Rundschau: Herr Manno, an Urlaub ist zurzeit nicht zu denken?
Manno: „Nein. Ich könnte ihn zwar gebrauchen. Aber noch haben wir viel Arbeit. Und danach möchte ich bei der Mannschaft sein. Es geht um das Team und um den WSV, das ist alles sehr wichtig. Ich werde während der Saison mal ein paar Tage weg sein, so ist es mit dem Verein abgesprochen.“
Rundschau: Sie hatten angekündigt, noch zwei Innenverteidiger, einen Stürmer und einen dritten Torwart zu holen. Hat sich nach dem Abgang von Riccardo Grym daran etwa geändert?
Manno: „Nein. Wir haben gewusst, dass es eventuell noch auseinandergehen kann. Deshalb haben wir frühzeitig reagiert und viele gute Jungs fürs Mittelfeld geholt. Wir haben es kommen sehen und wurden daher nicht überrascht.“
Der WSV-Kader 2025/26
Rundschau: Wann werden die vier letzten Neuzugänge verkündet?
Manno: „Ich hoffe, dass wir die Verträge in drei Fällen diese Woche hinbekommen und sie dann nächste Woche bekanntgeben können. Dann konzentrieren wir uns noch auf den erfahrenen Innenverteidiger, der die Mannschaft mit führen soll. Er muss Bock auf die Aufgabe haben. Wir haben einen interessanten Kader.“
Rundschau: Und was soll dieser Kader in der kommenden Spielzeit erreichen?
Manno: „Ziel ist der Klassenerhalt. Wir möchten die Mannschaft entwickeln und gleichzeitig die Leute mitnehmen. Wir haben wieder einen der kleinsten Etats der Liga, wollen aber das Beste daraus machen. Das Wichtigste ist dabei, von Anfang an eine Einheit, ein Team zu sein. Diesen Weg möchten wir gemeinsam mit dem Umfeld einschlagen.“
Rundschau: Kristallisieren sich jetzt schon Favoriten heraus?
Manno: „Bocholt hatte ja schon einen guten Kader und holt gute Leute, Fortuna Köln ebenso. Der BVB II kann auf eine super Jugend zurückgreifen und wird bestimmt einige Leute aus dem Drittliga-Aufgebot halten. Gladbach ist immer sehr gefährlich, Rödinghausen arbeitet gut …“
Rundschau: Wie schätzen Sie die Aufsteiger ein?
Manno: „Der Bochum II hat Potenzial, der Bonner SC immer ein gutes Aufgebot. Die Sportfreunde Siegen besitzen aus meiner Sicht ein Riesenpotenzial, das merkt macht man an den Verpflichtungen. Das könnte ähnlich laufen wie bei Lotte und Gütersloh, das sich punktuell verstärkt hat. Und natürlich freuen wir uns auf die Derbys gegen die Spielvereinigung Velbert.“
Rundschau: Stehen schon Testspiele fest?
Manno: „Ja, am 28. Juni werden wir eins unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten. Am 5. Juli treten wir im Trainingslager in Willingen, wo wir vom 1. bis 6. Juli sind, gegen den KSV Hessen Kassel mit unserem ehemaligen Trainer René Klingbeil an. Das zeigt, dass wir trotz der Trennung ein gutes Verhältnis haben. Wir haben ja beide den Klassenerhalt geschafft (lacht). Am 9. Juli spielen wir beim TuS Ennepetal, am 12. Juli beim BV De Graafschap und am 16. Juli beim SV Schermbeck. Wir hoffen, dass wir die Generalprobe am 19. Juli gegen Westfalia Rhynern im Stadion am Zoo austragen können. Und dann ist gerade noch eine große Saisoneröffnung in Planung. Dazu werden bald die Infos bekanntgegeben.“
Rundschau: Bleibt noch die traditionelle Frage. Würden Sie am liebsten mit einem Heimspiel starten?
Manno: „Auf jeden Fall, und das aus gutem Grund: Wir haben uns für das Saisoneröffnungsspiel beworben. Das würde dann am 26. Juli freitagsabends im Stadion am Zoo stattfinden. Mal sehen, ob es klappt.“