ESC-Blog des Wuppertaler Musikexperten Peter Bergener ESC 2025: Und Deutschland landet auf Platz ...

Wuppertal · Das war am Donnerstagabend (15. Mai 2025) nicht nur ein spektakuläres 2. Semifinale beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Sondern ein erlebnisreiches Jury-Finale mit teilweise sogar einigen neuen Favoriten. Ich musste meine Top 10 ändern. Der ESC-Jahrgang ist echt stark.

Peter Bergener ist nah an den Künstlerinnen und Künstlern.

Foto: Peter Bergener

Überhaupt ist das ESC-Musikspektakel ein Event der absoluten Superlative, denn es hat weltweit mehr als 160 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und ist damit das größte Musikspektakel der Welt. In der Schweizer Stadt direkt an der deutschen Grenze erlebe ich auch dieses Jahr wieder das bunte Spektakel. Seit Tagen Rambazamba mit Live-Bühnen, Quiz- und Fernsehshows direkt in den Fußgängerzonen und ESC-Selfieboxen für schräge Fotos mit viel Glitter. Bei super Wetter tanzen die glücklichen ESC-Fans bis in die Nacht. Basel rechnet sogar mit einer halben Million Gäste. Es ist einfach wunderbar hier.

Ich könnte jetzt noch so viel schreiben und am liebsten über jede Künstlerin und jeden Künstler, aber das würde die Berichterstattung sprengen. Eines sing ich aber schon die ganze Nacht, und das ist das Lied vom kleinen Land San Marino, das erst seit 2008 am ESC teilnimmt. „Tutta l'Itaiia“, eine Elektro-Tarantella des italienischen DJ und Producers Gabry Ponte, ist der absolute Ohrwurm. Auf meinem Heimweg von der Halle bis zu meiner Unterkunft haben die Menschen auf der Straße oder im Bus gesungen. (Bilder)

Bilder: Der ESC 2025 in der Schweiz vor dem Finale
8 Bilder

ESC 2025 vor dem Finale

8 Bilder
Foto: Peter Bergener

Der Song ist auch in ganz Italien ein Hit. Immerhin war es die diesjährige San-Remo-Erkennungsmelodie. An dieser Stelle sende ich auch musikalische Saluti an meine beste Freundin Marina nach Italien. Es könnte dieses Jahr für das kleine Land San Marino die beste Platzierung beim ESC werden. Puhhhh,jetzt ist er wieder da, der Ohrwurm: „Tutta l'Italia, tutta l'Italia“. Ich „ballalala“ ihn auch auf keinen Fall weg aus meinem Ohr.

Also, schaut Euch den ESC am TV, online oder live vor Ort oder egal, wo Ihr seid, an und genießt es in vollen Zügen: „United by music“. Übrigens, ich werde den ESC nicht in der Halle dieses Jahr sehen, sondern habe eine Einladung in eine TV-Show bei Barbara Schöneberger im Rhypark am Rheinufer. (Bilder)

Bilder: Impressionen vom ESC 2025 im schweizerischen Basel
12 Bilder

Impressionen vom ESC 2025

12 Bilder
Foto: Peter Bergener

Die Rahmensendungen des Finales, „ESC – Der Countdown“ und „ESC – Die Aftershow“, kommen live aus Basel und werden gleichzeitig im Ersten und im ORF 1 gezeigt. Barbara Schöneberger moderiert beide Sendungen. Los geht es mit dem Countdown um 20:15 Uhr. Ich freu mich. Natürlich schauen wir dort auch auf großer TV-Leinwand den ESC.

2025 ist ein guter Jahrgang. Außergewöhnlich ist, dass ins Finale außer Albanien kein Balkanland gekommen ist. Der Norden jedoch (von Island bis Dänemark, von Norwegen bis Schweden und Finnland bis hin zu Estland). ist komplett dieses Jahr im Finale vertreten.

Und hier meine Favoriten:

1. Schweden / 2. Österreich / 3. Frankreich / 4. Niederlande /
5. Finnland / 6. Israel / 7. Albanien / 8. Spanien / 9. Schweiz / 10. Griechenland / 11. San Marino / 12. Italien / 13. Estland / 14. Malta / 15. Deutschland

Die Startreihenfolge:

● 1. Kyle Alessandro - Lighter | Norwegen / ● 2. Laura Thorn - La Poupée Monte Le Son | Luxemburg / ● 3. Tommy Cash - Espresso Macchiato | Esland / ● 4. Yuval Raphael - New Day Will Rise | Israel / ● 5. Katarsis - Tavo Akys | Litauen / ● 6. Melody - Esa Diva | Spanien / ● 7. Ziferblat - Bird of Pray | Ukraine / ● 8. Remember Monday – What The Hell Just Happened? | Großbritannien / ● 9. JJ - Wasted Love | Österreich / ● 10. VÆB - Róa | Island / ● 11. Tautumeitas - Bur Man Laimi | Litauen / ● 12. Claude - C'est La Vie | Niederlande / ● 13. Erika Vikman - Ich komme | Finnland / ● 14. Lucio Corsi - Volevo Essere Un Duro | Italien / ● 15. Justyna Steczkowska - GAJA | Polen / ● 16. Abor & Tynna – Baller | Deutschland / ● 17. Klavdia - Asteromáta | Griechenland / ● 18. PARG - Survivor | Armenien / ● 19. Zoë Më - Voyage | Schweiz / ● 20. Miriana Conte - Serving | Malta / ● 21. NAPA - Deslocado | Portugal / ● 22. Sissal - Hallucination | Dänemark / ● 23. KAJ - Bara Bada Bastu | Schweden / ● 24. Louane - Maman | Frankreich / ● 25. Gabry Ponte - Tutta L'Italia | San Marino / ● 26. Shkodra Elektronike - Zjerm | Albanien

Es ist so schön bunt und gemischt von Ballade, Dancesong bis hin zur Opernhymne, da findet jeder seinen persönlichen Lieblingssong. Viele musikalische Grüße, Euer Euro-Music-Peter!