2.Handball-Bundesliga Bundesliga-Rückkehrer BHC auf dem Rathaus-Balkon

Wuppertal · Die Stadt Wuppertal hat dem Bergischen HC zur Rückkehr in die Handball-Bundesliga und der Zweitliga-Meisterschaft gratuliert. OB Uwe Schneidewind und Dezernentin Dr. Sandra Zeh empfingen das Team am Dienstag (3. Juni 2025) im Rathaus. Themen waren natürlich auch die kommende Saison – und ein möglicher Arena-Bau.

Der BHC auf dem Balkon des Wuppertaler Rathauses.

Foto: Dirk Freund

Nach der eigentlich nicht öffentlichen Zusammenkunft im 1. Sitzungszimmer, zu der BHC-Chef Jörg Föste als Geste spontan auch die anwesenden rund zwei Dutzend Fans gebeten hatte, präsentierte sich die Mannschaft gegen 16:30 Uhr auf dem Balkon. Eingeladen waren neben der Mannschaft auch die Trainer sowie das Betreuungsteam des BHC. Anwesend waren zudem neben Stadtdirektor Matthias Nocke mehrere weitere OB-Kandidatinnen und -Kandidaten. In ihren Reden betonten Schneidewind und Zeh die Bedeutung des BHC für die Region – und die Hoffnung, in der Frage eines Arena-Baus nun weiter voranzukommen.

Die Mannschaft hatte nach nur einem Jahr die Rückkehr in die stärkste Liga der Welt souverän geschafft. Dabei spielte das Team der Trainer Arnor Gunnarsson und Markus Pütz eine bislang perfekte Rückrunde. Zum Abschluss steht am Samstag (7. Juni) noch die Partie beim Dessau-Rosslauer HV 06 an. (Bilder)

Bilder: Bundesliga-Aufsteiger BHC im Wuppertaler Rathaus geehrt
18 Bilder

BHC im Rathaus geehrt

18 Bilder
Foto: Dirk Freund

Der BHC hält seinen Kader weitestgehend zusammen. Nur die Isländer Tjörvi Gislason und Arnor Vidarsson (war bis Saisonende vom dänischen Erstligisten Fredericia Handboldklub ausgeliehen) verlassen den Club. Ein Neuzugang ist Nico Schöttle vom Erstligisten TVB Stuttgart. Der 22-jährige Rückraumspieler hat einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieben. Der zweite ist der niederländische Nationalspieler Lars Kooij, der von Vardar Skopje kommt und für den Kreis vorgesehen ist.

Soeren Steinhaus, der mit 187 Treffern auf Rang fünf der 2. Liga rangiert, kehrt nach seiner Leihe vom Kooperationspartner TSV Bayer Dormagen zurück. Auch Joshua Thiele, der im Januar an Eintracht Hagen ausgeliehen worden war und sich dort schwer verletzt hat, steht wieder beim BHC unter Vertrag.

Youngster Sören Servos wurde unterdessen mit einem Profivertrag ausgestattet. Zum Kader gehört außerdem Robin Granlund, der sich allerdings im März bei der finnischen Nationalmannschaft das Kreuzband gerissen hat und wahrscheinlich noch bis Dezember ausfällt.