Am Ende lag der BHC mit 58:10 Punkten satte elf vor Mitaufsteiger GWD Minden (47:21), das Hüttenberg (45:23) und Balingen-Weilstetten (44:24) auf Distanz hielt. Beeindruckend auch die Tordifferenz mit plus 151 Treffern (Minden 62, Hüttenberg 76, Balingen-Weilstetten 69).
Eine klare Sache war auch der Kampf um die Torjägerkanone. Eloy Morante Maldonado traf in Dessau 13-mal, schraubte seine Bilanz auf 230 Treffer und ließ Sascha Pfattheicher (218) keine Chance. Sören Steinhaus, der vom BHC am Dormagen ausgeliehen war und nun zurückkehrt, wurde Fünfter (193).
Markus Pütz (Trainer Bergischer HC): „Uwe Jungandreas ist ein Vorbild für uns junge Trainer. Das war heute sein Moment. Zum Spiel: Es war ein Kampf. Wir hatten am Anfang Probleme mit dem Dessauer Kreisläuferspiel. Es wurde dann zumindest besser. Gut, dass wir zur Halbzeit geführt haben, obwohl wir so viele technische Fehler gemacht haben und auch die Chancenverwertung nicht wirklich gut war.
In der zweiten Halbzeit haben wir das Ergebnis souverän verwaltet. Wir freuen uns sehr für Eloy, dass er die Torjägerkanone geholt hat. Außerdem freuen wir uns, den besten Angriff und die beste Abwehr der Liga zu haben – und natürlich auch über die perfekte Rückrunde.“
Uwe Jungandreas (Trainer Dessau-Rosslauer HV 06): „Wir wollten den BHC noch einmal schlagen – dann wären wir die einzige Mannschaft gewesen, die das zwei Mal geschafft hätte. Leider ist uns das nicht gelungen, weil wir zu viele Fehler gemacht haben. Der BHC hat überragend gespielt. Für mich war das ein Wahnsinnsabschied nach elf Jahren.“
Fabian Gutbrod (Sportlicher Leiter Bergischer HC): „Es war eine überragende Rückrunde. Ich bin sehr stolz auf die Saisonleistung, die gesamte Mannschaft und Eloy Morante Maldonado, der sich den Titel als bester Torschütze verdient hat. Er ist die gesamte Saison vorangegangen und hat unheimlich hart trainiert. Jetzt freuen wir uns alle auf die 1. Liga und den Urlaub.“