Ihr Lebenslauf in 500 Zeichen:
Mein Name ist Jürgen Hardt. Ich wurde 1963 in Hofheim am Taunus (Hessen) geboren und bin 61 Jahre alt. Seit über 20 Jahren lebe ich mit meiner Frau und unserer Tochter in Wuppertal. Ich bin Diplomvolkswirt, aber vor meinem Studium war ich Offizier bei der Marine, was mich stark geprägt hat. Vor meinem Eintritt in den Bundestag war ich Leiter der Unternehmenskommunikation bei Vorwerk. Seit 2009 bin ich Mitglied des Bundestags und seit 2015 Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Wofür stehen Sie politisch?
Als Außenpolitiker sehe ich viele ungelöste Konflikte, bei denen Deutschland stärker zur Befriedung beitragen muss. Daher bin ich überzeugt, dass meine langjährige Erfahrung in Berlin weiterhin gebraucht wird. Meine Erfahrung und Expertise nutze ich auch, um mich für zentrale Themen im Wahlkreis einzusetzen – etwa für Denkmalschutz, Kommunalfinanzen oder soziale Fragen. Und Wirtschaftspolitik bleibt für mich zentral: Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und Energiepreise sichern Arbeitsplätze und Wohlstand.
Was wollen Sie für Ronsdorf und Cronenberg im Bundestag unbedingt erreichen? Was macht Ronsdorf und Cronenberg für Sie besonders?
Gerade in Ronsdorf und Cronenberg haben wir einen hochspezialisierten Mittelstand, der in einigen Bereichen sogar weltweite Anerkennung genießt. Diese Unternehmen und ihre Beschäftigten prägen unsere Region und sind ein zentraler Bestandteil ihrer Identität. Ihre Zukunft zu sichern, hat für mich höchste Priorität.
Doch viele Betriebe stehen vor ernsten wirtschaftlichen Herausforderungen, einige sind sogar von einer Insolvenz bedroht. Damit sind Hunderte Arbeitsplätze in Gefahr – und das dürfen wir nicht tatenlos hinnehmen. Eine kluge und verlässliche Wirtschaftspolitik ist entscheidend, um den Mittelstand zu stärken und unsere regionale Wirtschaft langfristig zu sichern.