Zum Ende von „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ beginnt um 12 Uhr die „Aktion: Kunst“ mit Mitmachangeboten, Vorträgen, Zeichnen vor Originalen. Außerdem legt DJane „Mauzmon“ auf, und die Bibliothek ist bis 15 Uhr geöffnet. „Aktion: Kunst“ kostet nur den normalen Eintritt.
Außerdem gibt es um 14 Uhr eine Kombi-Führung durch die Vlaminck-Ausstellung sowie zur Sammlungspräsentation „Zeiten und Räume“. Kosten: fünf Euro. So viel kostet auch eine Führung mit Anna Storm durch die von ihr kuratierte Vlaminck-Schau, die ebenfalls um 14 Uhr beginnt. Um 15.30 Uhr gibt es dann die letzte öffentliche Vlaminck-Tour. Tickets für alle Führungen vorab unter www.von-der-heydt-museum.de oder 30 Minuten vor Start an der Museumskasse.
Und auch im Ronsdorfer Bandwirker-Museum an der Remscheider Straße 50 kann man von 14 bis 17 Uhr kunstvoll Handwerkliches bestaunen: Sämtliche Arbeitsschritte der historischen „Hausbandweberei“ können live verfolgt werden. Spulmaschine, handgedrehter Bandstuhl, elektrischer Jacquard-Stuhl – alle Maschinen sind betriebsbereit. Und: Echte, gelernte Bandweber zeigen, wie es funktioniert.