Chiara Moncada ist Teil der Kampagne „Bereit wie nie“, mit der das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den sieben im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen (Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Technisches Hilfswerk und Verband der Feuerwehren NRW) die Bevölkerung zu Selbstschutzmaßnahmen in verschiedenen Katastrophenlagen informiert.
Die besten Tipps haben natürlich immer die Profis. Deshalb kommen Ehrenamtliche zu Wort, denen die Bürgerinnen und Bürger auch vor Ort im Einsatz begegnen können. Insgesamt 13 aktive Ehrenamtliche aus den verschiedenen Organisationen im Katastrophenschutz zeigen als Kampagnengesichter Flagge für Selbstbefähigung und Katastrophenschutz – darunter auch die 27-jährige Chiara Moncada, die im Regionalverband Bergisch Land des Arbeiter-Samariter-Bundes tätig ist.
Sie will in ihrer neuen Rolle auch andere dazu motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer diesen Schritt gehe, leiste nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft, sondern werde Teil einer Gemeinschaft, die durch Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung geprägt sei. Chiara Moncada sagt aus eigener Erfahrung: „Ehrenamt verbindet, denn jede helfende Hand stärktdas Miteinander und macht Freude.“
„Engagement bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für das Wohl anderer einzusetzen, freiwillig und oft in herausfordernden Situationen. Besonders im Katastrophenschutz zeigt sich, wie wichtig dieses Engagement ist: Ob bei Hochwasser, Bränden oder Stromausfällen. Ehrenamtliche sind schnell zur Stelle, sichern Leben, leisten erste Hilfe und organisieren Hilfeleistungen vor Ort. Ihre Arbeit ist unverzichtbar, für den Schutz und die Unterstützung der Menschen in Not“, so das Innenministerium.
Innenminister Herbert Reul: „In Nordrhein-Westfalen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und in den letzten Jahren viel für den Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Aber zur Wahrheit gehört auch: Dass Unwetter, Hochwasser, Feuer oder andere Extremereignisse bedrohlich werden können, ist nicht in jedem Fall vermeidbar. Bis Rettungskräfte Betroffenen helfen, kann deshalb Wissen zum Selbstschutz sogar Leben retten. Mit dieser Kampagne werden wir dazu beitragen, dass die Menschen bestmöglich reagieren können, wenn es gefährlich wird.“