1. Sport
  2. Sporttexte

Wuppertal: Pinschower kommentierte das Basketball-Finale

Basketball-Weltmeisterschaft : Wuppertaler kommentierte die Titel-Sensation

Der Finalsieg der deutschen Basketballer bei der Weltmeisterschaft war eine historische Sport-Sternstunde. Und auch ein Karriere-Höhepunkt für Daniel Pinschower: Der Wuppertaler kommentierte das dramatische Endspiel für das ZDF.

Der 51-Jährige ist als stellvertretender Redaktionsleiter des „aktuellen Sport-Studios“ und Reporter für den TV-Sender aktiv – und selbst Basketballer. Seine sportliche Heimat: der Barmer TV, dessen Frauen bekanntlich einst sogar den Europapokal der Landesmeister gewannen. Das war aus Wuppertaler Sicht ähnlich großartig wie Deutschlands 83:77-Sieg am Sonntag in Manila gegen Serbien für den nationalen Verband.

„Ich wusste seit Donnerstag, dass die Übertragung auf mich zukommen könnte“, blickt der am Katernberg heimische Pinschower am Tag danach (11. September 2023) im Gespräch mit der Rundschau auf seinen kurzfristig anberaumten Einsatz zurück. Das ZDF hatte sich die Übertragungsrechte für das Endspiel bekanntlich erst ganz kurzfristig nach dem Überraschungssieg der Deutschen im Halbfinale gegen die USA gesichert.

Der Sender wurde dafür mit einer beeindruckenden Einschaltquote belohnt: Im Schnitt verfolgten am Sonntagnachmittag mehr als 4,6 Millionen Menschen den bis zur letzten Sekunde spannenden 83:77-Finalsieg der Deutschen und den Einsatz von Pinschower am Mikro. „Jeder Dritte, der um die Zeit Fernsehen geschaut hat, hat das eingeschaltet“, freut sich Pinschower über die große Resonanz mit einem aus Sicht der Programm-Verantwortlichen traumhaften Marktanteil von 35 Prozent.

  • Die Szene mit SCW-Keeper Marcel Hölscher
    Fußball-Regionalliga : WSV: Manno sieht Rot – und deutliche Fortschritte
  • Szene mit Phil Beckhoff.
    Fußball-RL: 1:1 (0:0) gegen Wiedenbrück : WSV-Remis nach einem wilden Ritt
  • Frederik Ladefoged beim Derbysieg in Gummersbach.
    Handball-BL: Samstag gegen RN Löwen : Die Laune beim BHC soll noch besser werden

Kommentiert hat er das Finale zusammen mit Experte Bastian Doreth (96 Länderspiele für Deutschland) aus dem Studio – was durchaus eine besondere Herausforderung darstellt. „Man ist ja auf die Bilder angewiesen, die zur Verfügung stehen. Und die zeigen nicht alles“, so Pinschower. Als die Nationalspieler etwa kurz vor der Siegerehrung belustigt auf den Videowürfel in der Halle starrten, konnte das TV-Duo nur raten, was auf dem Display in der Arena gezeigt wurde.

Vielleicht ja Szenen des deutschen Erfolgs, den Pinschower durchaus als Sensation einordnet. „Vor fünf Jahren hätte niemand geglaubt, dass wir heute Spieler mit dieser Qualität haben.“ Und die haben geschafft, was der Wuppertaler im Live-Kommentar unmittelbar nach dem Schlusspfiff perfekt auf den Punkt brachte: „Das ist deutsche Sportgeschichte!“