Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie – mindestens aber 200 Euro. Außerdem sollen die Konditionen für die Altersteilzeit verbessert und die Anzahl der Plätze erhöht werden. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages soll zwölf Monate betragen.
Die Arbeitgeber hatten nach IG-Metall-Angaben ab Ende 2025 1,3 Prozent geboten, ein Jahr später 1,7 Prozent. Dies sei ein „Reallohn-Minus“: „Allein für 2025 und 2026 rechnen die Wirtschaftsinstitute mit einer Inflationsrate von zwei Prozent.“
Marc Otten (Tarifsekretär der IG-Metall-Bezirksleitung NRW für die Textil- und Bekleidungsindustrie): „Wir wissen alle, dass die Lebenshaltungskosten gestiegen sind. Es ist nur fair, dass die Entgelte entsprechend erhöht werden, damit die Beschäftigten der Branche und ihre Familien ein gutes Leben führen können.“