Handball-Bundesliga BHC-Aufstiegsfeier: „Ihr habt alle eine Arena verdient“

Wuppertal · Durchaus auch eine politische Dimension hatte die Aufstiegsfeier, bei der der designierte Handball-Bundesligist Bergischer HC am Donnerstagabend (22. Mai 2025) mit Partnern, ehrenamtlichen Helfern und Funktionsträgern aus dem Städtedreieck auf die Rückkehr ins Oberhaus anstieß. Im Fokus dabei: die immer lauter werdenden Rufe nach einer Arena.

Coroplast-Geschäfstführer Marcus Söhngen (Mi.) mit den BHC-Chefs Jörg Föste (li.) und Philipp Tychy.

Foto: Dirk Freund

Die Party stieg im nagelneuen Logistik-Zentrum des BHC-Hauptsponsors Coroplast auf Lichtscheid – einer der vielen Unterstützer, die dem Club auch nach dem Abstieg die Stange hielten. Dessen Geschäftsführer Marcus Söhngen schlug in seiner Begrüßung die Brücke zwischen Sport und dem echten Leben: So wie der BHC brauche auch die deutsche Wirtschaft einen schnellen Wiederaufstieg.

Danach ließ er den Blick durch die großzügige Feier-Location schweifen, die normalerweise der (sehr ansehnliche) „Sozialraum“ des Betriebes ist, und setzte an die Adresse lokalen Politik hinzu: „Wenn das für einen Sozialraum angemessen ist, wie sollte dann erst die Loge eines Bundesligisten aussehen?“

Die Feier im „Sozialraum“ des neuen Logistik-Zentrums von Coroplast auf Lichtscheid.

Foto: Dirk Freund

Deutliche Worte im Hinblick auf die weiter stockenden Bemühungen um den Bau einer Bergischen Multifunktionsarena, bei denen der Ball aktuell wieder im Wuppertaler Spielfeld liegt. Das anwesende OB-Kandidaten-Duo Miriam Scherff (SPD) und Marcel Hafke (FDP) wird es vernommen haben. Genau wie die ähnlich klaren Worte von Thomas Meyer, ehemaliger IHK-Präsident und ebenfalls maßgeblicher BHC-Unterstützer, der in Richtung der Mannschaft und des Publikums sagte: „Ihr habt es alle verdient, eine Arena zu bekommen. Daher mein Appell an die Politiker: Versteht endlich, dass wir eine Arena brauchen. Ob in Solingen oder Wuppertal, ist mir scheißegal!“

Im drittletzten Saisonspiel gastiert der BHC am Montag (26. Mai) ab 19:30 Uhr beim VfL Lübeck-Schwartau. Am 1. Juli steigt in der Uni-Halle das finale Heimspiel gegen VfL Eintracht Hagen (17 Uhr), ehe es am 7. Juni noch zum Dessau-Rosslauer HV 06 geht (18 Uhr). Ab dem Herbst tritt der BHC dann wieder gegen große Namen wie Kiel, Magdeburg, Berlin, Flensburg und Gummersbach an – in Wuppertal und in Düsseldorf.