Zwei Änderungen nahm Trainer Sebastian Tyrala im Vergleich zum 2:1 gegen Gladbach vor: Vincent Gembalies (nach Sperre) und Joep Munsters rückten in die Startelf, die dafür Kilian Bielitza (Bank) und Aday Ercan (gesperrt) verließen. Im Kader des MSV standen mit Mert Göckan und Moritz Montag zwei ehemalige Wuppertaler.
Der Gastgeber legte sofort los. Ein Schuss von Göckan verfehlte das Ziel nur knapp (2.). Jan-Simon Symalla setzte einen Schuss ans Außennetz (4.). Auch Steffen Meuer traf nicht (5.). Der WSV wurde aber enorm in die Defensive gedrängt. Das erste Offensivzeichen setzten die Rot-Blauen in der 8. Minute: Nach einem Steilpass war Torwart Justin Paris aber knapp vor Timo Bornemann. (Bilder)

WSV unterliegt beim Meister MSV
Duisburg drückte weiter: Vincent Gembalies klärte einen Schuss von Florian Egger zur Ecke (10.). WSV-Keeper Michael Luyambula musste gegen Jakob Bookjans klären (11.). Nach Vorlage von Atmaca schoss Bornemann, doch Paris hielt (13.). Benedikt Wimmer köpfte den Ball nach einer Ecke über das MSV-Tor (17.). Die Partie beruhigte sich etwas. Can Coskun ließ im Strafraum eine Chance liegen (26.), dann verpasste Thilo Töppken knapp (27.).
Duisburg blieb spielbestimmend, der WSV verteidigte beherzt. Sussek verfehlte das Tor knapp (34.). Die Rot-Blauen spielten ihrerseits die Konter zu ungenau aus. Dank der beherzten Defensivleistung und der Abschlussschwäche des Meisters stand es zur Pause 0:0.
Tyrala brachte zum zweiten Durchgang Pedro Cejas für Timo Bornemann. Subaru Nishimura setzte den Ball mit der ersten Chance in Hälfte zwei deutlich neben den Kasten (48.). Dann zog der MSV wieder an. Ein Schuss von Egerer bereitete Luyambula Probleme (53.), dann traf Sussek nach einem Doppelpass ins linke Eck (54.). Tyrala reagierte: Yousef Qashi kam für Joep Munsters (60.).
Duisburg schnappte sich schnell einen Einwurf und überrumpelte den WSV, doch Meurer scheiterte an Luyambula (61.). Der Aufsteiger war erneut Herr im eigenen Hause. Folgerichtig fiel das 2:0 durch Bookjans (68.). Er umdribbelte Luyambula und schob ein. Semir Saric und Kevin Hagemann, gingen Marco Terrazzino und Niek Munsters kamen (71.).
Der WSV mühte sich zwar, blieb offensiv aber zu harmlos. Bookjans stellte in der 76. Minute auf 3:0. Kilian Bielitza ersetzte Kadi Atmaca (77.). Niek Munsters vergab den Ehrentreffer und scheiterte an Paris (78.). Luyambula verhinderte weitere Gegentreffer. Die Partie trudelte aus, auf den Rängen war längst Party.
Am kommenden Samstag (10. Mai) empfängt der WSV im Stadion am Zoo die Sportfreunde Lotte (14 Uhr). Die Saison endet eine Woche später beim FC Gütersloh (17. Mai, 14 Uhr).
Zum Liveticker: hier klicken!