Die Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben unterstützt Betriebe bei der behindertengerechten Ausstattung ihrer Arbeitsplätze. Zu den geförderten Maßnahmen zählen unter anderem die Anschaffung technischer Hilfen, die individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Darüber hinaus umfasst die Förderung auch Jobcoachings sowie den Einsatz von Gebärden- und Schriftdolmetschern, um Barrieren abzubauen und die Teilhabe am Arbeitsleben zu erleichtern.
Neben der finanziellen Unterstützung bietet die Fachstelle präventive Beratung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie schwerbehinderte Beschäftigte an. „Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, Schwierigkeiten zu beseitigen und Arbeitsverhältnisse langfristig zu sichern“, so die Verwaltung.
Für weitere Informationen und Beratung stehen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: Silke Grosch (Tel. 0202 / 563-4535), Kerstin Henkel (Tel. 0202 / 563-2268) und Olga Kreiskott (Tel. 0202 / 563-7470).