Briefe von Leserinnen und Lesern „Versuch macht kluch“

Wuppertal · Betr.: „WSW-Busse: Einstieg wieder an allen Türen möglich, Rundschau online am 13. Mai 2025

Symbolbild.

Foto: Rundschau

Ich bin ich sehr erstaunt darüber, dass die WSW den „kontrollierten Vordereinstieg“ in Bussen wieder abgeschafft haben – beziehungsweise überhaupt eingeführt hat.

Damals wurde mit dem (offenbar massiven) „Missbrauch“ durch Personen ohne gültiges Ticket argumentiert. In den ersten Wochen (und sogar Monaten) der Einführung kam es an jeder stärker frequentierten Haltestelle zu Verzögerungen. Wieviel Tage Verspätung wohl dadurch insgesamt verursacht wurden? Da wurde also den Kunden einiges zugemutet, aber das musste wohl im Hinblick auf die entgangenen Ticketeinnahmen sein.

Und jetzt? Ist der „Missbrauch“ deutlich zurückgegangen? Wenn ja, warum wird dann jetzt der Vordereinstieg wieder abgeschafft, wo er doch zum gewünschten Ergebnis geführt hat? Oder hat sich die finanzielle Lage der WSW deutlich zum Positiven verändert? Irgendetwas sehr Wesentliches muss also passiert sein – leider äußert man sich dazu nicht. Vielleicht war es ja damals eine schlechte Idee, eine falsche Entscheidung, ein Irrtum, der viel Kundenzufriedenheit und ÖPNV Akzeptanz kostet, aber wenig bringt. Na gut, manchmal gilt wohl: „Versuch macht kluch.“

Dass man das bei den WSW nicht eingestehen und transparent kommunizieren kann, es sogar stattdessen so darzustellen versucht, als sei das ein neuartiger Fortschritt in Sachen Kundenfreundlichkeit, finde ich enttäuschend. Fehler macht wohl ausnahmslos jeder, kleinere und größere, die wenig bis viele Menschen negativ betreffen können: Die Frage ist doch, wie man damit umgeht.

Christopher Reemts