„Wuppertalbewegung“ setzt 1.000 Euro Belohnung für Hinweise aus Vandalismus-Schäden an historischer Lok auf der Trasse

Wuppertal · Die historische Lokomotive, die die „Wuppertalbewegung“ an der Trasse am Loh aufgestellt hat, ist von Vandalen erheblich beschädigt worden. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die „Wuppertalbewegung“ eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt.

Die historische Lokomotive der "Wuppertalbewegung" an der Trasse am Bahnhof Loh ist von Vandalen außen und innen stark beschädigt worden.

Foto: Wuppertalbewegung

Bei dem alten und liebevoll gepflegten Schienenfahrzeug wurden die Scheiben zerschlagen, im Fahrerstand alle Scheiben der Manometer vollständig zerstört, das Glas der Deckenleuchte des Fahrerstand sowie die Leuchtmittel darin zerbrochen. Außerdem sind die Scheibenwischer der Lok über den Anschlag hinaus gedreht worden, was zu kleineren Sprüngen in den Frontscheiben geführt hat. Auch wurde der im Fahrerraum befindliche Verbandskasten leergeräumt – und sein Inhalt im Fahrerraum verteilt.

All diese Schäden zu reparieren, wird nicht einfach – und ist größtenteils nur mit Hilfe von Fachfirmen möglich. Besonders bitter ist die Zerstörung der Manometer im Fahrerstand, da dabei auch teilweise die Zeiger der Manometer abgebrochen sind. Peter Häring von der „Wuppertalbewegung“, der sich schon lange um die Lokomotive kümmert: „Somit sind die Manometer nicht mehr brauchbar, da sie die Funktion nicht mehr darstellen können, auch nicht museal.“

Im Fahrerstand wurden alle Scheiben der Manometer vollständig zerstört, und dabei auch teilweise die Zeiger abgebrochen. Das ist wegen des Seltenheitswertes dieser Instrumente ein besonders bitterer Schaden.

Foto: Wuppertalbewegung

Als Reaktion auf die Vandalismus-Schäden wird nun noch eine Zusatzsicherung an der Fahrerstandstür angebracht. Auf der Südseite zur Trasse ist die Tür schon seit längerer Zeit von innen gesichert. Die Bahn war 2023 am Loh aufgestellt worden. Die „Wuppertalbewegung“ hatte nach eigenen Angaben dafür rund 40.000 Euro investiert.

Die Polizei hat unterdessen eine Täterbeschreibung bekanntgegeben, die auf den Aussagen einer Zeugin beruht. Demnach handelt es sich um zwei 12 bis 14 Jahre alte Jugendliche (mit schlanker und mit kräftiger Figur), die mit einem Hammer agiert hatten. Die Zeugin gab zu Protokoll, dass diese einen roten Pullover und eine schwarze Jacke getragen hatten.

Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, setzt die „Wuppertalbewegung“ eine Belohnung von 1.000 Euro aus. Hinweise werden erbeten an info@wuppertalbewegung.de

(sts/jak)