Die 52. Spielzeit des Ensembles seit seinem Gründung 1973/1974 soll mit insgesamt 81 Aufführungen mit zwölf verschiedenen Produktionen (davon neun Stücke von Pina Bausch und zwei von Boris Charmatz) für eine große Vielfalt stehen. 39 Aufführungen werden in Wuppertal stattfinden, 42 im Rahmen von Gastspielreisen und Tourneen in zehn Ländern.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Intensivierung von Tanzvermittlungs- und Vernetzungsprojekten in die Stadt und die Tanzszene hinein und die Fortsetzung von bereits etablierten Sonderprojekten mit modifiziertem Konzept, wie zum Beispiel die im Rahmen von „PINA40“ initiierte Reihe „Underground“ mit neuen Kreationen von Tänzerinnen und Tänzern des Ensembles.
Das Ensemble präsentiert drei große Neueinstudierungen von Pina-Bausch-Werken, in Wuppertal „Das Frühlingsopfer“ (1975, zuletzt in der bergischen Metropole im November 2018 mit Orchester) und „Masurca Fogo“ (1998, zuletzt zu sehen im Juli 2019 in Wien) sowie als Gastspiel in Taipeh „… como el musguito en la piedra, ay si, si, si ...“ (2009, zuletzt gezeigt in Wuppertal im Oktober 2019).
Im November 2025 bestreitet das Tanztheater eine mehrwöchige Asientournee mit „Nelken“ in Seoul und Sejong (Südkorea) und „Sweet Mambo“ in Kyoto und Saitama (Japan). In Wuppertal zu sehen sind „Café Müller“ gemeinsam im traditionellen Doppelabend mit „Das Frühlingsopfer“, außerdem „Vollmond“, „Masurca Fogo“, „Nelken“, „Sweet Mambo“ sowie „Kontakthof“ von Pina Bausch und „Kontakthof – Echoes of ‘78“ von Pina Bausch / Meryl Tankard mit Mitgliedern der Originalbesetzung von „Kontakthof“. Es ist eine gemeinsame Produktion mit dem Sadler’s Wells Theatre und der Pina-Bausch-Foundation, welche als eine der zehn „bemerkenswertesten Inszenierungen“ zum Theatertreffen 2025 nach Berlin eingeladen wurde.
Mit dem von Boris Charmatz konzipierten dreiteiligen Abend „Club Amour“ reist das Ensemble nach Genf und mit „Sweet Mambo“ nach London. In Charleroi und Luxemburg wird „Palermo Palermo“ zu sehen sein und in Budapest und Athen „Vollmond“ . Ein besonderes Highlight wird zum Ende der Spielzeit „Nelken“ unter freiem Himmel im Amphitheater von Châteauvallon in Südfrankreich sein.
Am 27. Juli 2025 hätte Pina Bausch ihren 85. Geburtstag. Vier neue Tänzerinnen und Tänzer haben sich dem internationalen Ensemble angeschlossen: seit Januar 2025 Edd Arnold aus Großbritannien, Samuel Famechon aus Frankreich und ab August 2025 Claudia Ortiz Arraiza aus Puerto Rico und Melanie Martinez aus den USA.