Der 74-jährige Elektroinstallateur-Meister hatte nicht erst während der beiden Legislaturperioden seines parlamentarischen Wirkens engen Kontakt zu allen Ebenen der Handwerksorganisation, nicht zuletzt zur Handwerkskammer Düsseldorf und zur Kreishandwerkerschaft Solingen-Wuppertal, gehalten.
Er habe sich „insbesondere energisch für eine Reduzierung der Bürokratiebelastung und das Ziel einer realen Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung stark gemacht“, so die Handwerkskammer. Man verliere eine „energische politische Stimme im Bundestag“.
Für seine „großen Verdienste um den Wirtschaftssektor“ überreichte Kammerpräsident Andreas Ehlert Todtenhausen das selten vergebene „Goldene Ehrenzeichen“ der Handwerkskammer.