Die angeblichen Kriminalbeamten gaukelten vor, dass die Frauen Opfer von Räubern oder Einbrechern werden könnten. Sie fragten sie gezielt über deren Eigentumsverhältnisse aus. Bislang kam es noch zu keinem Diebstahl.
Dennoch rät die Polizei, wachsam zu sein und im Zweifelsfall das Gespräch zu beenden. Vor allem solle man am Telefon keine Auskunft über persönlichen Daten oder die finanzielle Situation geben und niemals fremde Personen in die Wohnung lassen.