Vier Aussagen zur Bundestagswahl 2025 Anja Liebert (Grüne): „Unsere Werte verteidigen“

Wuppertal · Der Bundestagswahlkampf läuft auf vollen Touren, am 23. Februar 2025 wird gewählt. Die Rundschau stellt Kandidatinnen und Kandidaten aus dem großen Wuppertaler Wahlkreis I jeweils vier Fragen. Diesmal: Anja Liebert (Grüne).

Anja Liebert.

Foto: Christoph Petersen

Ihr Lebenslauf in 500 Zeichen:

Kind des Ruhrgebietes, zum Studium nach Wuppertal gekommen und geblieben, Familie gegründet, abgeschlossenes Studium der Literaturwissenschaft, Anglistik, Politikwissenschaft. Zehn Jahre bei einem Unternehmen für ökologische Finanzdienstleistungen im Bereich Kommunikation und Marketing, über zehn Jahre Coaching, Erwachsenenbildung, Arbeitsvermittlung, zuletzt beim Jobcenter Wuppertal. Mehr als 20 Jahre ehrenamtliche Kommunalpolitik. Seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Meine Heimat ist Wuppertal.

Wofür stehen Sie politisch?

Den Klimawandel aufzuhalten oder zumindest abzumildern, ist eine Verpflichtung gegenüber unseren Kindern und Enkeln. Wir brauchen dafür den Ausbau erneuerbarer Energien, die Transformation unserer Wirtschaft und mehr Natur- und Artenschutz. Dazu gehört für mich auch die Mobilitätswende: Mehr ÖPNV, mehr Rad- und Fußverkehr, mehr E-Mobilität. Wir müssen stabil bleiben gegen Kräfte, die unsere Demokratie angreifen, und unsere Werte verteidigen – dazu gehört für mich ein Europa in Frieden und Freiheit.

Was wollen Sie für Wuppertal im Bundestag unbedingt erreichen?

Die BUGA 2031 soll eine Erfolgsgeschichte werden. Für die Wuppertalerinnen und Wuppertaler und für den Blick von außen auf die Stadt. Diese einmalige Chance will ich unterstützen mit schnelleren Planungsprozessen, zusätzlichen Fördermitteln für attraktive Zentren, bezahlbaren Wohnraum, attraktiven Quartieren und klimafreundlicher Mobilität. Wir waren vor dem Ampel-Aus so nah an der Lösung der kommunalen Altschulden wie nie. Wir brauchen wieder Luft für Investitionen, daher steht für mich dieses Thema ganz oben.

Was macht Wuppertal für Sie besonders?

Bei allem Gemopper sind wir eine Stadt mit Zusammenhalt – ob Vereine, Initiativen oder Unternehmen. Gemeinsam gestalten wir mit viel Ehrenamt unsere Stadt. Die gewachsenen Quartiere mit charmanten Altbauten, die Parkanlagen und das viele Grün und natürlich die Schwebebahn machen die Stadt einzigartig. Das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, generationenübergreifend – Wuppertal ist überschaubar, durchschaubar und erfindet sich trotzdem immer wieder neu.