„Anlass war die Information, dass das Gymnasium Bayreuther Straße mit Pellets und Gas beheizt werden soll. Bei allem Verständnis für längere Planungs- und Beschaffungsprozesse ist es angesichts der aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten geboten, wo immer möglich auf Gasheizungen zu verzichten. Wärmepumpen sind eine bessere Alternative als Pelletheizungen“, so Klaus Lüdemann (energiepolitischer Sprecher der Fraktion).
Marcel Gabriel-Simon, der Vorsitzende des Betriebsausschusses Gebäudemanagement: „Wir möchten von der Verwaltung wissen, in welchen Gebäuden in den nächsten Monaten noch Gasheizungen eingebaut werden sollen. Und die Verwaltung soll die zurzeit genutzten oder geplanten Pelletheizungen auflisten. Generell halten wir Grünen die Kombination von Solaranlage und Wärmepumpe für die ökologisch und ökonomisch beste Lösung.“