Nun startet die nächste Phase, der Gemeinwohlcheck. Er findet am Dienstag (27. Mai 2025) von 18 bis 21 Uhr in der Gesamtschule Barmen statt. „Ziel ist es, die 100 ausgewählten Ideen gemeinsam zu diskutieren und anhand ihres Beitrags zum Gemeinwohl auf eine Top 30 zu verkleinern. Die Bewertung erfolgt jeweils in Kleingruppen mit 20 Personen“, heißt es aus dem Rathaus. „Der Abend soll zu lebhaften Diskussionen führen, bei denen es darum geht, Entscheidungen im Konsens zu treffen. Dabei steht nicht das Abstimmen im Vordergrund, sondern der offene Austausch.“
Dabei könne jeder für sich selbst bestimmen, was er oder sie unter „Gemeinwohl“ verstehe. Gleichzeitig biete der Gemeinwohlcheck „für gelebte Bürgerbeteiligung und aktives Mitgestalten der Stadtentwicklung eine gute Bühne“, heißt es. Um Anmeldung wird gebeten unter talbeteiligung.de. Aber auch ohne Anmeldung ist es möglich, an dem Abend vorbeizukommen.
Bei der Veranstaltung werden Gebärdendolmetscher sowie eine Kinderbetreuung angeboten. Und auch für Verpflegung ist gesorgt. Für Rückfragen steht Nina Kotissek vom Team Bürgerbeteiligung zur Verfügung unter Telefon 0202 / 563-6138 oder buergerbeteiligung@stadt.wuppertal.de