Im Programm widmen sich die rund 25 Mitspielerinnen und Mitspieler Werken von Arthur Johannes Scholz, Jürg Kindle und Mario Maciocchi. Die spätromantischen bis zeitgenössischen Stücke greifen dabei das Thema des Konzertes auf: Mythen und Märchen. So wird es beispielsweise eine „Ouvertüre zu einem Märchen“ ebenso geben wie eine musikalische Umsetzung einer Erzählung, die den Titel „Die zertanzten Schuhe trägt“.
Zur „makoge“ gehören rund 25 Musikerinnen und Musiker fast aller Altersgruppen. Sie spielen Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass. Dabei kann das Orchester – mit Vorläufern – auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken.
Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei. Die „makoge“ freut sich über Spenden zur Fortführung der musikalischen Arbeit. Weitere Informationen zu den Konzerten und dem Orchester gibt es im Internet unter www.makoge-wuppertal.de
Übrigens: Die „makoge“ sucht immer Mitspielerinnen und Mitspieler, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.Sie bietet Interessierten kostenlose Schnupperproben ein. Geprobt wird montags (mit Ausnahme der Schulferien) im Gymnasium Bayreuther Straße in Wuppertal. Kontakt per E-Mail: mitmachen@makoge-wuppertal.de