In viereinhalb Monaten Bauzeit wurde der Spielplatz neu gestaltet und modernisiert. „Dabei blieb er mit Investitionen von rund 205.000 Euro deutlich günstiger als ursprünglich geplant“, so die Stadt. Im Vorfeld der Sanierung hatte der Fachbereich Jugend und Freizeit des Jugendamtes eine Nutzerbeteiligung organisiert. Besucherinnen und Besucher des Jugendcafés Barmen erhielten die Möglichkeit, die Stärken und Schwächen des bisherigen Platzes zu analysieren. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und durch das Ressort Grünflächen und Forsten in die Planung und Umsetzung integriert.
Der Fokus lag auf einer bewegungsorientierten Anlage, die sowohl Spaß als auch sportliche Betätigung fördert. So wurde der bestehende Bolzplatz verkleinert, um eine neue Calisthenics-Anlage sowie eine Tischtennisplatte zu integrieren. Für Trendsportfans wurde eine innovative gekrümmte Tischtennisplatte für die Sportart „Teqball“ installiert – eine Kombination aus Fußball und Tischtennis.
Der bestehende Basketballplatz wurde erneuert und erhielt einen neuen Korb sowie eine gepflasterte Oberfläche. Das Angebot wurde durch eine Doppelschaukel, eine Wippe sowie mehrere Bänke und Papierkörbe ergänzt, um den Platz auch zum Verweilen und Entspannen attraktiv zu machen.
Auch die Grünflächen wurden auf Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer aufgewertet. Zwischen Hauptweg und Bolzplatz wurde eine Wiesenfläche geschaffen. Die bisherige Rasenfläche nördlich des Hauptweges wurde durch eine bienenfreundliche Wildblumenwiese ersetzt, um die Artenvielfalt zu fördern.