Zwei von neun Fahrgeschäften sind zum ersten Mal in Wuppertal. Der Propeller „Jekyll & Hyde“ (sechs Euro pro Fahrt) lässt die Besucher durch die Luft fliegen und das Überkopf-Fahrgeschäft Robotix (fünf Euro pro Fahrt) schleudert die 24 Mitfahrerinnen und Mitfahrer herum, ähnlich wie in einer Waschmaschine.
Der „Break Dance“ war zwar schon in Wuppertal, aber noch nie auf der Mega-Kirmes. Altbekanntes ist auch dabei: die „Time Factory“, der „Hawaii Swing“, der Wuppertaler Kettenflieger, das Kinderkarussell, die Kinderschleife und natürlich der beliebte Autoscooter der Wuppertaler Schausteller.
Übrigens: Für alle, die für den Wuppertaler Fotopreis 2025 noch ein Motiv zum Thema „Unsere Schwebebahn“ suchen, könnte sich ein Abstecher zur Kirmes lohnen. Denn das Wahrzeichen der Stadt fährt bekanntlich direkt daran vorbei. Das obige Kirmes-Foto von Anne Osenbrück schaffte es 2019 beim Thema „Momente in Wuppertal“ unter die Finalisten.
Vielleicht gelingt ja jetzt jemandem eine ähnlich gelungene Impression inklusive Schwebebahn. Alle Infos zum Fotopreis gibt es auf www.wuppertaler-fotopreis.de