1. Lokales

39.000 Euro für besonderes Engagement in Wuppertal​

Anträge für Landesprogramm : 39.000 Euro für besonderes Engagement in Wuppertal

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen der Stadt Wuppertal können ab dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des NRW-Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stehen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Wuppertal erhält 39.000 Euro Fördermittel.

Das Schwerpunktthema des Förderprogramms lautet im kommenden Jahr „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben“. Andrea Milz (Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen): „Ich freue mich, dass die Engagierten in Nordrhein-Westfalen mit dem Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 eine zusätzliche Unterstützung erhalten, um das Thema Nachhaltigkeit mit dem eigenen Engagement zu verbinden.“

Für Oberbürgermeister Uwe Schneidewind steht fest, „dass wir als Stadt Wuppertal am Förderprogramm des Landes selbstverständlich wieder teilnehmen. Die vielen Wuppertaler Vereine und Initiativen können hier unbürokratisch Unterstützung für ihr großartiges Engagement erhalten.“

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Initiativen. Darin unterscheidet sich das Programm von anderen. So können auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten, ihn einreichen. Informationen zum Weitere Informationen gibt es auf engagiert-in-nrw.de.

  • Diesmal nicht in der Sporthalle Heckinghausen,
    Wuppertaler Springermeeting 2023 : Höhenflüge auf den Südhöhen
  • Symbolbild.
    Zukunftswerkstatt am Mittwoch : Die Verkehrswende in Wuppertal-Oberbarmen
  • Junior Uni-Geschäftsführerin Dr. Ariane Staab und
    Verein der Freunde und Förderer : Erneut 200.000 Euro für die Junior Uni

Die Antragstellung ist über das Portal www.engagementfoerderung.nrw ab dem 1. Januar 2023 möglich. In Wuppertal steht Clara Utsch vom Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement als Ansprechperson zur Verfügung (claraleonie.utsch@stadt.wuppertal.de, 0202 / 563-5749).