
Mittwoch ab 18 UhrDer junge Marx, der junge Engels und der alte Hegel
Das MI-Besucherzentrum in Wuppertal lädt für Mittwoch (9. Juli 2025) um 18 Uhr zu einem besonderen Abend im Engels-Forum (Engelsstraße 10) ein: Unter dem Titel „Der junge Marx, der junge Engels und der alte Hegel“ spricht der Marx-Forscher Michael Heinrich über die frühen intellektuellen Entwicklungen von Karl Marx und Friedrich Engels – und ihre jeweilige, ganz unterschiedliche Auseinandersetzung mit der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels.

Hilfe für die Tierwelt NABU rät bei Hitze zum Aufstellen von Wasserstellen
Der Naturschutzbund (NABU) rät bei anhaltender Hitze dazu, Wasserstellen als Erste Hilfe-Maßnahme aufzustellen – nicht nur für die Vogelwelt.
Am Sonntag ab 10:40 Uhr Die alten Straßenbahnen sind wieder unterwegs
Die historischen Trams starten am Sonntag (13. Juli 2025) ab 10:40 Uhr auf dem Betriebshof Kohlfurther Brücke in Wuppertal. Letzte Abfahrt ist um 17:20 Uhr.

Am 9. August gegen den TuS Ferndorf Vorverkauf für BHC-Test in Vohwinkel gestartet
Die Handball-Abteilung des Vohwinkeler STV hat den Vorverkauf für das Vorbereitungsspiel des Bundesligisten Bergischer HC gegen den Zweitligisten TuS Ferndorf gestartet. Anpfiff ist 9. August 2025 (Samstag) um 16:30 Uhr im „Fuchsbau“ am Nocken 6 in Wuppertal-Vohwinkel.

Preis für Wuppertaler Projekt „Clowns gegen Einsamkeit“ sind ausgezeichnet
Fremdheit, Isolation, das Gefühl, nicht dazuzugehören – diese Herausforderungen können Menschen jeden Alters betreffen. Einsamkeit belastet sowohl Kinder als auch Seniorinnen und Senioren. Genau hier setzt das Wuppertaler Projekt „Clowns gegen Einsamkeit“ an. Es wurde nun ausgezeichnet.

Dienstag im Rex-Filmtheater Film und Gespräch: „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“
Die rheinische Kultfigur Fritz Litzmann (Rainer Pause) beehrt am Dienstag (8. Juli 2025) ab 19 Uhr im Elberfelder Rex-Theater (Kipdorf 29) nicht nur die Leinwand, sondern auch die Bühne davor. Sein Sohn Aljoscha hat den Film „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ gedreht.

Jugendliche aus Wuppertal und Indien Internationale Teamarbeit am Kothen für die Natur
Rund 20 Jugendliche aus fünf Wuppertaler Schulen haben Anfang Juli mit ihren Austauschschülerinnen und -schülern der GD Goenka Public School aus Ghaziabad (Indien) eine Pflegeaktion auf der Obstbaumwiese der Initiative „talbuddeln“ am Kothen durchgeführt.

Johannes-Rau-Gymnasium Althandy-Sammlung für den guten Zweck
Das Johannes-Rau-Gymnasium in Wuppertal setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Anfang überreichte Lehrer Dr. Oskar Brilling gesammelte Althandys an Pfarrer Matthias Schmid, Mitarbeiter im Regionalen Dienst der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und zuständig für die Region Bergisches Land. Die Aktion ist Teil des Engagements der Schule für Umwelt- und Klimaschutz, das aus der Arbeitsgruppe „Future Kids“ hervorgegangen ist.

Briefe von Leserinnen und Lesern „Das macht uns sauer und traurig“
Kritik an der Verwaltung SPD fordert Notstromaggregat für Feuerwache Cronenberg

Folge der Trockenheit Erneut weniger Wasser aus Talsperren für die Wupper

Fußball-Regionalliga WSV eröffnet die Saison gegen Fortuna Köln
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV startet am 25. Juli 2025 (Freitag) mit einem Heimspiel gegen Fortuna Köln in die neue Saison – und eröffnet sie damit. Das geht aus dem Spielplan hervor, den der Westdeutsche Fußballverband am Montag (7. Juli 2025) veröffentlicht worden ist.

Viele Bilder Impressionen vom Hahnerberger Feuerwehrfest
Die Freiwillige Feuerwehr Hahnerberg veranstaltete am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Fest. Der Andrang war groß.

Handball-Bundesliga Aufsteiger BHC startet in die Vorbereitung

Von der Heydt-Museum Fast 1.000 Besucherinnen und Besucher beim Sommerfest

Bonusprogramm „Ronsdorfkarte“ zieht zur „TreueWelt Wuppertal“
Wegen Pilzbefall Blutbuche auf Friedhof Schellenbeck muss gefällt werden
Auf dem Friedhof Schellenbeck wird am Donnerstag (10. Juli 2025) eine große Blutbuche gefällt. Grund ist nach Angaben des Christlichen Friedhofsverbands Wuppertal „ein erheblicher Pilzbefall“. Dieser sei bei der vergangenen Baumprüfung festgestellt worden. Der Riesenporling („Meripilus giganteus“) habe die Wurzeln und den Stammfuß des Baumes stark geschädigt.

Aus der Region Brand im ehemaligen Märchenwald Ittertal gelöscht
Bei dem Feuer, das am Sonntagabend (7. Juli 2025) im ehemaligen Märchenwald Ittertal ausgebrochen war, ist eine rund 1.000 Quadratmeter große Lagerhalle zerstört worden.

Bergische Uni Wuppertal Gleichstellungspreis für „Physikerin des Monats“

Briefe von Leserinnen und Lesern „Mit gutem Gewissen weiterempfehlen“

Dienstag vor dem Rathaus Demo gegen Einführung der Bezahlkarte
Das „Bergische Bündnis gegen Bezahlkarte“ ruft für Dienstag (8. Juli 2025) zu einer Demo vor dem Wuppertaler Rathaus auf. Beginn ist um 15 Uhr und damit vor der Ratssitzung, in der über die Einführung der Bezahlkarte berät. Der Aufruf im Wortlaut.

Online-Abstimmung Die Umfragen der Wuppertaler Rundschau
Hier finden Sie Umfragen der Wuppertaler Rundschau zum aktuellen Geschehen in der bergischen Metropole, aber auch zu überregionalen Themen. Wir weisen darauf hin, dass es sich nicht um repräsentative Umfragen handelt.

Bilderstrecke Impressionen vom Kinderfest 2025 im Grünen Zoo

Seine Reihe mit Podiumsdiskussionen zu brisanten und aktuellen Themen hat jetzt der Ortsverband Cronenberg des Sozialverbandes VdK fortgesetzt. Im Veranstaltungssaal der AOK an der Bundesallee ging es diesmal um das Thema „Wege aus der Schuldenfalle“.

An der Grundschule Schützenstraße lief jetzt an drei Tagen das theaterpädagogische Projekt „Mein Körper gehört mir!“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück. Es ging um das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt.
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler zeigten beim Zukunftskongress, wie sie mit kleinen Initiativen Wuppertal nachhaltiger machen wollen.

Der Urbane Kunstraum Wuppertal (UKW), der in den Jahren 2023 und 2024 bereits 24 fassadenhohe Wandbilder nationaler und internationaler Street-art-Künstlerinnen und Künstler realisiert hat, ist ins Jahr 2025 gestartet:

Die Menge an Haushaltsabfällen in Wuppertal ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen: Pro Kopf fielen durchschnittlich 398 Kilogramm Müll an – rund zwölf Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Sanierung der Stützmauer am Briller Kreuz ist beendet. Die Mauer an der Aus- und Zufahrt Katernberg zur A46 prägt das Stadtbild durch ihre exponierte Lage. Sie erhielt einen unifarbenen Grundanstrich, der einen wirksamen Schutz vor Graffiti und Schmierereien bieten soll.

Draußen gibt die Sonne mächtig Gas. Da könnte man sich doch gemütlich in den Schatten setzen – und das nagelneue Wuppertaler Top Magazin durchlesen, oder? Das Heft ist nämlich soeben erschienen.

Betr.: FDP-Parteichef und OB-Kandidat Marcel Hafke
Betr.: Widerstand der CDU gegen Parkraum-Projekt

Betr.: Artikel „CDU will Parkraum-Versuche umgehend stoppen", Rundschau online am 30. Juni 2025

Betr.: Geplantes „Straßenoase“-Fest in Wichlinghausen

Betr.: Öffentliche WC-Anlagen

Betr: „Wer findet die Lösung der Parkplatz-Frage?“, Rundschau vom 28. Juni 2025

Betr.: Artikel „,Platzmacherinnen‘: Stadtterrassen statt Parkplätze“, Rundschau online vom 25. Juni 2025
Einen Tag nach dem 2:1-Sieg gegen Hessen Kassel ist der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV erneut gefordert. In der dritten Vorbereitungspartie bekommt es die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala am Sonntag (6. Juli 2025) im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung mit dem Zweitligisten VfL Bochum zu tun. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 15:30 Uhr.
Mit einem guten Auftritt gegen Hessen Kassel wollte der Fußball-Regionalligist WSV Werbung betreiben für die Partie am Sonntag (6. Juli 2025) ab 15:30 Uhr im Stadion am Zoo gegen den Zweitligisten VfL Bochum. Die Leistung stimmte im Uplandstadion. Die Stimmen nach dem Abpfiff.

Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat sein zweites Testspiel gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala bezwang am Samstagnachmittag (5. Juli 2025) im Trainingslager in Willingen den Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel mit 2:1 (1:0).

Im zweiten Testspiel der Vorbereitung bekommt es der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag (5. Juli 2025) mit dem Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel und seinem Ex-Coach René Klingbeil zu tun. Die Partie im Rahmen des Trainingslagers beginnt um 15:15 Uhr in Willingen.

Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat wie erwartet Amin Bouzraa unter Vertrag genommen. Der Außenspieler, der am Donnerstag (3. Juli 2024) seinen 23. Geburtstag feierte, war mit den Bergischen ins Trainingslager nach Willingen gereist.

Am letzten Juni-Wochenende Juni starteten die Sportlerinnen und Sportler der Kanusport-Gemeinschaft Wuppertal auf der Regatta in Herdecke und brachten einiges an Medaillen mit nach Beyenburg.

Die Frauen des Handball-Regionalligisten TVB Wuppertal sind am Mittwoch (2. Juli 2025) bei großer Hitze in die Saisonvorbereitung gestartet.

Kommentar zur Stellenaufstockung bei der Stadtverwaltung Dienstleistung braucht Menschen, keine KI
Die Stadtspitze hat zusätzliche 60 Stellen in verschiedenen Bereichen der Verwaltung beschlossen. Weil „es brennt“. Wohl wahr! Es brennt schon seit langer Zeit. In zahlreichen Ressorts. In Ressorts, in denen es darum geht, Dienstleistungen zu erbringen, auf die wir Bürgerinnen und Bürger Wuppertals einen Anspruch haben. Dienstleistungen, die wir brauchen.

Ein 65 Jahre alter Mann hat sich am Samstagabend (5. Juli 2025) an der Bushaltestelle Friedhof Unterbarmen schwer verletzt.

In Wuppertal sind am frühen Samstagmorgen (5. Juli 2025) drei Personen durch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) festgenommen worden. Sie werden beschuldigt, illegal mit Waffen gehandelt zu haben.

Bei der Wuppertaler Ratssitzung am Dienstag (8. Juli 2025) steht auch das Thema der Verhandlungen zur Umnutzung des früheren Kaufhofs auf der Politik-Tagesordnung.

Während auf dem Ölberg das Parkraum-Projekt weiter für Diskussionen sorgt, beginnt am Donnerstag (10. Juli 2025) an der Vohwinkeler Kaiserstraße das nächste. Dort werden fünf Parkplätze zeitweise zu sogenannten „Parklets“ umgestaltet.

Die evangelische Kirchengemeinde Beyenburg-Laaken richtet am Sonntag (6. Juli 2025) ab 10:30 Uhr einen Taufgottesdienst am bzw. im Beyenburger Stausee aus.
An der Grundschule Hesselnberg wurde am Donnerstag (3. Juli 2025) ein weiteres Frühstück im Rahmen der bundesweiten Aktion „brotZeit“ serviert. Seit November 2024 profitieren dort täglich rund 35 Kinder von einer ausgewogenen und kostenlosen Mahlzeit vor Unterrichtsbeginn.

Der Triebfahrzeugführer einer S8 hat am Donnerstagmorgen (3. Juli 2025) gegen 6:02 Uhr einen freilaufenden sowie offensichtlich verletzen Hund im Bereich des Bahnhofs Wuppertal-Unterbarmen gemeldet.

... werden die beiden argentinischen Tango-Stars Nicole Nau und Luis Pereyra, die übrigens seit 2016 ihre zweite Heimat in Wuppertal haben, am Freitag (11. Juli 2025) um 19.30 Uhr auf der „Insel“ an der Wiesenstraße 6.

Für die kommende Spielzeit 2025/2026, die nach der Sommerpause beginnt, hat Wuppertals Opernintendantin Rebekah Rota ein breit gefächertes Sextett zusammengestellt.

Das Von der Heydt-Museum (Turmhof 8) lädt für Samstag (5. Juli 2025) von 11 bis 18 Uhr zu einem Sommer- und Familienfest ein. Geboten wird ein buntes Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist an dem Tag frei.

Ein Projekt der „Theaterpioniere“ im „K4 Theater für Menschlichkeit“ am Elberfelder Neuenteich 80 findet am Samstag (5. Juli 2025) ab 20 Uhr und am Sonntag (6. Juli) ab 16 Uhr mit der Afführung des Stücks „UeberLeben“ seinen Abschluss.

Gruselig, politisch und herzerwärmend: Die neue Spielzeit des Taltontheaters (TTT) verspricht abwechslungsreich zu werden. Schon jetzt kann man für die sechs neuen Stücke und die fünf Wiederaufnahmen Karten kaufen und damit helfen, die noch ausstehenden Sanierungsarbeiten im TTT an der Wiesenstraße 118 zu finanzieren. Im Gespräch mit der Rundschau gibt das Leitungsduo des freien Theaters, David Meister (kaufmännisch) und Jens Kalkhorst (künstlerisch), einen Rück- und Ausblick.

Mit dem Titel „Concordia Kiecktett“ gibt es am Freitag (4. Juli 2025) um 20 Uhr in der Concordia am Werth 48 in der Barmer City ein Konzert mit Ryan Carniaux, Trompete, Dorit Schäffler, Klarinette und Bassklarinette, Uli Johannes Kieckbusch, Komposition und Klavier sowie Günter Baby Sommer am Schlagzeug.

Gemeinsam mit dem Barockorchester Concerto Köln und einem hochkarätigen Solisten-Ensemble beschließt die Wuppertaler Kurrende ihre Saison. Das Konzert im Kulturzentrum Immanuel (Sternstraße 73) beginnt am Samstag (5. Juli 2025) um 19 Uhr.

Pflegende Angehörige sind oft rund um die Uhr im Einsatz – mit großer Hingabe, aber häufig ohne ausreichende Pausen. Die körperliche und seelische Belastung bleibt dabei allzu oft unsichtbar. Um diese Menschen besser zu unterstützen, wurde das Entlastungsbudget eingeführt. Es soll helfen, Freiräume zu schaffen – unbürokratisch und flexibel.

„Endometriose erkennen und behandeln“ heißt der Titel einer Infoveranstaltung am Donnerstag (26. Juni 2025) ab 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35). Dr. Michael Anapolski, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, informiert über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten und beantwortet die Fragen der Besucherinnen und Besucher.

Unter dem Motto „Sicher helfen im Alltag“ bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) von Juli bis August speziell auf ältere Menschen zugeschnittene Erste-Hilfe-Kurse.
Aktuelle Gesundheitstrends im Spiegel der Wissenschaft - Wie innovative Konzepte unser Wohlbefinden verändern Die Welt der Gesundheit und des bewussten Lebens durchläuft seit jeher kontinuierliche Veränderungen - und mehr denn je prägen frische Trends und Innovationen die heutige Landschaft. Besonders in den letzten Jahren haben Erfahrungen und Einsichten der modernen Wissenschaft neue Wege der Gesundheitsförderung eröffnet, die weit über traditionelle Methoden hinausreichen. Das steigende Interesse an nachhaltigen, individuell zugeschnittenen sowie präventiven Behandlungsansätzen definiert heutzutage maßgeblich, wie Menschen ihr persönliches Wohlergehen begreifen und steuern. Deshalb verdient die Betrachtung relevanter Gesundheitstrends, ihrer Wirkmechanismen und möglicher Konsequenzen eine ausführliche Untersuchung.

Für werdende Eltern bietet die Geburtshilfe im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35) am Mittwoch (18. Juni 2025) um 18 Uhr einen Infoabend mit Kreißsaalführung an.

Dr. med. Michael Anapolski, Chefarzt und Leiter der Bethesda-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, lädt für Donnerstag (12. Juni 2025) Interessierte zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe bei Blasenschwäche“ ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus an der Hainstraße 35.

Die Deutschen erreichen ein immer höheres Lebensalter, die Pflegebedürftigkeit vieler Senioren nimmt dabei zu. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen oft allein nicht aus, um die Kosten für ambulante und stationäre Pflege aufzufangen.

Die Mitglieder des Fördervereins öffnen am Sonntag (6. Juli 2025) von 15 bis 17 Uhr den Elisenturm. Die Besucherinnen und Besucher können von der Aussichtsplattform über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und die Stadt Wuppertal schauen.

Seit nunmehr 27 Jahren ist die an der Stadtgrenze zwischen Wuppertal-Ronsdorf und Remscheid gelegene Natur-Schule Grund eine erste Adresse in Sachen Umweltbildung. Am Grunder Schulweg 13 wird am Samstag (5. Juli 2025) von 14 bis 18 Uhr das Sommerfest gefeiert.

Die Quartiersgartenschau (QUGA) lädt Interessierte für Samstag (5. Juli 2025) zu einer Entdeckungstour rund um den Mirker Bahnhof ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am QUGA-Infopunkt.

Die Waldbühne Hardt verwandelt sich am Samstag (5. Juli 2025) in eine Festival-Location: Zum vierten Mal lädt das „Young Hardt Festival“ von 17:30 bis 22 Uhr Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren zu einem Open-air-Erlebnis ein – bei freiem Eintritt.

Wer sich vor Ferienbeginn noch ausgiebig mit preiswerter Urlaubslektüre eindecken möchte, der hat am Sonntag (6. Juli 2025) von 9 bis 15 Uhr in der Büchertafel im Kleinen Werth in Barmen ausreichend Gelegenheit dazu.

Der Botanische Garten Wuppertal bietet für den Sommer ein Programm mit Abwechslung. Es beinhaltet Kunst, Pflanzenpflege, Bewegung und Gesundheit.

Die 21. Auflage von „Wuppertal 24h live“ steigt am 12. und 13. September 2025. Nun hat die Anmeldephase begonnen. Anmelden können sich Unternehmen, Vereine und Institutionen.

Im Grünen Zoo Wuppertal steigt am Freitag (4. Juli 2025) von 14 bis 18 Uhr das traditionelle Kinderfest. Dabei warten Spiele und Mitmachaktionen auf die jungen Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist wie immer kostenlos, Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren zahlen ab 13:30 Uhr fünf Euro.

In der Falknerei Bergisch Land auf der Grenze zwischen Remscheid (Grüne 1) und Ronsdorf findet am Sonntag (29. Juli 2025) von 10 bis 17:30 Uhr das diesjährige Sommerfest statt.

Willkommen im Weltall: Am 22. Juni 2025 sind Cosplayer aus ganz Nordrhein-Westfalen im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich „The Trooper Friends“ in ihren Kostümen und wollen den Tierpark wie eine entfernte Galaxie erscheinen lassen.
Zum achten Mal findet am Pfingstmontag (9. Juni 2025) der Internationale Tag der Zooförderer statt. Auch der Zoo-Verein Wuppertal stellt dann seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“ vorstellen.

Anlässlich des „Internationalen Tag des Luchses“ am 11. Juni 2025 veranstaltet die Initiative „Luchs NRW“ mit der Station Natur und Umwelt Wuppertal und dem Grünen Zoo Wuppertal einen Aktionstag. Er steht unter dem Motto „Augen und Ohren wie ein Luchs“.

Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der die zentrale Bedeutung der Bienen für das Ökosystem in den Fokus rückt. Auch in diesem Jahr sponsern die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) 50 Bausätze für Wildbienenhotels für Kindergärten und Grundschulen.

Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt lädt das Wuppertal Institut mit dem Grünen Zoo Wuppertal zum dritten Mal zum Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“. Am Samstag (24. Mai 2025) von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Beuscher an der Hubertusallee ein Markt der Möglichkeiten mit Info- und Mitmachständen.

Damit sowohl Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch zugewanderte Beschäftigte auch in rechtlich sensiblen Situationen informiert und abgesichert sind, wendet die Ausländerbehörde Wuppertal eine neue Regelung zum Umgang mit abgelaufenen Aufenthaltstiteln oder Fiktionsbescheinigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.

Ein Raum für kreative Freiheit, ein Treffpunkt für Kunst und Kultur – mitten in der Innenstadt: Das „Freie Kunst Kollektiv“ (FKK) in der Luisenstraße 94 will zeigen, was durch gezielte Förderung möglich ist.

Das nächste „IHK-Stadtteilgespräch“ findet am 10. Juli statt – diesmal für Wuppertal-Langerfeld und -Beyenburg.

Malerinnen und Maler streichen nun mehr Lohn ein: Wer in Wuppertal mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken.

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal (gwg) hat das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Gewinn von rund 0,2 Millionen Euro abgeschlossen, im Jahr 2023 waren es 0,7 Millionen Euro.

Der neue Thermomix TM7 hat sich für Vorwerk als echter Renner erwiesen. Über 300.000 Geräte sind bestellt – weit mehr, als das Unternehmen erwartet hatte.

Die Vertreterversammlung der Volksbank im Bergischen Land hat den Jahresabschluss genehmigt und den Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Die Entscheidungen fielen einstimmig.

Die Feuerwehr in Remscheid hat am Freitag (4. Juli 2025) einen Hund von einem Gebäudedach gerettet. Der Notruf war um 14 Uhr eingegangen.
Ein 39 Jahre alter Pedelec-Fahrer aus Wuppertal hat sich am Donnerstag (3. Juli 2025) bei einem Unfall auf der Jesinghauser Straße in Schwelm leicht verletzt. Er war laut Polizei unter Alkoholeinfluss unterwegs.

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagabend (3. Juli 2027) auf der A3 bei Solingen ist ein Mann lebensgefährlich und ein weiterer leicht verletzt worden. Die Fahrtrichtung Oberhausen blieb bis in die frühen Morgenstunden gesperrt.
Ausgerechnet ein mit Kameras ausgestattetes Zivilfahrzeug der Autobahnpolizei Köln hat am Montag (30. Juni 2025) gegen 12 Uhr der Fahrer (40) eines Opel Astra Sports Tourer in einer Baustelle auf der A1 auf Höhe Wermelskirchen (GL) rechts überholt.

An der Bevertalsperre hat das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises insbesondere an den Rändern eine erhebliche Blaualgenentwicklung festgestellt.

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft hat nach einer Massenschlägerei am Sonntagabend (29. Juni 2025) in Heiligenhaus-Oberilp die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes sowie der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Im Einsatz waren auch Kräfte der Wuppertaler Polizei.

Einen ungewöhnlichen Einsatz absolvierte die Remscheider Polizei am Donnerstagmorgen (26. Juni 2025) in der Hoffmeisterstraße.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Johannes-Rau-Stiftung erhält die Wuppertaler Junior Uni eine Spende in Höhe von 25.000 Euro. Christina Rau, Vorsitzende der Stiftung und Ehefrau des verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau, übergibt den symbolischen Scheck am Montag (7. Juli 2025) persönlich in Wuppertal.

Auch in diesen Sommerferien bietet das zdi-Zentrum BeST (Bergisches Schul-Technikum) wieder Technik-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an. Kurzentschlossene haben jetzt noch die Chance, einen der Restplätze im Ferienprogramm zu buchen.
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Wuppertal die berufliche Praxis auf neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – kostenlos und ohne Bewerbungsstress.

Pflanzen, jäten, beobachten: Das gehört zu den Aufgaben der Helferinnen und Helfer, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Botanischen Garten Wuppertal absolvieren. Aktuell sind noch zwei Stellen frei.
Ob auf der Suche nach einem Praktikum, einem Werkstudierendenjob oder dem direkten Berufseinstieg – der „Recruiting Tag“ am 27. Mai 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schülern der Region die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in persönlichen Kontakt zu treten.

Anfang Mai ist die Gesamtschule Velbert-Mitte offiziell als Kooperationsschule im Talentscouting der Bergischen Universität Wuppertal ausgezeichnet worden. In feierlichem Rahmen überreichten Vertreterinnen der Uni die Plakette, die die enge Zusammenarbeit im Bereich der Talentförderung symbolisiert.

Unterstützung bei der „Qual der Wahl“: Am Dienstag (29. April 2025) steht von 14 bis 16 Uhr die Industrie- und Handelskammer mit ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Wuppertaler Hünefeldstraße 10a für Fragen zur Verfügung.