ESC-Blog des Wuppertaler Musikexperten Peter Bergener Mit bergischer Beteiligung und „Feuerschwanz“

Wuppertal · Wie ich schon in meinem Artikel im Januar erwähnte, bin ich bereits mitten im ESC-Fieber und wühle mich durch alle möglichen Vorentscheidungen der teilnehmenden 37 Nationen.

Die „Feuerschwanz“-CD.

Foto: ESC

Vergangene Woche hat Spanien gewählt, und zu meiner großen Freude hat die Sängerin Melody mit dem Song „Esa Diva“ gewonnen. Diese kraftvolle Hymne und die passende Show haben mich direkt beim Ansehen der Vorentscheidung im spanischen TV überzeugt. Ihr moderner Pop-Song über weibliche Stärke, Unabhängigkeit und Selbstwertgefühl wird sicher im Finale ganz nach vorne kommen. In ihrem Lied bekräftigt Melody“ ihre Botschaft, dass eine „Diva“ nicht nur für Eleganz und Stil steht, sondern vor allem für innere Stärke und Selbstbestimmung.

Weitere Entscheidungen für den ESC gab es am Wochenende in der Ukraine, Lettland, Malta und Finnland, aber leider sind da meine persönlichen Favoriten eher auf den zweiten oder dritten Platz gelandet.

Umso wichtiger ist es, dass Deutschland einen Top-Titel in 2025 haben wird. Aus immerhin 3.281 Bewerbungen hat sich Stefan Raab für den Vorentscheid des ESC 2025 interessante 24 Acts ausgesucht und das sind sie im Einzelnen:

Parallel aus Stuttgart / Abor & Tynna aus Wien / Benjamin Braatz (24) aus Hagen / Chase (34) aus Hamburg / Jaln (23) aus Köln / Cage (30) aus Köln / Jonathan Henrich (24) aus Köln / Leonira (24) aus Solingen/Wuppertal / Noah Levi (23) aus Berlin / Equa Tu (28) aus Münster / Julika (23) aus Düsseldorf / Moss Kena (27) aus Berlin / Adina (26) aus Heidelberg / NI-KA (25) aus Frankfurt/Main / Janine (25) aus Berlin / Lyza (23) aus Berlin / Enny-Mae x Paradigm aus Berlin / Cloudy June (26) aus Berlin / Vincent Varus (26) aus Stuttgart / Fannie (42) aus Berlin / Feuerschwanz aus Nürnberg / From Fall to Spring aus dem Saarland / The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen / Cosby aus München.

Dass mit Leonora eine Popmusikerin aus dem Bergischen Land (geboren in Solingen, Studentin in Wuppertal) kommt, macht mich natürlich sehr stolz. Ich drücke ihr fest die Daumen. Ich bin gespannt, wie ihr Song sein wird, den ich leider noch nicht kenne.

Leonora aus Solingen.

Foto: NDR/RTL/Arno Geister

Viele andere Künstler bzw. Künstlerinnen der 24 Acts waren mir nicht bekannt, aber beim Stöbern im Internet gab es schon mal bei mir auf jeden Fall Aha-Effekte: „Paradigm“ zum Beispiel haben 2020 einen coolen Song mit dem Titel „Wake me up in Paris“ herausgebracht. Und die Sängerin Fannie überzeugte mich mit ihrem aktuellen neuen Song „Nicht vorbei“ und ihrer Stimme sofort.

Ja, und dann ein ganz besonderer Musikstil ist dabei und zwar die Gruppe „Feuerschwanz“ aus Nürnberg. Als ich diese Gruppe bei den 24 nominierten Acts las, habe ich mich riesig gefreut. Da kamen Erinnerungen hoch, als ich vor vielen Jahren meinem leider viel zu früh verstorbenen Freund Uwe Dresen, dem Inhaber der Szene-Kneipe „Marlene“, diese Gruppe und deren CD vorgestellt habe. Vor allem die Songs „Geizhals“ und „Mach Dich frei“ aus dem CD-Album „Walhalligalli“ waren unsere beiden Favoriten. Nun bin ich sehr gespannt, welchen Song diese deutsche Mittelalter-Rock und Metal-Band beim Vorentscheid präsentieren wird. Auf jeden Fall ein ganz anderes Genre im ESC.

Los geht es nächste Woche am 14. Februar mit der 1. Show um 20:15 Uhr bei RTL und den ersten zwölf Acts. Dann folgt einen Tag später am 15. Februar auch auf RTL um 20:15 Uhr die nächste Show mit den anderen zwölf Acts.

Die dritte Sendung, an der von den ursprünglich 24 noch 14 Songs teilnehmen werden, ist dann das Halbfinale und somit die letzte Hürde vor dem Einzug ins Finale. In den ersten beiden Auswahlrunden treten die Kandidatinnen, Kandidaten und Bands entweder mit Coversongs oder mit eigenen, älteren Titeln an. Im Halbfinale am 22. Februar auch auf RTL um 20:15 Uhr haben dann die potenziellen ESC-Songs Premiere.

Das große Finale ist am 1. März 2025 in Köln-Hürth und wird von der ARD (Das Erste), eurovision.de, in der ARD-Mediathek und dem Sender One ausgestrahlt. Wer Deutschland in Basel vertritt, entscheidet an diesem Abend ganz allein das Publikum. Ich bin sehr gespannt dieses Jahr und hoffe auf ein tolles Lied für 2025!