Es gibt wieder einige Specials und Rabatte. So hat das Ölberger Urgestein André Kern zum Beispiel eine künstlerische Fleischtüte im Angebot und Fabian Freese die Kunstwundertüte. In der Backstubengalerie gibt es nur am Donnerstag kleine Kunstwerke für zehn Euro. Die Galerie Kunstkomplex feiert Finissage und Vernissage gleichzeitig und Gäste können sich den Preis für einige Werke selbst aussuchen.
Kevin Bertelt bietet in der „Schmuckkiste“ mit seiner Fotoarbeit „Optionsparalyse" Überlegungen zu Konsumüberforderung an – und in der Musikapotheke gibt es eine kleine musikalische Intervention von Christoph Irmer und Ute Völker.
Erstmals dabei ist die Schmuckschmiede Ramona Weinert und belebt mit Werken von Ulrike Möltgen den unteren Teil der Marienstraße. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist die Grundschule Marienstraße: Die Schule ist seit vergangenem Jahr Teil des Netzwerks „Schule gegen Rassismus" – die Kinder zeigen Bilder, die sie im Rahmen eines Malwettbewerbs angefertigt haben.
Passend zur Jahreszeit fährt der Sudano-Eiswagen am Abend bis 21 Uhr durch die Marienstraße.
Alle Ausstellungen und Aktionen https://kunstkiez-wuppertal.weebly.com
Artists wanted!
Nach dem Langen Donnerstag ist vor dem Langen Donnerstag: Für die nächsten Termine am 11. September 2025 und am 11. Dezember 2025 werden noch Künstlerinnen und Künstler gesucht. Gerne auch solche, die sich speziell mit den einzelnen Orten auseinandersetzen und installativ arbeiten. Eine aufwändige Bewerbung ist nicht notwendig. Am besten einfach formlos per E-Mail Kontakt aufnehmen: kunstkiezwuppertal@gmail.com