"Die RheinEnergie ist einer unserer bedeutenden Partner. Heutzutage ist es durchaus besonders, dass eine Partnerschaft über so viele Jahre aufrechterhalten wird. Für den Eishockeystandort Köln ist dieses Engagement von hohem Wert und hilft dabei, erfolgreichen Spitzen- und Nachwuchssport zu erhalten und fortzuführen", erklärt Haie-Geschäftsführer Philipp Walter.
"Sportveranstaltungen von Weltrang, Profi- und Amateurvereine, die in ihrer Disziplin zu den Besten gehören — Köln spielt mit seiner sportlichen Vielfalt im nationalen und internationalen Vergleich in der ersten Liga", sagt Norbert Graefrath, Personal-Vorstand der RheinEnergie. "Als kommunales Unternehmen haben wir uns schon früh entschlossen, diese Vielfalt sowohl im Spitzen- als auch im Breitensport zu fördern. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei der Nachwuchs. Beim KEC kommt beides zusammen: erfolgreicher Spitzensport und eine vorbildliche Nachwuchsarbeit. Ein Grund, warum wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der neuen Saison fortsetzen."
Die RheinEnergie AG wird auch in der kommenden DEL-Saison auf der Brust des Haie-Trikots präsent sowie mit ihrem Logo unter anderem auf einem Bullykreis und auf TV- und Regionalbanden vertreten sein.