Bei bestem Wetter wurde am vergangenen Donnerstag (15. Mai 2025) das Angebot im Herzen des Luisenviertels nach Angaben der Verwaltung „gut angenommen“. Interessierte konnten eine große Auswahl an Lastenrädern kostenlos Probe fahren und eine professionelle, kostenlose und unabhängige Beratung erhalten.
Dr. Katrin Linthorst (Klimaschutzdezernentin der Stadt Wuppertal) hat selbst getestet: „Die Auswahl an E-Lastenradmodellen ist groß und die Cargobike Roadshow ist eine tolle Gelegenheit für Interessierte, das passende Modell zu finden. Mit der elektrischen Unterstützung sind auch die Steigungen im Bergischen kein Problem mehr.“
Das Angebot der wurde durch lokale Händler, Initiativen und Verbände ergänzt. Die lokalen Lastenradhändler haben gezeigt, dass in Wuppertal viel Know-how vorhanden ist. „Lastenräder sind in Wuppertal keine Nische mehr, sondern für Viele ein bewährtes Transportmittel im Alltag“, so Christoph Grothe von der Initiative „Fahrradstadt Wuppertal“.
Wer nur ab und an ein Lastenrad in Wuppertal benötigt, kann kostenfrei eines der Fienchen getauften freien Lastenräder nutzen. Fienchen & Co wurden ebenfalls auf dem Laurentiusplatz vielfach Probe gefahren.
Radeln im Alter, ein Projekt vom Nachbarschaftsheim Wuppertal, verdeutlichte die Bandbreite der Einsatzzwecke von Lastenrädern. In dem sozialen Projekt fahren Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren mit Lastenrädern spazieren.
Die CBRS fand im Vorfeld des „Stadtradelns“ statt, das am 24. Mai mit einer Auftaktveranstaltung gemeinsam mit den Städten Solingen und Remscheid am Müngstener Brückenpark beginnt.