Initiative „(M)eine Stunde für Wuppertal“ Ein neues Klavier für die Mall im Hauptbahnhof

Wuppertal · Die Initiative „(M)eine Stunde für Wuppertal“ präsentiert am 26. Juni 2025 um 13:30 Uhr ein neues öffentliches Klavier in der Mall des Hauptbahnhofs.

Auftritt der Brüder Meyers (Archivbild).

Foto: Wuppertaler Rundschau

Seit mehr als sechs Jahren erfreut der Klang Reisende sowie Passantinnen und Passanten. Seit der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs im November 2018 wurden auf dem Klavier unter dem Slogan „Spiel mit mir“ viele Stücke zum Besten gegeben. Witterungsbedingungen und Temperaturschwankungen haben das Instrument jedoch stark belastet, sodass nun wieder ein Ersatz notwendig geworden ist.

„Zum vierten Mal heißt es: Das alte Klavier hat ausgedient, es lebe der Nachfolger! Es ist dem großartigen Engagement der professionellen Klavierbauer Jakob Faust und Ralf Winkels zu verdanken, dass nicht nur ständig die Tonqualität kontrolliert wird und auf diese Weise trotz intensiver Nutzung und erheblichen Witterungseinflüssen erhalten bleibt, sondern im Falle von Familie Faust sogar wieder einmal ein neues Klavier bereitgestellt wird“, freut sich die Initiative.

Hinten von li.: Ralf Winkler, Markus Blomberg, Torsten Röhre und Jakob Faust. Vorne Sali und Rezarta Almuça.

Foto: Wuppertaler Rundschau/Simone Bahrmann

Seit seiner Einweihung hat das Klavier unzählige positive Erlebnisse ermöglicht. Von spontanen Auftritten bekannter Künstlerinnen und Künstler über verabredete Flashmobs bis hin zu einfachen Momenten der Freude für Passantinnen und Passanten. „Besonders erfreulich ist, dass Menschen sogar aus Nachbarstädten extra anreisen, um in Wuppertal spielen zu können“, heißt es. Während der Corona-Pandemie wurde das Klavier sogar mobil und brachte Musik zu Menschen, die ihre Wohnungen nicht verlassen konnten.

Die Initiative „(M)eine Stunde für Wuppertal“ freut sich besonders darüber, dass die professionelle Wartung ehrenamtlich erfolgt: „Das großartige Engagement der Profis wird unterstützt durch eine wachsame Fangemeinde, die sich meldet, wenn eine Taste klemmt oder durch Kälte und Feuchtigkeit eine Saite reißt. Nur so ist es möglich, dass das Klavier nun schon sechs Jahre der Allgemeinheit zur Verfügung steht.“