Er habe in der laufenden Saison „mit seinem Spielverständnis, Einsatzwillen und seiner Präsenz auf dem Platz“ überzeugt. „Mit seiner Vertragsverlängerung sichert sich der WSV auch zur neuen Spielzeit einen wichtigen Faktor für das Mittelfeldspiel“, heißt es in der Mitteilung des Clubs.
Der 1,82 Meter große Leverkusener, dessen Vertrag im Sommer 2024 beim 1. FC Lok Leipzig ausgelaufen war, galt seinerzeit als Wunschkandidat des WSV für das Mittelfeld, er wird sowohl auf der Position sechs als auch auf der acht eingesetzt. Grym bestritt insgesamt 19 Länderspiele für die polnischen U16- bis U19-Nationalmannschaften.
WSV-Remis gegen Lotte und Abschiede
Von 2022 bis Sommer 2024 trug er das Trikot des Nordost-Regionalligisten 1. FC Lok Leipzig, davor des Chemnitzer FC (2020 bis 2022) und von Wisla Plock in Polen (2018/19). In der Jugend war er für TuS Quettingen, Bayer 04 Leverkusen (2006 bis Winter 2017) und Borussia Mönchengladbach aktiv. Für Chemnitz und Leipzig lief er jeweils einmal im DFB-Pokal auf, für Leverkusen zweimal in der UEFA Youth League. Für den WSV bestritt er 28 von 31 Regionalliga-Spielen, dazu drei im Niederrheinpokal.
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno will in der kommenden Woche weitere interne Personalen klären, dazu zählen Pedro Cejas, Vincent Gembailes, Kevin Hagemann, Semir Saric, Joep und Niek Munsters und Muhammed Bejdic. Möglicherweise gibt es auch weitere externe Neuzgänge.
Der bisherige WSV-Kader für die Saison 2025/26
Tor: Michael Luyambula, Emil Metz
Abwehr: Kilian Bielitza, Subaru Nishimura, Levin Müller
Mittelfeld: Riccardo Grym, Daiko Kamo (vom SC St. Tönis), Henry Mertsch (eigene A-Jugend)
Angriff: Dildar „Kadi“ Atmaca, Vincent Schaub (von den Sportfreunden Lotte), Imad Lamnaouar Sekaki (von der U19 der Sportfreunde Siegen)