Wupperverband Jahresauftakt war nass – mit viel Schnee

Wuppertal · Winterlich nass mit Schnee startete das Jahr 2025 im Januar. Die Aufzeichnungen des Wupperverbandes zeigen, dass in dem Monat je nach Ortslage 20 bis 60 Liter pro Quadratmeter mehr als durchschnittlich vom Himmel kamen.

Es kam ordentlich was herunter.

Foto: Christoph Petersenn/Christoph Petersen

An der Messstelle Bever-Talsperre in Hückeswagen fielen im Januar 179 Liter Regen pro Quadratmeter, sonst sind es im Schnitt 146 Liter in diesem Monat. An der Großen Dhünn-Talsperre an der Messstelle Dabringhausen wurden insgesamt 133 Liter erfasst, 118 Liter sind es im Mittel. An der Wuppertaler Messstelle Kläranlage Buchenhofen kamen 173 Liter herunter, im Durchschnitt regnet es hier 109 Liter, also 64 Liter mehr als üblich. In der Kläranlage in Solingen-Unterburg lag die Regenmenge bei 157 Litern, 133 Liter sind es dort sonst laut Statistik.

Bilder: Winter mit viel Schnee in Wuppertal
39 Bilder

Winter in Wuppertal

39 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Die niederschlagsreichste Messstelle war die Station Stöcken in Kierspe, hier fielen 203 Liter. Am trockensten war es wie oft in Leverkusen (Messstation auf der Kläranlage), 102 Liter wurden vor Ort erfasst. Damit lag die Station dennoch deutlich über dem dortigen Mittel von 68 Litern.

Schnee-Impressionen aus Wuppertal im Januar 2025
8 Bilder

Schnee-Impressionen aus Wuppertal

8 Bilder
Foto: Achim Otto

Der 5. Januar war der nasseste Tag des Monats: An der Bever-Talsperre waren es 46 Liter. Damit war Hückeswagen deutschlandweit laut Deutschem Wetterdienst (DWD) an diesem Tag die nasseste Station im Januar 2025. Am selben Tag waren es an der Kläranlage Buchenhofen 36 Liter, an der Kläranlage Burg 31 Liter und in Lindscheid 26 Liter.

Wie der DWD berichtet, war zudem NRW im Januar mit 115 Litern pro Quadratmeter das zweitnasseste Bundesland nach dem Saarland (128 Liter).