SPD, CDU, Grüne und Linkes Bündnis. Antrag zur Personalsituation bei der Stadtverwaltung

Wuppertal · Mit einem gemeinsamen Ratsantrag wollen SPD, CDU, Grüne und das Linke Bündnis die Wuppertaler Stadtverwaltung mit der Erstellung eines erweiterten und ergänzenden Personalberichts beauftragen.

Das Rathaus in Barmen, davor der Brunnen auf dem Johannes-Rau-Platz.

Foto: Achim Otto

Er soll demnach bis Ende Mai 2025 vorgelegt werden und eine detaillierte Analyse zur Personal- und Organisationsentwicklung der Stadtverwaltung liefern. Der Bericht solle „als Grundlage für die Stellenplanberatung im kommenden Haushalt dienen und dabei helfen, fundierte und frühzeitige Entscheidungen über die zukünftige Personalplanung zu treffen“.

Die beteiligten Fraktionen: „Die Stadt Wuppertal steht wieder vor großen, finanziellen Herausforderungen. Mit dem Antrag unterstreichen wir, dass diese Herausforderungen nur durch eine ganzheitliche Personalplanung und den zusätzlichen Einsatz von Instrumenten, wie zum Beispiel organisatorischer Verschlankung und Digitalisierung, bewältigt werden können. Denn die Stadt Wuppertal muss trotz der finanziellen Engpässe sicherstellen, dass die Verwaltung handlungsfähig bleibt und die notwendigen Dienstleistungen weiterhin auf hohem Niveau erbracht werden können.“

Die Fraktionen einig, dass die Herausforderungen, die die Stadtverwaltung „unter anderem durch den Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung, die hohe Fluktuation im Personalbereich und nicht zuletzt im Hinblick auf die Haushaltskonsolidierung“ habe, eine „umfassende Planung und gezielte Maßnahmen“ erforderten.

Ein „klarer Blick auf die Personalsituation der letzten Jahre und eine präzise Prognose für die kommenden Jahre“ seien entscheidend, um „Politik und Verwaltung die nötigen Steuerinstrumente an die Hand zu geben, um die Herausforderungen zu meistern“.