Bei hochsommerlichen Temperaturen strömten die Menschen auf das Areal an der Wupper. Die Angebote ziehen sich vom Vorplatz der Schwebebahnstation Zoo/Stadion über den Vorplatz auf dem Stadiongelände entlang der Haupttribüne bis zum Nebenplatz.
Neben Verpflegungsständen warten auf die Besucherinnen und Besucher Fahrgeschäfte wie der „Hawaii-Swing“ und der 42 Meter hohe und rund 120 Kilometer pro Stunde schnelle Propeller „Jekyll & Hyde“, dazu Klassiker wie der „Wuppertaler Kettenflieger“, ein „Break-Dance“ und das „Kindersportkarussell“ sowie das Glas-Labyrinth „Time Factory“. Großen Anklang fand am ersten Tag auch das Hochfahrgeschäft „Robotix“. (Bilder)

Mega-Kirmes 2025 am Zoo-Stadion
Der Besucherstrom hielt bis in den späten Abend an. Den Abschluss des Tages bildete eine Feuerwerk. Die Öffnungszeiten der Kirmes: Samstag von 14 bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 22 Uhr sowie Montag (Familientag) von 14 bis 22 Uhr. (Bilder)
Der Schausteller-Verband freut sich, das Areal nach zwei Jahren wieder nutzen zu können. 2023 ging es nicht, weil zu diesem Zeitpunkt der Rasen im Stadion am Zoo saniert wurde. 2024 dienste die Sportstätte dann als Trainingsquartier für die Fußball->Europameisterschaft. „Direkt an der Schwebebahn, innerhalb und außerhalb des Stadions, in direkter Zuwegung zum Zoo, beste Anbindung auch mit der Bundesbahn, kostenlose Parkplätze im direkten Umfeld, besser geht es wahrlich nicht“, so der Schausteller-Verein Wuppertal.
Und weiter: „Diese Location ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bestens bekannt. Viele heimische, aber auch auswärtige Besucher reisen mit der Schwebebahn an, diese hält direkt am Kirmesplatz. Man verlässt den Schwebebahnhof und ist schon inmitten der Kirmes – das ist weltweit einmalig!“
Alle Rundschau-Bilderstrecken: hier klicken!