„Wenn es ein Test war, wie viele sagen, war er aus meiner Sicht erfolgreich. Die große Resonanz - allein in Wuppertal wurden mehr als 220.000 Tickets verkauft - zeigt, dass Viele auf so ein Angebot gewartet haben", hebt Liebert hervor.
Und das habe nichts mit „Gratismentalität" zu tun. „Wenn Menschen der Zugang zum ÖPNV erleichtert wird, ist das als Chance zu sehen. Für mehr Teilhabe, für mehr Entlastung der Umwelt. Deswegen setzen wir Grüne uns für ein Nachfolgemodell ein - und für eine weitere Förderung der Infrastruktur. Denn das hat das 9-Euro-Ticket auch gezeigt: Es ist noch viel Luft nach oben bei Bus und Bahn", so Liebert abschließend.