
Die Stimmen nach dem SpielBHC-Trainer Pütz: „Wir lassen da zu sehr nach“
Als klarer Favorit trat der Handball-Zweitligist Bergischer HC beim Schlusslicht HSG Konstanz an. Das Team wurde dem gerecht und untermauerte die Tabellenführung. Die Stimmen nach dem Spiel.

2. Handball-BL: 35:28 (20:13) in Konstanz BHC gibt sich am Bodensee keine Blöße
In der 2. Handball-Bundesliga hat der Bergische HC die Pflichtaufgabe bei der HSG Konstanz gelöst. Der Spitzenreiter setzte sich am Mittwochabend (26. März 2025) beim Schlusslicht mit 35:28 (20:13) durch.

Heckinghausen Angebranntes Essen löst Feuerwehr-Einsatz aus
Zu einem Einsatz am Heidter Berg ist die Wuppertaler Feuerwehr am Mittwochnachmittag (26. März 2025) ausgerückt. Dort hatte gegen 16:15 Uhr eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Fotos aus Wuppertal Bilderstrecke: Brücken-Baustelle an der Waldeckstraße
In Wuppertal ist immer viel los – und das dokumentiert die Rundschau in zahlreichen Bilderstrecken.

Integrationsmonitoring 2025 „Zuwanderung ist kein vorübergehendes Phänomen“
Wie vielfältig die Stadt Wuppertal ist, welche Fortschritte bei der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit internationalen Geschichten sie gemacht hat und welche Herausforderungen noch bevorstehen, zeigt der aktuelle Bericht zum Integrationsmonitoring 2025.

Teilsperrung für vier Tage Pflasterarbeiten auf dem Langerfelder Markt
Ein Teilbereich des Langerfelder Marktes (Wilhelm-Hedtmann-Straße) wird ab Dienstag (1. April 2025) für vier Tage gesperrt.

Am 9. April in Elberfeld Innenstadtkonferenz stellt aktuelle Projekte vor
Die Stadt Wuppertal lädt für den 9. April 2025 (Mittwoch) zu einer Innenstadtkonferenz in Elberfeld ein. Sie beginnt um 18 Uhr in der Kirche am Kolk. Dabei geht um die aktuellen Entwicklungen in der Elberfelder City.

Am Unterdörnen Auseinandersetzung mit Reizgas und Schlagstöcken
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung am Mittwoch (26. März 2025) am Unterdörnen bittet die Wuppertaler Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.

Jährliche Wartungsarbeiten Gartenhallenbäder mehrere Wochen geschlossen

Hans-Böckler-Straße Neue Spielgeräte und eine Calisthenics-Anlage

Diskussion am 3. April Hochwasser: Rückblick, Herausforderungen und Lösungen
Im Rahmen des Ausstellungsmonats „Hochwasser im Fokus“ wagen die Wuppertaler Feuerwehr und der Verein „Diakonie Fluthilfe“ vier Jahre nach der Flutkatastrophe, die vor allem den Stadtteil Beyenburg, die Kohlfurth und das Morsbachtal traf, einen Blick zurück. Die Diskussion beginnt am 3. April 2025 im „smart.lab“ der Bahnhofsmall des Wuppertaler Hauptbahnhofs.

Konzert von „Fragile Matt“ Irish Folk vom Feinsten in der Sophienkirche
Mitreißende Jigs, Reels und mehrstimmiger Gesang – die Band „Fragile Matt“ steht für authentischen Irish Folk voller Energie und Leidenschaft. Zu erleben ist das am Samstag (29. März 2025) ab 18 Uhr in der Elberfelder Sophienkirche (Sophienstraße 3b).

Am 1. April ab 19 Uhr Theaterstück zu Gewalt unter Jugendlichen im Internet

Grundschullehramt Bergische Uni lehrt ab Herbst auch in Aachen

Sonntag ab 10:30 Uhr Saisonstart in der Falknerei Bergisch Land
Jugendhilfeausschuss FDP will Kita-Schließzeiten und -Betreuungsausfälle vermeiden
Die FDP will mit einer Anfrage im Jugendhilfeausschuss mehr zur Betreuungssituation in städtischen Kindertageseinrichtungen erfahren. Ziel sei es, „die drängenden Probleme wie unzureichende Betreuungszeiten, Schließzeiten und den Fachkräftemangel anzugehen“.

Finanzierung zunächst gesichert Taubenhäuser bleiben – und sollen mehr werden
Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

Langerfeld Kinder nach Ecstasy-Konsum in Klinken gebracht

Fußball-Regionalliga WSV: Der Abstiegskampf und das Chaos in der Weststaffel

Aus der Region Schwerer Unfall auf der A1: Ermittlungen gegen Porsche-Fahrer

Wuppertaler Stadtwerke Busfahrerinnen und -Busfahrer spenden an „Wendepunkt“
Die Busfahrerinnen und Busfahrer der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben für den Verein „Wendepunkt – Wuppertaler Krisendienst“ gesammelt. Nun wurde ein symbolischer Scheck in Höhe von 2.500 Euro übergeben.

Wuppertaler SPD-Landtagsabgeordnete Dilek Engin (SPD) fordert mehr Geld für Schulen
Die Wuppertaler SPD-Landtagsabgeordnete Dilek Engin kritisiert, dass Nordrhein-Westfalen bei den Ausgaben für Schülerinnen und Schülern bundesweit auf dem letzten Platz stehe.

Verbraucherzentrale NRW Hohe Preisunterschiede für Stilllegung von Gasanschlüssen

Osterferien in der Stadtbibliothek Tüfteln, spielen und Geschichten erleben

Caritasvorstand Dr. Wolfgang Kues „Meilenstein für die Pflegeversicherung der Zukunft“

Zum ihrem 40-jährigen Bestehen hat die Wuppertaler Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule Else mit ehemaligen Lehrkräften gefeiert – und Geld für den guten Zweck gesammelt.

Mitglieder der Ditib-Zentralmoschee haben zusammen mit der Tafel Wuppertal in den Stadtteilen Oberbarmen, Barmen, Wichlinghausen und Elberfeld Mahlzeiten für Menschen in Not verteilt.

Im Wuppertaler Verkehrsausschuss wird am Dienstag (25. März 2025) ein gemeinsamer Antrag von Grünen, SPD und Linkem Bündnis behandelt. Der Inhalt: Bisher wird der Bordstein bei Grundstückszufahrten abgesenkt, künftig sollen stattdessen neue Schrägbordsteine genutzt werden – sofern eine Prüfung durch die Verwaltung Vorteile in Bezug auf Kosten sowie bei Entwässerung ergibt.

Die Stadt hat die Zahlen für den „Wupperputz“ am vergangenen Samstag (22. März 2025) bekanntgegeben. Demnach räumten rund 3.300 freiwillige Helferinnen und Helfer bei schönem Frühlingswetter am Ufer der Wupper auf. Dabei kamen 14 Tonnen Müll zusammen.

Wuppertalerinnen und Wuppertaler können sich seit dem 4. März 2025 für das Bürgerinnen- und Bürgerbudget bewerben. Die Anmeldefrist ist nun bis zum Monatsende verlängert worden.

Ob Trostmusik, Slam-Wettbewerb oder Lesungen – die christlichen Friedhöfe in Wuppertal sind längst auch zum Kulturraum geworden. In diesem Jahr kommen Tanz und Kunst hinzu.

Ende 2024 hatten das Ressort „Klima und Nachhaltigkeit“ der Stadt Wuppertal und die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam zum Wettbewerb „Wuppertals älteste Wärmepumpe“ aufgerufen. Gemeldet haben sich insgesamt 15 Haushalte, die ihren Wohnraum seit mehreren Jahren mit einer Erd- oder Luftwärmepumpe beheizen.

Betr.: Wupperputz 2025

Betr.: Rundschau-Artikel „Die Realität hat sich dem noch nicht angepasst“ und „Das sind genau die Fachkräfte, die gesucht werden“

Betr.: Krötenwanderung und zu schnelles Fahren auf der Dönberger Straße

Betr.: Offener Brief an den WSV

Betr.: Fußball-Regionalligist WSV

Betr.: Dankeschön an Helferinnen und Helfer

Betr.: Fußverkehrs-Check 2024 in Wuppertal

Im Schwimmsportleistungszentrum auf Küllenhahn finden in dieser Woche die Stadtmeisterschaften der Schulen statt. Veranstalter ist das Sport- und Bäderamt in Kooperation mit dem Schwimmverband Wuppertal und dem SV Bayer Wuppertal.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC hat das Topspiel gegen den TV Hüttenberg gewonnen und den Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz auf sieben Punkte ausgebaut – und das in der ausverkauften Wuppertaler Uni-Halle. Die Stimmen nach dem Spiel.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC kommt der Rückkehr in die Bundesliga immer näher. Das Team der Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz bezwang am Sonntagabend (23. März 2025) den Tabellendritten TV Hüttenberg mit 32:27 (17:11). In der ausverkauften Wuppertaler Uni-Halle festigte der BHC damit die Spitzenposition.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC trifft am Sonntag (23. März 2025) ab 17 Uhr in der Uni-Halle im Topspiel auf den TV Hüttenberg – und will einen großen Schritt Richtung Bundesliga machen.

Hier erfahren Sie aktuell, wie die Sportclubs aus Wuppertal abgeschnitten haben.
Nach dem spektakulären 26:24-Erfolg des Handball-Regionalligisten TVB Wuppertal gegen Tabellenführer Königsdorf ist die Spitzengruppe wieder etwas zusammengerückt. Die Beyeröhderinnen wollen am Samstag (22. März 2025) gegen Fortuna Düsseldorf nachlegen. Anwurf ist um 18:45 Uhr in der Sporthalle Langerfeld.
Der Vorstand des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV hat sich am Freitagmittag (21. März 2025) zur aktuellen Lage des Vereins geäußert. Auf dem Podium saßen Thomas Richter (Vorstand Sport) und Marvin Klotzkowsky (Vorstand Vertrieb und Marketing).

Kommentar zum Abschied aus der Redaktion Für die Stadt nur das Beste
In dieser Woche – meiner letzten hier im Hause – war der Förderverein Baragwanath zu Besuch in der Redaktion. Die Gruppenmitglieder stellten viele Fragen zu unserem Berufsalltag und fragten auch danach, wie es unserer Meinung nach um die Zukunft der Lokalzeitungen steht.

Eine offene Sprechstunde rund um die Themen Grabauswahl, Grabkauf und Grabbepflanzung gibt es am Mittwoch (26. März 2025) von 14 bis 16 Uhr auf dem Friedhof Lüttringhauser Straße und An den Friedhöfen (evangelisch und katholisch) in Ronsdorf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Friedhofsverbandes beantworten bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Keksen Fragen.

In einem Haus an der Beckacker Schulstraße hat es am Montagnachmittag (24. März 2025) im Keller gebrannt.

Staatsanwaltschaft und Polizei in Wuppertal stufen die Auseinandersetzung am Samstagabend (22. März 2025) vor der Schwebebahnstation Alter Markt als versuchtes Tötungsdelikt ein. Das Opfer schwebt noch in Lebensgefahr. Ein 31-Jähriger sitzt derweil in Untersuchungshaft.

Bei einer Auseinandersetzung vor dem Schwebebahnhof Alter Markt in Barmen ist am Samstagabend (22. März 2025) eine Person schwer verletzt worden. Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ermittelt.

In der Elberfelder Innenstadt ist es am Samstag (22. März 2025) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei gekommen. Gegen 15:30 Uhr hatte der Fahrer eines Wasserstoffbusses der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) ein Leck entdeckt. Es bestand Explosionsgefahr.

Der Wuppertaler Skatverein „Kreuz-Bube“, der sich jeden Montagabend in Wichlinghausen trifft, würde sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler freuen.

Auf der Baustelle an der Waldeckstraße in Heckinghausen hat am Samstag (22. März 2025) ein mobiles Toilettenhäuschen gebrannt.

In der Galerie „Kunstkomplex“ an der Marienstraße 19 startet am Freitag (28. März 2025) „lost parallels“ – eine Einzelausstellung mit ganz neuen Arbeiten von Benoît Piret aus Belgien.

Erregte Volkschöre, emotionale Arien, berührende Choräle – Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ ist besonders vielfältig und dafür auch besonders beliebt. Die Kantorei Barmen-Gemarke singt sie am Sonntag (30. März 2025) ab 18 Uhr in der Immanuelskirche (Sternstraße).

Mit „Mephisto“ von Klaus Mann hat Regisseur Nicolas Charaux fürs Wuppertaler Schauspiel einen schrägen und ambivalenten 90-Minüter auf die Opernhaus-Bühne gebracht.

Ein ungewöhnliches, zurückhaltendes Foto-Text-Buch haben jetzt der Wuppertaler Fotograf Wolf Birke und der in Wuppertal geborene Lyriker und Essayist Matthias Buth gemeinsam publiziert.

Als letzte Aufführungsserie der Spielzeit 2024/2025 zeigt das Wuppertaler Tanztheater an drei Tagen im April im Opernhaus das von Intendant Boris Charmatz bereits im Jahr 2012 konzipierte Projekt „20 dancers for the XX century and even more“.

In der Kunsthalle Barmen am Geschwister-Scholl-Platz läuft noch bis zum 13. April die Biennale 2025 mit dem Titel „Hier“ und zahlreichen Werken ganz unterschiedlicher Wuppertaler Künstlerinnen und Künstler.

Regelmäßig lädt die Elberfelder Mädchenkurrende renommierte Musikerinnen und Musiker in ihre Reihe „Mädchenkurrende+“ ein. Am Samstag (22. März 2025) singt sie mit dem „Wiener MädchenChor“ in der Friedhofskirche an der Hochstraße.

Die Wuppertaler SPD-Fraktion erwartet mehr Engagement der Stadt mit Blick auf Blutspenden. Eine entsprechende Aktion innerhalb der Verwaltung sei ein erster Schritt, weitere müssten folgen.
Der Klimawandel bringt neue gesundheitliche Herausforderungen auch für die Menschen in Wuppertal mit sich. Anlässlich des „Tages des Gesundheitsamts“ am 19. März 2025 stellt das Gesundheitsamt deshalb die wachsende Bedeutung des Themas in den Fokus.

„Leben mit Krebs“ lautet der Titel des 1. Wuppertaler Patiententags der Deutschen Krebshilfe. Er findet am Samstag (22. März 2025) von 9 bis 15:30 Uhr in der Historische Stadthalle statt.

Die Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf, einem Krankenhaus in Wuppertal die Durchführung von Pankreaseingriffen zu untersagen, ist rechtmäßig. Das hat die 21. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf entschieden und einen gegen den krankenhausrechtlichen Feststellungsbescheid der Bezirksregierung Düsseldorf gerichteten Eilantrag abgelehnt.

Kann Biofeedback die Behandlung chronischer Schmerzen unterstützen? Die Bergische Universität Wuppertal erforscht eine neue Therapieform und sucht Betroffene, die an der Studie teilnehmen möchten.

In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall, der meist durch eine Mangeldurchblutung des Gehirns verursacht wird. Etwa 15 Prozent dieser sogenannten ischämischen Schlaganfälle entstehen durch eine Verengung der Halsschlagadern (Karotisstenosen). Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal hat dazu einen neuen Film veröffentlicht.

Die GBG (German Breast Group) ist eine in Deutschland und weltweit führende Forschungsorganisation für die Erstellung und Durchführung klinischer Studien im Bereich Brustkrebs. In diesem Jahr wurde das Brustzentrum der Helios-Landesfrauenklinik als bestes GBG-Studienzentrum in Deutschland geehrt.

Werner Brück ist am Mittwoch (26. März 2025) ab 19 Uhr zu Gast beim Ostersbaumer Lagerfeuer im Nachbarschaftsheim am Platz der Republik 24-26. Beginn ist um 19 Uhr.

Die Filmreihe „Offstream“ zeigt am Dienstag (25. März 2025) die französische Komödie „Sechs Richtige“. Beginn ist um 19:30 Uhr in der „Gathedrale“ in der Alten Feuerwache (Gathe 6).

Der Singer/Songwriter Johannes Butterweck a.k.a. Johnny Butter startet am Freitag (21. März 2025) seine Eckkneipen-Tour.

„Kunst, Kultur und die feinen Sitten – Orte der Lese- und Kunstgesellschaften“ heißt der Stadtrundgang von Heiko Schnickmann am Sonntag (23. März 2025). Treffpunkt ist am ehemaligen Kaufhof (Eingang Grünstraße) in Elberfeld.

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zeigt sich der Botanische Garten auf der Wuppertaler Hardt von seiner schönsten Seite: Krokusse recken ihre Köpfe aus der Erde, Narzissen leuchten in sattem Gelb, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Wer die farbenfrohe Blütenpracht hautnah erleben möchte, hat an zwei Terminen die Gelegenheit dazu.

Die Wupperlinge, die kleinen Wesen aus der Wupper, toben am Sonntag (23. März 2025) ab 14 Uhr durch das Engels-Haus. Doch keine Sorge: Autor Dirk Walbrecker wird sie schon bändigen.

Der Kindersachen-Flohmarkt des Bürgervereins Hochbarmen findet am Samstag (15. März 2025) von 10 bis 14 Uhr in der Sporthalle des CVJM (Bundeshöhe 7) statt. Auf die Schnäppchenjägerinnen und -jäger warten rund 50 Stände.

Seit vielen Jahren darf der Zoo-Verein die Ausstellungsfläche im Mittelteil des Menschenaffenhauses im Grünen Zoo Wuppertal nutzen. Nun sind dort neue Werke zu sehen.
Im Südamerikahaus des Grünen Zoos Wuppertal ist Tapir „Susanna“ am Montag (10. März 2025) im hohen Alter von 26 Jahren eingeschläfert worden. Das Tier war 1998 in Wuppertal geboren worden.
Sie sind groß, blau und hoch bedroht – die Hyazinth-Aras im Grünen Zoo Wuppertal. Am Sonntag (9. März 2025) stehen sie bei einem Thementag im Mittelpunkt und sind in ihrer Freiflugvoliere „Aralandia“ aus nächster Nähe zu erleben. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die beeindruckenden Papageien.

Weite Savannen, majestätische Tiere und die Ruhe der afrikanischen Wildnis – eine Safari in Tansania ist ein Erlebnis, das Naturfreunde tief berührt. Zwischen spektakulären Landschaften und beeindruckenden Nationalparks zeigt das ostafrikanische Land eine atemberaubende Vielfalt. Egal, ob Sie Löwenrudel beobachten oder Elefantenherden durch die Steppe ziehen sehen möchten: In Tansania erwartet Sie eines der authentischsten Safari-Erlebnisse der Welt.

Für die „Pechpfoten“ kommt es noch einmal knüppeldick: Während der Verein auf die Gerichtsverhandlung wartet, um vielleicht bald das Tierschutzzentrum zu öffnen, zerstörten Schnee und Sturm jetzt ein wichtiges Hallendach.

Während der Verein „Pechpfoten“ noch auf die Gerichtsverhandlung wartet in der Hoffnung, die Bauarbeiten für das neue Tierschutzzentrum auf dem Gelände der Bergischen Diakonie Aprath fortsetzen zu können (die Rundschau berichtete), hat er einen Wetterschaden zu beklagen. Nun hofft der Verein auf finanzielle Hilfe.

Die Natur-Schule Grund begleitet auch 2025 die bundesweite NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar 2025. Sie ruft Naturfreundinnen und -freunde im Bergischen Städtedreieck auf, die Wintervogel-Bestände aus dem eigenen Garten oder der benachbarten Parkanlage zu melden.

Der Tapetenspezialist und Papierhersteller Erfurt & Sohn hat auf seinem Firmengelände an der Wupper seine Lagerkapazitäten ausgebaut. Die Maßnahme sei „ein klares Investment in den Standort an der Wupper“.

Die Vollversammlung der Bergischen IHK hat einstimmig ein Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und zum Einzelhandel beschlossen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer betonen dabei „die Bedeutung von attraktiven Zentren“ und stellen Forderungen zu Zusammenarbeit und Erreichbarkeit.

Fleischer und Fachverkäuferinnen in den Metzgereien in Wuppertal verdienen ab diesem Monat mehr Geld. Darauf haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen jetzt nach einem erfolgreichen Tarifabschluss hingewiesen.

Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Kenvue (vormals Johnson & Johnson) haben sich am Mittwoch (5. März 2025) an einem rund zweistündigen Warnstreik vor dem Werkstor an der Heckinghauser Straße beteiligt.
Steigende Energiekosten und wachsende Umweltanforderungen machen die Optimierung der Gebäudedämmung zu einem zentralen Thema. Eine effiziente Isolierung trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern erhöht auch den Wohnkomfort und minimiert langfristig Kosten. Neben bewährten Methoden gibt es immer wieder innovative Entwicklungen, die den Markt revolutionieren.

Die Volksbank im Bergischen Land wollte auch im Geschäftsjahr 2024 „in unruhigen Zeiten stabil und verlässlich bleiben“. Das ist ihr nach eigenen Angaben gelungen.
Der richtige Umgang mit Geld kann schwierig sein - nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Unternehmen. Damit niemand den Überblick über seine eigenen Finanzen verliert, kann es hilfreich sein, ein Haushaltsbuch zu führen. Dieses liefert einen erstklassigen Einblick über verschiedene Einnahmen sowie Ausgaben und unterstützt dabei, die Ausgaben zu reduzieren. Doch wie ist ein Haushaltsbuch zu führen und wer kann in schwierigen Situationen am besten helfen?

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter des Remscheider Jobcenters. Er steht im Verdacht, Schmiergelder angenommen zu haben.

In Wuppertal war der Bahnverkehr am Donnerstagnachmittag (20. März 2025) kurzzeitig gestört. Grund war ein Vorfall im Bahnhof Schwelm.

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen eine 65 Jahre alte Frau aus Heiligenhaus aufgenommen. Ihr wird vorgeworfen, eine Straftat vorgetäuscht zu haben.

Ein 17 Jahre alter Wuppertaler ist am Samstagabend (15. März 2025) in Hilden vorübergehend festgenommen worden. Ihm wird ein Einbruch in eine Hundepension zur Last gelegt.

Wuppertal und seine Wanderwege: Wo es sich lohnt, einen Ausflug zu machen

Das Wuppertaler Polizeipräsidium hat am Donnerstag (27. Februar 2025) der vor 25 Jahren getöteten Polizeiobermeisterin Kirsten Späinghaus-Flick gedacht. Sie kam am 27. Februar 2000 in der Albrecht-Thaer-Straße in Remscheid-Lennep durch die Messerattacke eines 27-Jährigen ums Leben.

Auf einem Bauernhof in Hilden sind am Montagabend (24. Februar 2025) Hunderte Strohballen abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet um Hinweise.

Für alle Interessierten und Ausbildungsplatzsuchenden schaltet die Bergische IHK in der „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 eine Hotline. Unter der Nummer 0202 / 2490-833 können jeweils von 11 bis 14 Uhr alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahlorientierung gestellt werden.

Gut 80 Unternehmen und Hunderte Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag (20. März 2025) das IHK-Bewerberdating genutzt. Die Firmen hatten rund 700 freie Ausbildungsstellen zu vergeben. Sie präsentierten haben sich und ihre freien Stellen in der Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK.

Wer eine Ausbildung machen möchte, sollte am Donnerstag (20. März 2025) in die Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK am Heinrich-Kamp-Platz 2 kommen.

Wer eine Tätigkeit in der Pflege anstrebt oder an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft interessiert ist, kann sich am Dienstag (4. März 2025) von 11 bis 12 Uhr in einer Sprechstunde im Wuppertaler Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Hünefeldstraße 10a beraten lassen.

Die Karrierewelt 2025 ist bunt. Um bei allen Angeboten auf dem Arbeitsmarkt den Überblick zu bekommen, präsentiert die Rundschau wieder das junge Karriere-Magazin „YOLO“.

Unterstützung bei der „Qual der Wahl“: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) steht am Dienstag (25. Februar 2025) steht von 14 bis 16 Uhr mit ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ im Wuppertaler Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Hünefeldstraße 10a für Fragen zur Verfügung.

Am Berufskolleg Werther Brücke (Bachstraße 17) findet am Samstag (21. Februar 2025) von 9 bis 13:30 Uhr die inzwischen dritte Ausbildungsbörse statt.