossen. 171 gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland, verteilt über alle Bundesländer, haben sich auf die Chance auf neue Bodenbeläge im Gesamtwert von 150.000 Euro beworben.

Im zweiten Anlauf hat es funktioniert: Das Standrohr für die Kaminanlage im Freibad Mählersbeck steht seit Montag (16. Juni 2025).

Ein Radfahrer hat sich am Freitag (13. Juni 2025) nach einem Sturz auf der Wuppertaler Nordbahntrasse schwere Verletzungen zugezogen.

Das Schwimmsportleistungszentrum (SSLZ) am Küllenhahn bleibt am Wochenende (21. und 22. Juni 2025 für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Betr.: Dank an Personal der Station „Kurzzeitpflege“ im Seniorenzentrum Bethesda Wuppertal

Betr.: Offener Brief an das Einwohnermeldeamt

Betr.: Tödlicher Unfall auf der Wupperstraße

Betr.: Busverkehr in Wuppertal

Betr.: Artikel „ Langerfelder Markt wird als Versuch verkehrsberuhigt“, Rundschau online am 5. Juni 2025

Betr.: Geplante Bundesgartenschau in Wuppertal

Betr.: Artikel „Wuppertaler BUGA-Projekte: Viele Infos, Fragen und Emotionen“, Rundschau vom 7. Juni 2025

Nach dem Mittelfeld ist beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV nun auch die Offensive komplett. Jeff-Denis Fehr stürmt künftig für die Rot-Blauen. Der Verein hat den Transfer des erfahrenen Angreifers am Dienstag (17. Juni 2025) bestätigt.

Innenverteidiger Salmin Rebronja ist der nächste Neuzugang des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV. Der 20-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den Ligakonkurrenten Türkspor Dortmund.
Mit einem fast kompletten Kader nimmt der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Mittwoch (18. Juni 2025) das Training wieder auf. Zuvor werden ein junger Innenverteidiger und ein Stürmer präsentiert.

Das Wetter hielt: Der inzwischen 13. Wuppertaler Schwebebahn-Lauf begann am Sonntag (15. Juni 2025) um 9:15 Uhr mit dem Sparkassen-Halbmarathon über die 21,1 Kilometer.

Der LaminatDEPOT-Lauf, das beliebte Laufsportevent des Velberter Familienunternehmens, steht vor der Tür. Über 900 Teilnehmende haben sich bereits im Vorfeld angemeldet.

Angreifer Louis Engelhardt wechselt von Stella Azzurra Velbert zum Fußball-Bezirksligisten FSV Vohwinkel.

Das Finale der nationalen Liga im Bouldern der Saison 2024/25 findet seit Freitag (13. Juni 2025) und auch noch am Samstag (14. Juni) in der Boulderhalle „Prisma“ an der Vohwinkeler Straße 119 statt.

Nach Toreschluss - die Wochenendsatire Spritpreissparplan
Was waren das noch für Zeiten, als die Spritpreise an Tankstellen auf analogen Schildern angezeigt wurden, die höchstens einmal am Tag von einem Mann auf einer Leiter von Hand ausgetauscht wurden.




Geschichten, die das Leben schreibt – mit dem neuen Podcast „Neues aus dem Fuchsbau“ bringt die Evangelische Pflege Diakonie Vohwinkel seit Kurzem bewegende Erinnerungen, persönliche Erfahrungen und lebenskluge Perspektiven älterer Menschen ans Mikrofon.

40 Jahre im Dienst der Wuppertaler Trinkwasserversorgung: Dieses Jubiläum feiert der Wasserturm Hatzfeld am 19. Juni 2025. Die Stadtwerke (WSW) nahmen ihn seinerzeit als Hochbehälter im Trinkwassernetz in Betrieb. Er ist damit der jüngste Wasserturm in Wuppertal.
In der Cronenberger Riedelstraße gilt ab Montag (23. Juni 2025) ein eingeschränktes Halteverbot. Betroffen ist tagsüber der Bereich der Hausnummern 26 bis 46. Grund sind die Baumaßnahmen in der Heinz-Schwaffertz-Arena.

Die Wuppertaler SPD freut sich über den Startschuss für den Bau der 7. Gesamtschule. Sie soll auf dem Gelände und im Gebäude des ehemaligen Art-Hotels an der Bockmühle stehen. Dort wurde nun der Bauzaun aufgestellt.

Der Wettergott meinte es gut mit der Freiwilligen Feuerwehr Langerfeld. Die befürchteten Gewitter blieben aus, und so konnten am Sonntag (15. Juni 2025) der Festumzug und der Tag des offenen Tür zum 150-jährigen Bestehen ausgiebig gefeiert werden.

Vier Personen haben am Freitagabend (13. Juni 2025) gegen 23 Uhr in der Elberfelder Innenstadt einen 47-Jährigen überfallen.

Rund um das Thema Demokratie gibt es jede Menge Fakten und Fakes in den sozialen Medien. CVJM-Sekretär Björn Malkus lädt Jugendliche bei Pizza und Brunch dazu ein, genauer hinzuschauen.

Der Bergische Kulturfonds setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Förderung junger Talente in der Region. Insgesamt stehen 40.000 Euro bereit, um 15 Projekte von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Wuppertal und Remscheid zu unterstützen.

Das inklusive Theater-Ensemble „Bamboo“ bekommt langsam Lampenfieber: Die Premiere des neuen Stückes „In der Warteschleife“ steht bevor – am Dienstag (17. Juni 2025) um 19:30 Uhr in der Färberei (Peter-Hansen-Platz 1).

Bei der letzten Politischen Runde der VHS vor der Sommerpause ist am Montag (16. Juni 2025) um 19:30 Uhr Wuppertals Opernintendantin Rebekah Rota zu Gast. Die Veranstaltung findet in der Auer Schulstraße 20 statt.

Im Eingangsbereich des Besucherzentrums am Engelsgarten steht nun zeitgenössische Kunst: Eine Stahlskulptur, die der Wuppertaler Künstler Eckehard Lowisch schon im Engels-Jubiläumsjahr 2020 als Hommage an den berühmten Sohn der Stadt geschaffen hatte.

Im 52. Jahr seines Bestehens beginnt der „Freundeskreis Wuppertaler Orgeltage“ mit seinen Veranstaltungen und präsentiert einen Pfingstzyklus. Gestartet wird am Sonntag (15. Juni 2025) um 18 Uhr an der renovierten Faust-Orgel in der Sonnborner Hauptkirche. Das Instrument spielt Christoph Nierhaus aus Oberhausen.

Ein Musicalabend beginnt am Samstag (14. Juni 2025) um 19:30 Uhr im großen Saal in der Wuppertaler Musikhochschule (Sedanstraße 15).

In Martin Langers „KunstWerk Wuppertal“ an der Hagener Straße 53 in Oberbarmen gibt es am Samstag und Sonntag (14./15. Juni 2025) das kleine Festival „Offene Ateliers und Musik“.

Für werdende Eltern bietet die Geburtshilfe im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35) am Mittwoch (18. Juni 2025) um 18 Uhr einen Infoabend mit Kreißsaalführung an.

Dr. med. Michael Anapolski, Chefarzt und Leiter der Bethesda-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, lädt für Donnerstag (12. Juni 2025) Interessierte zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe bei Blasenschwäche“ ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus an der Hainstraße 35.
In den Wechseljahren fahren die Hormone Achterbahn – und mit ihnen die Blutungen. Eine unregelmäßige Periode ist aber nicht das einzige Phänomen, das in dieser Lebensphase auftritt. Daher ist es gut zu wissen, wie sich der Körper und damit die Blutungen in dieser Zeit verändern.

Zum 1. Mai 2025 hat Sebastian Windmöller die Position des Chefarztes des Interdisziplinären Notfallzentrums (NFZ) am Helios Universitätsklinikum Wuppertal übernommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Notfallmedizin sowie im strategischen Auf- und Ausbau interdisziplinärer Strukturen bringt er umfassende klinische Expertise in die Leitung ein.

Mit finanzieller Unterstützung der „GlückSpirale“ erweitert der Wuppertaler Krisendienst Wendepunkt sein Angebot: Ab sofort steht Menschen aus Wuppertal, die eine psychosoziale Unterstützung suchen, auch eine englischsprachige Mail-Beratung zur Verfügung.

Vor 15 Jahren ist das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal erste Klinik in der Stadt als Regionales Traumazentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) initial zertifiziert worden. Seitdem konnte sie diesen Erfolg Jahr für Jahr bestätigen. Und auch jetzt hat die DGU die Spitzenleistung ausgezeichnet.

Wie immer höchst gefragt war der Rat von Bethesda-Chefarzt Professor Dr. Bernd Sanner bei der Rundaschau-Telefonaktion zum Thema Bluthochdruck am vergangenen Dienstag. Kein Wunder, denn jeder dritte Deutsche ist von der Volkskrankheit betroffen, die sehr ernst zu nehmen, aber auch vielfältig behandelbar ist.

Die Bergische Universität ist am Mittwoch (18. Juni 2025) zu Gast im Botanischen Garten. Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag zum Thema „Für Pflanzen sorgen – über die Mehrdeutigkeiten gärtnerischer Expertise“.

Zu einem besonderen Spaziergang durch das „wilde“ Wuppertal lädt die VHS am Samstag (21. Juni 2025) um 22 Uhr ein: Bei einer „Wanderung“ zeigt der Biologe Jan-Niklas Jahnke eines der größten Glühwürmchen-Vorkommen Wuppertals auf dem Nützenberg.

„Der rote Ölberg“ lautet das Thema einer historischen Stadtführung am Sonntag (15. Juni 2025). Die beginnt um 15 Uhr an Begegnungsstätte Alte Synagoge (Genügsamkeitsstraße).

Live, laut, draußen und umsonst – am Samstag (14. Juni 2025) gibt’s im Biergarten der Wuppertaler Heavy-Metal-Kneipe „Underground“ an der Bundesallee 268 (neben dem Schauspielhaus) mächtig was auf die Ohren.

Wuppertal dreht an diesem Wochenende voll auf – und das Thermometer gleich mit. Bei sehr warmen Temperaturen locken zahlreiche Veranstaltungen nach draußen.
Im vergangenen Jahr musste die Wuppertaler „Mega-Kirmes“ pausieren, weil das Stadion am Zoo als Trainingsquartier für die Fußball-Europameisterschaft diente. Nun kehrt sie auf das Gelände an der Hubertusallee zurück – vom 13. bis zum 16. Juni 2025.

Im Botanischen Garten auf der Hardt ist am Sonntag (15. Juni 2025) einiges los: Um 10:30 Uhr beginnt auf dem Elisenplatz ein Open-air-Gottesdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sankt Petri.

Willkommen im Weltall: Am 22. Juni 2025 sind Cosplayer aus ganz Nordrhein-Westfalen im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich „The Trooper Friends“ in ihren Kostümen und wollen den Tierpark wie eine entfernte Galaxie erscheinen lassen.
Zum achten Mal findet am Pfingstmontag (9. Juni 2025) der Internationale Tag der Zooförderer statt. Auch der Zoo-Verein Wuppertal stellt dann seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“ vorstellen.

Anlässlich des „Internationalen Tag des Luchses“ am 11. Juni 2025 veranstaltet die Initiative „Luchs NRW“ mit der Station Natur und Umwelt Wuppertal und dem Grünen Zoo Wuppertal einen Aktionstag. Er steht unter dem Motto „Augen und Ohren wie ein Luchs“.

Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der die zentrale Bedeutung der Bienen für das Ökosystem in den Fokus rückt. Auch in diesem Jahr sponsern die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) 50 Bausätze für Wildbienenhotels für Kindergärten und Grundschulen.

Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt lädt das Wuppertal Institut mit dem Grünen Zoo Wuppertal zum dritten Mal zum Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“. Am Samstag (24. Mai 2025) von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Beuscher an der Hubertusallee ein Markt der Möglichkeiten mit Info- und Mitmachständen.

Eine neue Kooperation bringt zwei Wuppertaler Institutionen zusammen: Der Grüne Zoo und die City-Arkaden haben gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen, das Bildung, Unterhaltung und Artenschutz auf besondere Weise miteinander verbindet.

Der Naturschutzbund (NABU Wuppertal) lädt für Ostersonntag (20. April 2025) zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Sie führt durch das Kaltenbachtal unterhalb von Wuppertal-Cronenberg und richtet sich insbesondere an Einsteigerinnen und Einsteiger.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Er liegt damit rund fünf Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis, teilte der Konzern am Montag (16. Juni 2025) mit. Die Umsatzerlöse der Unternehmensgruppe beliefen sich auf rund 1,4 Milliarden Euro.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank im Bergischen Land waren beim diesjährigen Finanzgruppenlauf fleißig für den guten Zweck unterwegs – zu Fuß und mit dem Rad.
Die neue Vollversammlung der Bergischen IHK hat in ihrer konstituierenden Sitzung einstimmig ein Positionspapier zum Thema Verkehrswege verabschiedet. Darin betonen die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorge aufgrund des „dramatischen Verfalls der Verkehrsinfrastruktur“ und machen Vorschläge, wie dieser gestoppt werden kann.

Der Solinger Unternehmer Henner Pasch bleibt weitere vier Jahre Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Er wurde in der konstituierenden Sitzung der neuen IHK-Vollversammlung einstimmig wiedergewählt.

Die bergischen Unternehmen wünschen sich von der Kommunalpolitik vor allem, dass sie die Steuern und Abgaben nicht weiter erhöht, die kommunale Verkehrsinfrastruktur verbessert sowie die Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in den Innenstädten erhöht.

Eva Platz, seit einem Jahr Leiterin der Wuppertaler Wirtschaftsförderung, ist am Montag (2. Juni 2025) um 19:30 Uhr zu Gast in der Politische Runde der Volkshochschule an der Auer Schulstraße 20.

Es ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des LaminatDEPOTs: In Erkrath, nur wenige Meter von der Stadtgrenze zu Düsseldorf entfernt, eröffnet der Hartbodenspezialist seine bundesweit 20. Filiale – 17 davon allein in Nordrhein-Westfalen. „Für uns passt das perfekt. Es war schon lange unser Ziel, im Großraum Düsseldorf mit einer Filiale vertreten zu sein“, erklärt LaminatDEPOT-Geschäftsführer Frank Peter. „Doppelt schön, dass es nun ausgerechnet zu unserem 15. Firmenjubiläum geklappt hat.“

Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle ist ein 49 Jahre alter Motorradfahrer aus Wuppertal am Sonntag (15. Juni 2025) gegen 14:30 Uhr verunglückt. Ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.

Ein Motorradfahrer aus Wuppertal ist am Montagvormittag (16. Juni 2025) bei einem Verkehrsunfall in Solingen ums Leben gekommen.

Der Wasserstand in der Bever-Talsperre ist in diesem Jahr durch die außergewöhnliche Frühjahrstrockenheit niedriger als üblich. Aktuell ist sie nur zu 55 Prozent gefüllt. Die IG Zeltplätze Bever-Talsperre und der Wupperverband empfehlen den Eigentümerinnen und -eigentümern, ihre Segelboote kurzfristig herauszuholen.

Bei einem Brand in einem Wohngebäude in Solingen ist am Mittwoch (12. Juni 2025) ein Mensch ums Leben gekommen.

Der Wonnemonat Mai brachte im Wuppergebiet sowohl Trockenheit als auch Regen. Bis zum 21. Mai gab – abgesehen von geringen Mengen am 3. und 4. Mai – keine Niederschläge. Umso nasser waren hingegen die letzten Tage des Monats.

Demokratie vor Ort erleben: Am Pfingstmontag (9. Juni 2025) ist der Landtag Nordrhein-Westfalen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können das Parlament am Rheinufer ohne Voranmeldung entdecken.

Das Unfallaufnahmeteam der Wuppertaler Polizei war am Montagabend (2. Juni 2025) in Remscheid-Lüttringhausen im Einsatz. Dort hatte sich eine 32 Jahre alte Motorradfahrerin schwere Verletzungen zugezogen.
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Wuppertal die berufliche Praxis auf neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – kostenlos und ohne Bewerbungsstress.

Pflanzen, jäten, beobachten: Das gehört zu den Aufgaben der Helferinnen und Helfer, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Botanischen Garten Wuppertal absolvieren. Aktuell sind noch zwei Stellen frei.
Ob auf der Suche nach einem Praktikum, einem Werkstudierendenjob oder dem direkten Berufseinstieg – der „Recruiting Tag“ am 27. Mai 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schülern der Region die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in persönlichen Kontakt zu treten.

Anfang Mai ist die Gesamtschule Velbert-Mitte offiziell als Kooperationsschule im Talentscouting der Bergischen Universität Wuppertal ausgezeichnet worden. In feierlichem Rahmen überreichten Vertreterinnen der Uni die Plakette, die die enge Zusammenarbeit im Bereich der Talentförderung symbolisiert.

Unterstützung bei der „Qual der Wahl“: Am Dienstag (29. April 2025) steht von 14 bis 16 Uhr die Industrie- und Handelskammer mit ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Wuppertaler Hünefeldstraße 10a für Fragen zur Verfügung.

Die lokale Karrieremesse „Job-Initiative Wuppertal“ lädt für den 9. Mai (Freitag) in die Alte Glaserei (Juliusstraße 12 an der Nordbahntrasse) ein. Interessierte können mehr als 30 Arbeitgeber kennenlernen – und sich direkt zu bewerben.

Ein Seminar der Agentur für Arbeit bereitet Schülerinnen und Schüler am Freitag (25. April 2025) ab 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal an der Hünefeldstraße 10a kostenlos auf das Schreiben von Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vor. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen also noch möglich.