Briefe von Leserinnen und Lesern „Ist das die Wuppertaler Art, Gäste willkommen zu heißen?“

Wuppertal · Betr.: Verhalten einer Politesse

Symbolbild.

Foto: Rundschau

Ich sah gerade den Bericht über den Bundesjugendwettbewerb in der Lokalzeit, aus dem viel Begeisterung klang. Dazu möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen: Am Mittwochnachmittag ging ich am Kolkmannhaus vorbei, vor dem zwei Kleinbusse standen, mit Aufdruck erkennbar als zum Bundesjugendwettbewerb gehörig. Dahinter eine Politesse, die gerade beiden Bussen Knöllchen verpasste.

Ein weiterer Passant, Vater, der gerade seine Tochter einschließlich Instrument abgeholt hatte, und ich sprachen die Politesse an und wiesen sie darauf hin, dass doch an dem Halteverbotsschild ein Zettel hinge „Reserviert für Fahrzeuge des Bundesjugendwettbewerbs“. Ihre Antwort: „Die können hier trotzdem nicht im absoluten Halteverbot stehen!“

Unser Einwand, dass doch speziell für diese Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung dort hinge, führte zu der kühlen Erwiderung: „Dann sollen sie eben Widerspruch einlegen.“ Ich war und bin fassungslos. Ist das die Wuppertaler Art, Gäste willkommen zu heißen? Ich hoffe sehr, dass die Ordnungsamt-Mitarbeiterin ihre Handlung noch einmal überdacht hat, aber vorstellen kann ich es mir fast nicht!

Ulrike Hüsken

Leserbrief an die Wuppertaler Rundschau: redaktion@wuppertaler-rundschau.de

● Zu den Rundschau-Leserbriefen: hier klicken!

● Allgemeine Hinweise zur Veröffentlichung: hier klicken!