Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er Spuren – sichtbare und unsichtbare. Was bleibt, sind Erinnerungen – aber oftmals auch eine Leere bei den Hinterbliebenen. Die interaktive Tanzinstallation „Soul and Secrets“ möchte die Geschichten von Verstorbenen lebendig und auf besondere Weise erfahrbar machen. Präsentiert werden sie am Sonntag (1. Juni 2025) von den Künstlerinnen Annika Kompart und Barbara Cleff auf dem Friedhof an der Hochstraße.
An verschiedenen Stationen erzählt die Tänzerin und Choreografin Annika Kompart, begleitet von den Sängerinnen Rebecca Hagen und Christien Berger, die Geschichten tänzerisch, während Barbara Cleffs dazu ihre Landscape-Installation mit weißen Silhouetten, die im Wind wehen, zeigt.
Sie symbolisieren die vielfach unruhigen Gedanken in Zeiten des Schmerzes, der Trauer und des Verlusts und laden gleichzeitig zum Innehalten ein. „Wer sich auf ihre spielerische, freie Bewegtheit einlässt, kann erleben, wie sich auch Gedanken lösen, frei entfalten und in einen Dialog eintreten können“, sagt die Künstlerin.
Tanz bringt Bewegung in die Stille
„Traditionell ist der Friedhof ein Raum der Stille, des Gedenkens und der Erinnerung,“ ergänzt Annika Kompart. „Tanz bringt dort auf behutsame Weise Bewegung und Lebendigkeit hinein – ein Ausdruck von Wandel, Leben und Weitergehen.“
Angelehnt an die Gedichtsammlung „Die Toten von Spoon River“ von Edgar Lee Masters, die 1915 erschien, stellt Annika Kompart Fragmente aus den Lebensgeschichten von Menschen dar. Inspiration für ihre Performance holte sie sich in einem Workshop Anfang Mai, in dem Teilnehmerinnen Erinnerungen an eine verstorbene Person, die ihnen nahestand, teilten.
Friedhof als Ort des Austauschs
„Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille und des Erinnerns, sondern auch lebendige Orte der Kommunikation und des Austauschs“n erklärt Stephanie Trapp vom Christlichen Friedhofsverband Wuppertal, der das Projekt initiiert hat. „Wir freuen uns deshalb besonders, mit dieser Tanzinstallation einen weiteren Zugang des Auseinandersetzens mit einem so schwierigen Thema wie dem Tod und der Trauer, anbieten zu können.“
Die Künstlerinnen
Annika Kompart ist professionelle und internationale Tänzerin, Choreografin und Dozentin. Seit 2022 arbeitet sie in einem Projekt mit Sasha Waltz & Guests und erhielt 2023 ein Vollzeitstipendium vom Dachverband Tanz Deutschland, um über klimafreundlichen Tanz zu forschen (weitere Informationen auf www.annikakompart.weebly.com).
Barbara Cleff studierte unter anderem an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie ist Choreografin, Performerin und Dozentin und gestaltet Arbeiten und Projekte für Theater, Museen und urbane Räume. Seit 2014 hatte sie mehrere Residenzen bei Pact Zollverein (weitere Informationen auf www.barbara-cleff.de).