Aktuell wird im Rahmen einer Reform des sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) über Asylrechtsverschärfungen verhandelt, die noch vor der nächsten Europawahl 2024 rechtlich beschlossen werden sollen.
Einige der Fragen: Welche Auswirkungen bedeuten die neuen Regelungen für Menschenrechte innerhalb der EU und an ihren Außengrenzen? Was bedeutet die Reform in ihrer Konsequenz für Asylsuchende, und wie können kritische Stimmen Wirkung entfalten?
Der Abend wird moderiert von Dr. Sonja Grabowsky (Politische Beraterin und wissenschaftliche Referentin im EU-Parlament).