Das gilt sowohl für die Heim- als auch für die Auswärts- und Pokalpartien. Zudem werde es auch „im Stadionumfeld sowie über die vereinseigenen Kanäle“ sichtbar sein. „Die Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für den eingeschlagenen Weg des WSV und verbindet sportlichen Ehrgeiz mit nachhaltigem Engagement“, so der WSV.
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von „greeny+“ ist Dr. Jochen Leonhardt, der beim WSV als Vorstand Finanzen fungiert. Über die Höhe des finanziellen Engagements und die Laufzeit des Vertrags machte der Verein keine Angaben. Ebenso zu der Frage, ob durch den Vertragsabschluss das Volumen des Etats sich erhöht. „greeny+“ löst die Firma EMKA des verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Friedhelm Runge ab, die aber weiter Sponsor der Rot-Blauen bleibt.
Erstmals wird der Schriftzug wahrscheinlich beim ersten Testspiel zu sehen sein, zudem auf dem offiziellen Mannschaftsfoto. Dessen Termin wird festgelegt, sobald der Kader komplett ist. Die ausstehenden drei Verpflichtungen sollen möglichst noch vor dem Trainingsauftakt am 18.Juni (15 Uhr, Oberbergische Straße) unter Dach und Fach gebracht werden.
„greeny+“ ist laut WSV „ein innovatives Unternehmen, das moderne Lösungen für Selbstversorgung, Wasseraufbereitung und urbane Nachhaltigkeit entwickelt. Zum Produktportfolio gehören unter anderem aeroponische Indoor-Gärten, hochentwickelte Wasserfiltersysteme sowie 3D-gedruckte Komponenten aus industriell kompostierbaren Materialien.“
Ziel von „greeny+“ sei es, „den Zugang zu autarker, gesunder Ernährung und sauberem Trinkwasser für möglichst viele Menschen zu ermöglichen – lokal produziert, nachhaltig gedacht“.