Briefe von Leserinnen und Lesern „Bitte liefern Sie mir eine Lösung“

Wuppertal · Betr.: Offener Brief an das Einwohnermeldeamt

Das Einwohnermeldeamt am Steinweg in Barmen.

Foto: Wuppertaler Rundschau/Dennis Polz

Ich bin mit Ihrer Terminvergabe in Personalausweisangelegenheiten sehr unzufrieden. Ich bin geradezu verärgert und verständnislos. Meine Partnerin hat als berufstätige Steuerzahlerin nicht die Möglichkeit, bei Ihrer Terminfreischaltung für Termine am selbigen Tag einen Termin wahrzunehmen.

Seit mehrereen Monaten schaut sie regelmäßig und kann Nur Termine am gleichen Tag sehen. Wieso werden keine Termine mit Vorlauf freigeschaltet, was der Sinn von Terminen ist – planen zu können?! Ein Termin am gleichen Tag lässt keine Abstimmung mit Arbeitgebern zu. Bitte beantworten Sie mir, wieso Ihre Möglichkeit, Termine zu vereinbaren, nicht die Bedürfnisse und Notwendigkeiten steuerzahlender Arbeitnehmer erfüllt und damit an der Realität berufstätiger Arbeitnehmer völlig vorbeigeht?

Bitte beantworten Sie mir, wie meine Partnerin einen Termin vereinbaren soll, wenn ihr Arbeitgeber sie nicht morgens für den gleichen Tag freistellen kann? Ist Ihre Erwartung, dass sie pauschal einen Anteil Ihres Jahresurlaubs aufwenden soll, um an Ihrer Terminlotterie teilzunehmen? Bitte liefern Sie mir eine Lösung, wie Bürgerinnen und Bürger gesetzlichen Regeln entsprechen sollen, wenn kommunale Strukturen die Lebensrealität unbeachtet lassen.

Ich hoffe auf eine konstruktive Rückmeldung, Verbesserung der Serviceorientierung (zukünftiges Schichtmodell), sodass Termine bis 18 Uhr auch von berufstätigen Menschen wahrgenommen werden können. Vergleiche Bonn, dort an zwei Tagen bis 18 Uhr möglich. Und auf zukünftige Termine mit mehreren Wochen Vorlauf.

Ich bedanke mich herzlich für Ihren Einsatz und wünsche Ihnen einen guten Tag!

Martin Beck

Leserbrief an die Wuppertaler Rundschau: redaktion@wuppertaler-rundschau.de

● Zu den Rundschau-Leserbriefen: hier klicken!

● Allgemeine Hinweise zur Veröffentlichung: hier klicken!