Mobilfunkmesswoche ab 26. Mai Auch in Wuppertal auf der Suche nach Funklöchern

Wuppertal · Wuppertal nimmt an der dritten Mobilfunkmesswoche teil. Sie findet vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 statt. Über die kostenlose Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Bürgerinnen und Bürger die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter erfassen und anonym übermitteln.

Anlage auf dem ehemaligen Postzentrum am Elberfelder Kleeblatt.

Foto: Wuppertaler Rundschau

Beim Spaziergang, auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit – wo kein Netz ist, kommt oft Frust auf. Zwar sind mehr als 98 Prozent der Landesfläche in Nordrhein-Westfalen mit 4G oder 5G durch mindestens einen Netzbetreiber versorgt, aber es bestehen noch Lücken.

„Das Wuppertaler Mobilfunknetz ist gut aufgestellt, es gibt nur noch wenige Funklöcher. In Wuppertal stellt sich die Versorgungslage laut Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur so dar: Rund 99,73 Prozent des Stadtgebietes sind mit 4G ausgestattet, 99,54 Prozent mit 5G. Rund 0,18 Prozent sind so genannte weiße Flecken und 5,34 Prozent graue Flecken“, erklärt Nasim Veith-Eichmann (Mobilfunkkoordinatorin der Stadt=.

Sandra Zeh (Dezernentin für Digitalisierung, Personal und Wirtschaft): „Leistungsfähige Mobilfunknetze machen unsere Stadt zukunftssicher. Um mögliche Schwachstellen zu erkennen, zählt das Engagement jedes Einzelnen. Jede Messung hilft – machen Sie mit und messen Sie mit!“