Pavel Prokopec (Trainer Eintracht Hagen): „Gratulation an den BHC zu den beiden Punkten und auch zu einem absoluten verdienten Aufstieg. Zu uns und zum Spiel möchte ich mich kurzfassen: Ich habe den Jungs heute gesagt, ich möchte jeden spielen lassen. Was mich aber ärgert, sind unsere Gegenstöße. Teilweise hatten wir die Badehose an.
Die Saison ist noch nicht vorbei und uns hat heute über das gesamte Spiel der Glaube gefehlt. 17 technische Fehler hatten wir heute. Bis zum 23 zu 21 waren wir immer noch irgendwie im Spiel, aber dann ging es genauso weiter und das ist dann schade. Natürlich. Der BHC macht das super, aber wir hätten nicht in der Höhe verlieren müssen. Die Gründe dafür werden wir intern aufarbeiten.“ (Bilder)
BHC revanchiert sich gegen Hagen
Markus Pütz (Trainer Bergischer HC): „Wir sind sehr stolz auf die Mannschaft und auf das Umfeld, dass wir das jetzt geschafft haben und nehmen die Glückwünsche gerne an. Nach einem Jahr Abstinenz aus der ersten Liga sind wir voller Vorfreude auf die kommende Saison. Es ist nicht immer einfach, nach dem feststehenden Aufstieg den Fokus zu halten, was die Jungs aber gut gemacht haben. Gerade in der zweiten Halbzeit setzen wir uns dann vom 22:20 auf 31:22 gut ab und biegen damit endgültig auf die Siegesstraße ein.
Wir sind unfassbar froh und glücklich – auch wenn ich ehrlich sein muss, dass wir langsam müde sind. Daher freuen wir uns jetzt noch eine Woche zu trainieren und dann einen wohlverdienten Urlaub anzutreten. Ab dem ersten Spieltag geht es nächste Saison um alles. Das ist eine ganz andere Aufgabe. Und wir sind jetzt schon dabei, jeden darauf einzustellen und sind natürlich froh, dass die Fans so super mitgehen. Hier heute in einer vollen Halle einen Spieltag vor Schluss die Schale zu haben ist ein schöner Rahmen, den die Jungs sich verdient haben.“
Fabian Gutbrod (Sportlicher Leiter Bergischer HC): „Wir haben verdient gewonnen und uns Stück für Stück abgesetzt. Es war mehr oder weniger ein Start-Ziel-Sieg mit einer guten Mannschaftsleistung. In der ersten Hälfte machen wir ein paar Fehler zu viel, setzen uns dann aber in der zweiten Halbzeit ab. Gerade auch mit unserem Tempospiel, und phasenweise mit einem Abwehr-Torhüter-Spiel, das gut funktioniert hat.
Das ist vor heimischer Kulisse ein würdiger Abschluss der Saison mit einer vollen Halle, einer großartigen Unterstützung von den Rängen und dem Lohn durch die Übergabe der Meisterschale. Es war ein runder Abend und wird auch dem gerecht, was die Mannschaft in der Saison geleistet hat. Mein Dank gilt allen Fans, den Ehrenamtlichen, den Leuten, die es möglich machen, dass wir unter den Rahmenbedingungen Handball spielen können.
Jetzt fahren wir noch nach Dessau. Wir wollen natürlich ohne Niederlage in die Pause gehen und dann eine schöne Sommerpause haben, in der wir uns alle auf die Erstklassigkeit freuen können.“