Vier Aussagen zur Bundestagswahl 2025 Frank Schnaack (AfD): „419 muss ausgebaut werden“

Wuppertal · Der Bundestagswahlkampf läuft auf vollen Touren, am 23. Februar 2025 wird gewählt. Die Rundschau stellt Kandidatinnen und Kandidaten aus dem großen Wuppertaler Wahlkreis I jeweils vier Fragen. Diesmal: Frank Schnaack (AfD).

Foto: AfD

Ihr Lebenslauf in 500 Zeichen:

Frank Schnaack (57) ist freiberuflicher Unternehmensberater im Gesundheitswesen, seit 2014 Mitglied der AfD und vertritt diese seit 2020 als gesundheitspolitischer Sprecher in der AfD-Fraktion im Landschaftsverband Rheinland. Darüber hinaus ist er Leiter des Landesfachausschusses „Gesundheit und Sport“ des AfD-Landesverbandes, sowie Mitglied des Bundesfachausschusses „Gesundheit“ des AfD-Bundesverbandes. Folglich liegt sein Fokus auf der Gesundheitspolitik.

Wofür stehen Sie politisch?

Als konservativ-liberaler Politiker setzt er sich ein für: 1.) Eine auf den Patienten ausgerichtete Gesundheitsversorgung, die Eigenverantwortung, natürliche Prävention und Therapiefreiheit fördert, sowie die Begrenzung des Einflusses von Lobbyisten. 2.) Abschaffung der Fallpauschalen und Rückkehr zu individuellen Budgetvereinbarungen zur Sicherstellung einer effizienten stationären Versorgung und Erhalt der Krankenhäuser. 3.) Verbesserung der ambulanten Versorgung im Facharztbereich; Beendigung der Budgetierung und Förderung freiberuflicher Inhaberpraxen. Unterstützung der Niederlassung von Ärzten im ländlichen Raum. 4.) Angemessene Finanzierung für Pflegepersonal. Stärkung der häuslichen Pflege durch höhere finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige. 5.) Zuverlässige Arzneimittelversorgung durch Förderung der pharmazeutischen Produktion in Deutschland. 6.) Erhalt des Berufsstands des Heilpraktikers bei gleichzeitigem Ausbau der Qualitätsstandards. 7.) Abbau von Bürokratie im Gesundheitswesen durch Deregulierung. 8.) Abschaffung der CO2-Steuer und somit Kostenreduktion in vielen Bereichen. 9.) Erhöhung des steuerlichen Freibetrages, damit am Ende des Monats mehr übrig bleibt. 10.) Schärfere Sicherheitsmaßnahmen, um das Leben der Menschen in unserem Land zu schützen.

Was wollen Sie für Wuppertal im Bundestag unbedingt erreichen?

Die Bundesstraße 419 muss ausgebaut werden (Anschluss an A46 und A1) und der Mittelstand durch Bundesmittel auch in Wuppertal wieder gestärkt werden.

Was macht Wuppertal für Sie besonders?

Das teilweise undurchschaubare Einbahnstraßensystem der Innenstadt, die Schwebebahn, der Zoo sowie die Region als Naherholungsgebiet mit seinem ländlichen Charakter am Außengürtel der Stadt.