Die Resonanz war riesig. An allen Stationen bildeten sich die gesamten vier Stunden über Menschentrauben, um Einblick in die Abläufe rund um eine Operation zu bekommen. Oftmals ging es ganz praktisch zu. So konnte jeder ein Kotelett operieren, Koordinationsübungen mit echtem OP-Instrumentarium machen oder seinen Nachwuchs in der Berufskleidung eines Chirurgen in einem echten OP-Saal fotografieren lassen.
Viele Besucher interessierten sich für das neue Konzept für Kinder, die operiert werden müssen. Diese können von ihren Eltern bis in den OP-Saal begleitet werden. Erklärt wurde auch das im Haus etablierte Training mit Beatmungsmasken, das Kindern angeboten wird, um im Vorfeld eines Eingriffs Ängste abzubauen.
"Mein großer Dank geht an alle beteiligten Mitarbeiter, die sich im Vorfeld und am Veranstaltungstag eingebracht haben, um den Besuchern einen interessanten Einblick in ein Herzstück unseres Hauses zu ermöglichen", so Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse.