Da auch die offizielle Badestelle Käfernberg betroffen ist, hat der Wupperverband das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises informiert. Die Badestelle Käfernberg ist auf Anordnung des Gesundheitsamts gesperrt worden.
„Durch hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und die aufgrund der anhaltenden Dürrelage niedrigen Füllstände der Talsperren können sich aktuell sehr kurzfristig Blaualgenblüten entwickeln. Die deutlich erkennbaren Aufrahmungen und Schlieren können dabei sehr lokal entstehen und sich durch Niederschlagsereignisse oder stärkeren Wind und Wellengang rasch wieder auflösen“, heißt es.
Und weiter: „Sollten während der Freizeitnutzung an den Talsperren Anzeichen für Blaualgen (auffällige grün-blaue Färbung, geringe Sichttiefe) beobachtet werden, sind die Freizeitgäste aufgefordert, dort nicht ins Wasser zu gehen und den Kontakt mit den Blaualgen zu vermeiden. Bei Kontakt mit Blaualgen bestehen gesundheitliche Risiken. Aufgrund der aktuellen Bedingungen ist das sporadische Auftreten von Blaualgenblüten deutlich begünstigt. Es kann daher sein, dass in den nächsten Tagen weitere lokale Blaualgenentwicklungen an den Talsperren auftreten.“