Am Sonntag (15. Juni) wird beim Schwebebahnlauf auf der Friedrich-Engels-Allee gelaufen, geskatet und gejubelt. Bei sechs Läufen treten unter anderem Kinder zum 500-Meter-Lauf (12 Uhr) oder Erfahrene zum Halbmarathon (9:15 Uhr) an. Um auf die rund 21,1 Kilometer zu kommen, müssen die Beteiligten die Strecke zwischen Opernhaus und Wicküler-City fast siebenmal hin- und herlaufen. Für Autos ist dieser Abschnitt der B7 gesperrt.
Wer Abkühlung sucht, könnte es mit Fahrtwind bei einem der neun Fahrgeschäfte auf der Mega-Kirmes versuchen. Der Rummel, der in diesem Jahr ans Stadion am Zoo zurückkehrt, steigt noch bis Montag (16. Juni), an dem die Preise familienfreundlich reduziert werden.
Fein wird’s am Samstag und Sonntag beim Weinfest in Vohwinkel auf dem Lienhardplatz. Ab 11 Uhr bieten vier Winzer aus Rheinland-Pfalz erlesene Tropfen und Gastronomen verschiedene Leckereien an. Highlights sind die Auftritte am Samstag von Herzbube Wolfgang (14 und 19 Uhr) und der Weinprinzessin Julia Lambrich (15:30 und 20 Uhr).
Im Bezirks Dasnöckel / Höhe startet am Samstag um 14 Uhr das Miteinanderfest 2025 mit Spiel und Bühnenprogramm. In Ronsdorf läuft ebenfalls am Samstag der zweite und letzte Tag des Liefersacks auf dem Bandwirkerplatz in der City. Ab 12 Uhr locken Kinderspaß, Streetfood, Live-Musik und Poetry Slam.
Und in Cronenberg in der Kemmannstraße 45 lädt die Freiwillige Feuerwehr ab 14 Uhr zu Fahrzeugshows, Livemusik (ab 18 Uhr) und dem laut Veranstaltern längsten Tresen im Tal.
Wer lieber stöbern möchte: Der Viertelflohmarkt am Brill geht am Samstag (14. Juni) von 9 bis 17 Uhr in die vierte Runde. Angeboten wird Kleidung, Spielzeug, alte Plattensammlungen und vieles mehr. Trotz des schlechten Wetters hatten 2024 rund 220 Menschen an 170 Standorten teilgenommen.