Bis zum 13. Juni gilt es, möglichst viele Kilometer und Wege mit dem Rad zurückzulegen. Im dreiwöchigen Zeitraum erwarten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Aktionen. Mitmachen können alle, die in Wuppertal wohnen, arbeiten oder eine Schule besuchen.
Wie 2024 findet auch in diesem Jahr ein gemeinsamer Auftakttermin statt. Am Samstag gibt es für alle Interessierten ab 11 Uhr am Brückenpark Müngsten Informations- und Mitmachstände zum Thema Radverkehr und Klimaschutz. Neben den Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen sind auch Interessenvertretungen vor Ort.
Die offizielle Eröffnung findet um 13 Uhr unter anderem durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind am Brückenpark Müngsten statt. Ab 10:30 Uhr werden mehrere Sternfahrten angeboten. Weitere Informationen sind unter www.stadtradeln.de/wuppertal sowie unter www.wuppertal.de/stadtradeln zu finden. Dort kann man sich auch anmelden.
Radtouren und Mitmachaktionen wie das „RätselRadeln“ werden mit lokalen Interessenverbänden angeboten. Schulen radeln in diesem Jahr erneut in einer Sonderkategorie mit. Die „radaktivste“ Klasse wird bei einem gemeinsamen Mittagessen mit der Stadtverwaltung prämiert. Die aktivsten Teams unterschiedlicher Kategorien werden nach Abschluss der Kampagne ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Prämierung folgen frühzeitig.